8 super sättigende Speisen für Ramadan
Die das Fasten erleichtern und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Wie entkerne ich einen Granatapfel? Kann das Oklava in die Spülmaschine? Wie gießt man raki ein? Allgemeine Tipps & Tricks für den Küchenalltag und How-to-Use für türkische Hilfsmittel. Praktische Informationen zur Aufbewahrung und Lagerung von Lebensmitteln, Reinigungstipps, Serviervorschlag und Kniffe die, die Arbeit am Herd erleichtern.
Die das Fasten erleichtern und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Türken Trick für Anfänger – Einfach & verständlich erklärt mit Fotos und Video
Geschirr aus Emaille wie in Omas Zeiten ist definitiv wieder im Kommen! Auch wir haben uns in dieses Material und die daraus hergestellten Töpfe, Pfannen und in das Geschirr verliebt. Die Handhabung, die Farben und Formen sind ein Traum. Daher haben wir uns auf die Recherche begeben. Angefangen mit der Frage, was Email überhaupt ist, …
Was ist Yufkateig ~ Was ist der Unterschied zu Filo- und Blätterteig? Was wird wofür verwendet? Genau diesen Fragen gehen wir mit diesem Artikel auf den Grund. In den Kochkursen haben wir festgestellt, dass viele nicht wissen was Yufkateig genau ist. Daher machen wir oft eine kleine Warenkunde für unsere Gäste. Dabei erklären wir auch …
Was ist Yufkateig, Unterschied zu Filo- und Blätterteig? weiterlesen
Türkischer Anisschnaps oder Branntwein *Rakı* gehört heutzutage bei einem Besuch im türkischen Restaurant genauso dazu, wie der scharfe Grappa beim Italiener. Wobei er nicht als Absacker, sondern eher begleitend zum Essen gereicht. Oder eher andersrum? Ja – man sagt eher, dass man die Speisen für den Rakı zubereitet. Er steht im Mittelpunkt und die gesellige …
In den letzten Jahren werden Bulgur, Couscous und Co. immer populärer und sind mittlerweile in jedem Supermarkt zu finden. Zu Recht! Aber leider ist vieles über die Getreidesorten noch nicht bekannt, das möchten wir ändern. Bulgur und Couscous statt Nudeln oder Reis Die goldgelben Körnchen mit „Migrationshintergrund“ sind leicht zuzubereiten und ebenfalls vielseitig einsetzbar. Also eine …
Der Baklava 3-Teiler Heute wollte ich euch mal beschreiben, wie man Baklava schneiden sollte, damit man neidische Blicke erntet :). Passend zu unseren anderen Beiträgen rund um Baklava. Rezept Baklava Strudel oder Baklava, wer hats erfunden Baklava Yufka selber machen Baklava selber gemacht Vor einigen Wochen haben Orhan und ich das erste mal seit Jahren …
Traditionell türkische Holzlöffel aus Buchsbaum Holzlöffel aus Buchsbaum – Da es bis in die Neuzeit kein anderes Essbesteck ausser dem Löffel gab, hatte dieser von jeher eine große Bedeutung im alltäglichen Leben. Besonders eine traditionell türkische Tafel ließ es zu, dass alles von der Suppe über das Pilaw bis zum Kompott mit einem Löffel gegessen werden konnte. Sich …
Was ist halal? Das arabische Wort halal oder wie die Türken sagen helal bedeutet „rein“, „erlaubt“ oder „zulässig“. Sein böser Bruder schimpft sich haram, was widerum im Arabischen „verboten“ bedeutet. Halal ist neben einer islamischen Speisevorschrift auch Ausdruck für eine ehrliche Lebensführung. Wenn ein Türke sich beispielsweise verschluckt, weil ihm das Essen im Halse stecken bleibt, kann man schnell …
Türkisches Fladenbrot Pide ist in der türkischen Küche (Mutfak) so verankert wie die Kartoffel in der deutschen Küche. Dabei sollte man wissen, dass zu jedem Gericht (fast) immer Brot gereicht wird. Es gehört einfach dazu. Der kulturelle Hintergrund ist im Islam zu finden, denn Brot ist heilig, ja sogar heiliger als der Koran. Fällt Brot …