Ramadan 2021 banner website quadrat

Beste Ramadan Rezepte ~ Ramazan Tarifleri ~ 100+

Ramadan Rezepte ~ KochDichTürkisch

Der islamische Fastenmonat ist für Muslime eine besondere und spirituelle Zeit zum Nachdenken, Reflektieren und Feiern. Ziel am Ende des Monats ist es, ein „besserer Mensch“ zu werden. Um euch auf den gesegneten Monat und die Fastenzeit vorzubereiten bzw. zu informieren, haben wir hier die wichtigsten Infos und Regeln festgehalten. Viel Freude damit und eine gesegnete Zeit für alle Muslime!

Rezepte zum Ramadan

Empfehlungen für Ramadan Rezepte findet ihr hier. Ihr könnt nach Zutaten filtern, suchen oder einfach nach Kategorien sortieren. Afiyet olsun!

Kategorien
Zutaten
mehr Ramadan Rezepte hier klicken

Was ist Ramadan?

Im Fastenmonat Ramadan (auf Türkisch Ramazan) sind alle Muslime aufgerufen 29 bis 30 Tage lang enthaltsam zu sein, und sich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang von allen Genüssen fernzuhalten. Dabei verzichten sie unter anderem auf Essen, Trinken und Rauchen, vermeiden böse Gedanken und Äußerungen. So trainieren sie ihre Selbstkontrolle, stärken ihren Geist, vergrößern ihr Mitgefühl für Hungernde und hoffen, ihre Seele zu reinigen. Ebenso stärken sie ihre Verbundenheit mit dem Schöpfer.
Das Fasten im Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islam – das sind die wichtigsten Regeln und Pflichten der Muslime. 

Der Fastenmonat endet mit dem dreitägigen Ramadanfest (Ramazan Bayramı, auch Şeker Bayramı ›Zuckerfest‹), welcher nach dem Opferfest (Kurban Bayramı) der zweithöchste islamische Feiertag ist.

Ramadan Ramazan pidesi ~ Türkisches Fladenbrot
Türkisches Fladenbrot wird speziell für die Ramadanzeit gebacken

Traditionell wird der Zeitpunkt der Mahlzeit nach Sonnenuntergang, also das Fastenbrechen (iftar), durch den Gebetsruf angekündigt. Zuerst wird eine Dattel gegessen oder Wasser getrunken und ein Gebet gesprochen. Anschließend wird im Kreise der Familie, mit Freunden oder Bekannten gespeist. Zusammenhalt, Gastfreundschaft und Dankbarkeit werden zum Ramadan ganz groß geschrieben und deswegen gehören gegenseitige Einladungen kultur- und religionsübergreifend zum iftar dazu. Einige Speisen, wie Datteln oder das leckere türkische Fladenbrot, welches in der Türkei traditionell nur in der Fastenzeit gebacken wird. Für einen sanften Einstieg in die Menüfolge sind nahrhafte und wärmende Suppen wichtig.

Wann ist Ramadan 2023, 2024, 2025, 2026?

Der Fastenmonat Ramadan verschiebt sich jährlich um etwa 11 Tage. Im Gegensatz zum gregorianischen Kalender, der in weiten Teilen der Welt genutzt wird, orientieren sich alle islamische Feiertage am Mondkalender. Der Mondkalender umfasst etwa 354 Tage und ist damit fast 11 Tage kürzer als der gregorianische Kalender (mit 365 Tagen). Somit durchlaufen die Feiertage ungefähr alle 33 Jahren einmal das komplette Jahr und fallen dann erst wieder auf die gleiche Zeit. Ganz im Gegensatz zu den christlichen Feiertagen, die immer zu einem bestimmten Datum ( wie z. B. Weihnachten) oder innerhalb eines beweglichen Zeitraums (wie z. B. Ostern) stattfinden.

Ramadan Daten für die kommenden
Jahre:
2. April – 1. Mai 2022

23. März – 21. April 2023

11. März – 10. April 2024

28. Februar – 30. März 2025

Alle Angaben ohne Gewähr. Verschiebungen um ein bis zwei Tage sind möglich.

Diyanet.gov.tr

tuerkentipp_ramadan2023_thumbnail_template_hochkant-25
Beste Ramadan Rezepte ~ Ramazan Tarifleri ~ 100+ 109

Über 30 Tipps aus der türkischen Küche. Regelmäßig legen wir hier nach. Wie man einen Granatapfel öffnet, wie man Olivenöl sauber eingießt oder warum man Kichererbsen pahlen sollte. Alle Tipps findet ihr hier.

Bücher und Aktionen zu Ramazan ~ Ramadan

Beste Ramadan Rezepte zum Fastenbrechen

Ramazan2021 instagramfeed grid 30x 01 2021 05 10Ramazan2021 instagramfeed grid 30x 02 2021 05 10Ramazan2021 instagramfeed grid 30x 03 2021 05 10

Iftar Sofrası: Was gibt es zu beachten?

Das Fasten ist ein wichtiger Bestandteil für alle Gläubigen Muslime und alle Menschen mit gesunden Körper und Geist sollten während dieser heiligen Zeit fasten. Fasten bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf das Überflüssige zu verzichten. Das gibt es auch in vielen anderen Religionen.

Der Sonnenuntergang und der Beginn der Gebete markieren das Ende eines Fastentages. Bei einem tollen Abendessen versammelt sich die ganze Familie, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Traditionell werden Datteln, Oliven, Wasser oder Milch zum Fastenbrechen gereicht. Die gemeinsam eingenommene Mahlzeit wird bei den türkischen Muslimen iftar sofrası genannt und ist meist ein Aufmarsch von vielen besonderen und aufwendigen Speisen. Dabei ist es wichtig den Magen nicht zu überlasten – folglich werden viele und leichte Speisen bevorzugt. So kann sich jeder nach einem langen Fastentag aussuchen, wonach ihm am meisten ist.

tafel bayram quer scaled
Eine Bayram Tafel

Wie Gesund ist das Fasten?

Fasten hat nicht nur einen religiösen sondern auch einen gesundheitlichen Aspekt, der in Form von Heil- oder Intervallfasten regelrecht als Ernährungstrend zelebriert wird. Das Fasten während der Ramadanzeit steht jedoch leider immer wieder in der Kritik. Der Grund dafür ist vor allem der Verzicht auf Flüssigkeit. Besonders an heißen Tagen kann es zu Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen. Daher empfehlen Experten, vor Tagesanbruch viel Flüssigkeit aufzunehmen. Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden sollten sich vor dem Fasten von einem Arzt durchchecken lassen.

Wer muss im Ramadan fasten?

  • Alle Menschen muslimischen Glaubens sind aufgerufen die 30 Tage während des Ramadan von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang zu fasten. Von der Pflicht befreit sind nur folgende Personengruppen:
  • Kranke, bzw. ältere Menschen die zum Beispiel Tabletten nehmen müssen
  • Kinder bis zur Pubertät
  • Schwangere, stillende oder menstruierende Frauen
  • Menschen die sich auf Reisen befinden
  • Wer körperlich sehr anstrengende Arbeit verrichtet (zum Beispiel Sportler)
  • Letztere drei müssen jedoch das Fasten nachholen
Beste Ramadan Rezepte - 30 Tage Fastenzeit mit den besten türkischen Rezepten
Beste Ramadan Rezepte – 30 Tage Fastenzeit mit den besten türkischen Rezepten

Was kann ich zu Iftar machen?

Traditionell werden Datteln, Oliven, Wasser oder Milch zum Fastenbrechen gereicht. Folgendes empfehlen wir: Suppe, Reis-/Bulgur-Pilaw, Salate, Zeytinyağlılar (Gemüse in Olivenöl), wenig Fleisch, nicht zu stark würzen, leichte Süßspeisen (z.B. Güllaç). Viel Wasser, wenig süße Säfte.

Was kann man zu Ramadan essen?

Zum Fastenbrechen, nach Sonnenuntergang, eine Dattel essen oder Wasser trinken. Anschließend mit einer Suppe beginnen, überwiegend wenig gewürzte & leichte Speisen (wenig Fett, Zucker, etc.) bevorzugen. Mit kleineren Pausen über den Abend verteilt essen & auf ausreichend Flüssigkeit achten.

Rezepte und Aktionen zum Ramadan in den letzten Jahren

Seit vielen Jahren sammeln wir Infos, Tipps und Rezepte zum Fastenmonat Ramazan hier auf unserem Blog. Alle Jahre könnt ihr hier in der Übersicht direkt anklicken.

Ramadan 2021 banner website banner klick
Beste Ramadan Rezepte ~ Ramazan Tarifleri ~ 100+ 110
tafel bayram quer
Beste Ramadan Rezepte ~ Ramazan Tarifleri ~ 100+ 111

Das Buch zum Ramadan ist unser BAYRAM. Es enthält ein eigenes Kapitel mit Rezepten, Geschichten und Hintergrundinfos zum Fastenmonat. Außerdem sind alle anderen Feste beschrieben und mit traditionellen wie auch raffinierten Rezepten beschrieben.

Bayram Grußkarten (digital)

einfach anklicken und auf das Handy laden. Anpassen und verschicken.

Hier nochmal alle Rezepte als Liste

Ramazan Pidesi – türkisches Fladenbrot
Ramazan Pidesi ist ein mit Ei und Butter bestrichenes Fladenbrot. Gibt es in der Türkei nur während des Fastenmonats Ramadan.  In türkischen Bäckereien in Deutschland wird es sogar ganzjährig angeboten.
Hier geht’s zum Rezept
ramadan pidesi quadrat
Kuru domatesli ekşili pırasa ~ Geschmorter Lauch mit getrockneten Tomaten und Granatapfelsirup
Der langsam geschmorte Lauch ist ein typisch türkisches Gemüsegericht in Olivenöl. Die getrockneten Tomaten geben dem Essen ein so wundervoll mediterranes Aroma – Man möchte mit dem frischen Fladenbrot rein tunken und vor Freude in der Wohnung tanzen.
Hier geht’s zum Rezept
Geschmorter Lauch mit getrockneten Tomaten und Granatapfelsirup ~ *Kuru domatesli ekşili pırasa* ~ Rezept & Video, türkischer, Porree, zeytinyağlı,
Barbunya üzeri susamlı tavuk şinitzel – Sesam-Pekmez-Schnitzel auf Wachtelbohnen in Olivenöl
Die magere Hühnerbrust mit knuspriger Sesamkruste und die fruchtig-frischen Wachtelbohnen ergeben das ideale Paar auf dem Teller. Die farbenfrohen Bohnen sind ein absolutes Mama-Essen! Langsam geköchelt und mit viel Liebe zubereitet. Praktischerweise kann man es über mehrere Tage immer wieder zum Abendessen als kalte Beilage servieren.
Hier geht’s zum Rezept
Barbunya üzeri susamlı tavuk - Sesam-Pekmez-Schnitzel auf Wachtelbohnen, Kalbs-Schnitzel Alaturka
Misket köfteli düğün çorbası – Hochzeitssuppe mit Hackfleischbällchen
Diese Suppe wird in den meisten Regionen sehr unterschiedlich zubereitet. Weil die Suppe sehr reichhaltig und sättigend ist, steht sie symbolisch für Fruchtbarkeit und wird daher gerne auf Hochzeiten gereicht.
Hier geht’s zum Rezept
dugun corbasi hochzeitssuppe quer web
Yayla çorbası – Almsuppe
Yayla çorbası wurde schon in der Zeit des osmanischen Reichs sehr geschätzt. Diese Suppe stammt ursprünglich von den Hochebenen (auf türkisch yayla) auf denen die Bauernfamilien im Sommer mit ihren Herden leben. Die Zutaten Minze und Joghurt sind ein perfektes Duo, hier sind sie in einer Suppe vereint.
Hier geht’s zum Rezept