Auberginen-Reis ~ Zeytinyağlı patlıcanlı pilav großartig
Reis-Gericht der »New Istanbul Cuisine«, mit viel köstlichem Olivenöl & tollen Gewürzen. Wahnsinnig schmackhaft, festlich & Vegan zugleich.
Türkische Hauptgerichte bestehen als Höhepunkt der Speisen meist aus Kalb- und Lammfleisch, Geflügel oder Fisch. In zentral- und südost Anatolien serviert man mehr Fleischgerichte und Kebabs, während in den Küstenregionen mehr Fisch auf den Teller kommt. In den Ägäis sind neben Fischgerichten, sehr viele in Olivenöl zubereitete Gemüsegerichte (Zeytinyağlılar) zu finden.
Reis-Gericht der »New Istanbul Cuisine«, mit viel köstlichem Olivenöl & tollen Gewürzen. Wahnsinnig schmackhaft, festlich & Vegan zugleich.
Paradebeispiel aus der osmanischen Küchenkunst: Früchte in herzhaften Gerichten
İskender kebap – Dönerfleisch auf Brot mit Joghurt und Tomatensauce İskender kebap [ießkennder kehbapp] stammt ursprünglich aus Bursa, einer Stadt 90 Kilometer südlich von Istanbul. Der gegrillte und hauchdünn geschnittene Döner ist zwar die Hauptzutat für dieses Gericht, doch erst die Kombination mit den anderen Zutaten macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Knuspriges Fladenbrot, reichhaltiger …
*İskender kebap* ~ Dönerfleisch auf Brot mit Joghurt und Tomatensauce ~ Rezept weiterlesen
Şeftali kebabı – Sheftalia Şeftali kebabı [schefftahlieh kehbabbeh] oder sheftalia, wie es auf griechisch heißt, ist eine traditionell zypriotische Speise. Ganz wichtig bei der Herstellung ist das Fettnetz. Das ist ein feines, netzartiges Fettgewebe (Omentum majus) aus dem Bauchfell von Tieren wie Rind, Schaf oder Schwein. Damit wird der rohe Fleischkloß umhüllt, um ihn zu …
Döner Kebap Die Dönertasche bzw. der Döner Kebap [döhnerr kehbapp] ist zu recht das beliebteste auf-die-Hand-Gericht in Deutschland. Mit der Zeit haben sich die Zutaten etwas geändert. Der Krautsalat und diverse Saucen sind eine deutsche Erfindung. Das Original aus der Türkei ist puristischer. Nur mit Zwiebeln, Sumach und Petersilie. Das Rezept findet ihr auch in …
Soğan kebabı – Kebap mit gerösteten Zwiebeln Soğan kebabı [soann kehbabbeh] – Wenn man Zwiebeln grillt oder langsam röstet, bekommen sie ein süßes Aroma, welches hervorragend zu Fleisch passt. Die leichte Säure im Granatapfelsirup tut ihr übriges und hebt den Geschmack noch einmal … so sieht wohl der Kebap-Himmel aus! Das Rezept findet ihr auch …
*Soğan kebabı* ~ Kebap mit gerösteten Zwiebeln ~ Rezept weiterlesen
Das Lammfleisch wird butterzart in dem Sud aus Trockenfrüchten und Honig. Die Osmanen wussten schon, was gut schmeckt.
Fleisch mit Früchten zu kombinieren war in der osmanischen, persischen und frühen arabischen Küche sehr populär. Zum Teil ist es das auch heute noch und manifestiert sich in diesem einmaligen Gericht.
Außen schön kross, innen saftig-zart und leicht süß … unwiderstehlich! Die Füllung für diesen Rollbraten lässt sich nach Lust und Laune abwandeln – auch mit Aprikosen-Pistazien-Füllung oder Spinat-Pastırma-Ei sehr lecker.
<çok lezzetli: Kebap im Papier. Das Gemüse bleibt schön saftig und das Fleisch zart. Die Päckchen lassen sich wunderbar vorbereiten und wandern nur noch in den Ofen – sehr bequem
Antep fıstıklı kebap – Pistazien-Kebap Antep fıstıklı kebap [anntepp f ’ßtklehh kehbapp] – Die Stadt Gaziantep ist nicht nur für ihre Kebaps berühmt, sondern auch für erstklassige Pistazien. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich diese beiden Spezialitäten in einem Gericht vereinen. Der Geschmack ist überragend köstlich, bitte probiert das! Das Rezept findet ihr auch …
*Antep fıstıklı kebap* ~ Pistazien-Kebap ~ Rezept weiterlesen
Köfteli Ali Nazik – „Der höfliche Ali“ Köfteli Ali Nazik [köftehli allieh nahsiekk] – Nazik kann man unterschiedlich übersetzen. Es bedeutet höflich, delikat, exquisit und auch anspruchsvoll. Wahrscheinlich handelt es sich nicht um einen höflichen Koch Namens Ali, der dieses Gericht im 15. Jahrhundert kreiert hat, sondern um eine fehlerhafte Übersetzung von „Âlâ Nazik“, welches …
*Köfteli Ali Nazik* ~ „Der höfliche Ali“ ~ Rezept weiterlesen
Wales vs. Türkei ~ Eier mit Lauch & Sucuk-Chips Im Rahmen der Fußball EM 2020 (11.6.-11.7.2021) kochen wir zusammen mit den Spielgegnern der Türkei. Da wir die walisische Küche bisher gar nicht bewusst kannten, haben wir ein wenig nachgeforscht. Die walisische Küche ist auch eine interessante Kombination aus Vielfalt und Tradition – das Erbe walisischer …
KochDichEM 2: Eier mit Lauch & Sucuk-Chips (Wales – Türkei) weiterlesen
Türkei vs. Italien ~ Spaghetti Pastırmara & Salat mit Gerösteten Tomaten Im Rahmen der Fußball EM 2020 (11.6.-11.7.2021, bzw. Fußball EM 2021) kochen wir zusammen mit den Spielgegnern der Türkei. Da wir die italienische Küche auch sehr lieben, machen wir heute mal eine Zusammenführung aus italienisch und türkisch. Eine Art türkische Spaghetti Carbonara und einen …
KochDichEM: Türkei vs. Italien ~ Spaghetti Pastırmara weiterlesen
*Püsküllü pilav* ~ Bulgur Pilaw mit Stangenbohnen („mit Fransen“) ~ Rezept & Video Püsküllü pilav, auch als kahküllü bulgur pilavı bekannt, ist ein regionales Gericht aus Zentralanatolien. Genauer gesagt aus der Stadt Erzincan, wo es sehr beliebt ist. Auf Deutsch bedeutet püsküllü übrigens “mit Fransen”, womit die feinen, Julienne-Streifen aus Stangenbohnen gemeint sind. Sie machen …
*Püsküllü pilav* ~ Bulgur Pilaw mit Stangenbohnen ~ Rezept weiterlesen
Erişte pilavı ~ Eriste Nudeln mit Weißkäse & Walnüssen Heute gibt es mal ein ganz einfaches Rezept von uns. Gerade in der Woche haben wir manchmal keine Zeit um länger als 25-30 Minuten zum Kochen, da muss es schnell gehen und die Kinder müssen es auch lieben. Erişte (in der Türkei auch Kesme genannt) sind …
*Erişte pilavı* ~ Eriste Nudeln ~ Rezept & Video weiterlesen
Zeytinyağlı ıspanaklı nohut ~ Vegane Kichererbsen mit Spinat Zeytinyağlı ıspanaklı nohut schmeckt sehr aromatisch und passt zu Nudeln besonders gut. Wir würden sogar behaupten, dass es sich als Sauce für Nudeln perfekt eignet (auch wenn mich einige dafür steinigen würden :P). Selbstverständlich ist es in der türkischen Küchen ein eigenständiges Gericht ist. Wir haben nämlich …
*Zeytinyağlı ıspanaklı nohut* ~ Kichererbsen mit Spinat vegan ~ Rezept & Video weiterlesen
Inegöl köfte Diese köfte nach Inegöl-Art sind in der türkischen Küchen- und Restaurant-Kultur nicht wegzudenken. Der berühmteste ist in Istanbul-Sultanahmet und da lohnt sich jedes Schlangestehen. Die köfte sind nach der Stadt İnegöl, in der Provinz Bursa benannt. Es sind gegrillte Köfte aus Kalb- und Lammfleisch, Zwiebeln, Natriumhydrogencarbonat und Gewürzen. Das Rezept wurde von türkischen …
*Inegöl köfte* ~ Frikadellen auf Inegöl-Art ~ besser als Cevapcici weiterlesen
Lamm Kebap Spieße mit Feigen İncirli kuzu şiş – Der Kebap ist der Kern der türkischen Grillkultur, in der traditionell das Fleisch am Spieß angerichtet wird. Fleisch, Marinade und Beilage sind frei kombinierbar und bieten so einen großen Raum an kreativen Möglichkeiten. — In unserer Kreation kombinieren wird zartes Lammfleisch mit süßen Feigen, süßsaurem Granatapfelsirup …
*İncirli kuzu şiş* ~ Lamm Kebap Spieße mit Feigen ~ Rezept weiterlesen
Türkische Hochzeitssuppe aus Erzurum Diese Suppe wird in den meisten Regionen sehr unterschiedlich zubereitet. Weil die Suppe sehr reichhaltig und sättigend ist, steht sie symbolisch für Fruchtbarkeit und wird daher gerne auf Hochzeit gereicht. Hier unsere empfohlenen Produkte dazu Rezept für Düğün çorbası Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.Weitere Information …
Düğün çorbası (Misket köfteli) ~ türkische Hochzeitssuppe aus Erzurum ~ Rezept & Video weiterlesen
Şiş kebap Nazik ~ Cevapcici auf Auberginenpüree Cevapcici, die würzig-leckeren Hackfleischröllchen vom Balkan, mit Ajvar oder mit Djuvecreis und Tzatziki kennt und liebt man sie. Aber wusstet ihr das Cevapcici vom türkischen Kebap Şişi (also Şiş Kebap) abstammen? Wir haben hier für Euch eine türkische Variante, die ihr zum Ramadan oder einfach so für Familie …
*Şiş kebap Nazik* ~ Cevapcici auf Auberginenpüree ~ Rezept & Video weiterlesen
Geschichteter Pilaw mit Mandeln Es sieht nicht nur sehr appetitlich aus, es schmeckt auch köstlich. In Diyarbakır wird das Gericht duvaklı pilav genannt. In den Dörfern Südostanatoliens tragen die Frauen Kopftücher mit wunderschön geschmückter Nadelspitze die Duvak genannt werden. Sie erinnern optisch an diesen geschmückten Pilav. Empfohlene Produkte Rezept für Duvaklı (Çekme) Pilav – Geschichteter …
Zucchini mit Bulgur Wenn wir im Sommer beim türkischen Lebensmittelhändler diese zarten Zucchini sehen, kommt uns Zeytinyağlı kabak bastı (Zucchini mit Bulgur in Olivenöl) als erstes in den Sinn. Der feine aromatische Geschmack kommt hier am besten zur Geltung. – Die *Zeytinyağlı* Gerichte haben eine große Tradition in der türkischen Küche. Sie sind in der …
*Zeytinyağlı kabak bastı* ~ Zucchini mit Bulgur in Olivenöl ~ Rezept & Video weiterlesen
Yumurta sucuk sandviç – Sucukburger mit Ei und pastırma-Chip *Werbung* Sucuk mit Ei in der Pfanne ist ein richtiger Klassiker. Falls ihr ein Sucuk-Patty in die Finger bekommt, solltet ihr damit sofort diesen Burger machen. Eure Gäste werden ihn lieben. Hier unsere empfohlenen Produkte dazu Rezept für Yumurta sucuk sandviç Unsere Bücher und weitere Zutaten …
*Yumurta Sucuk Sandviç* ~ Sucukburger mit Ei und pastırma-Chip ~ Rezept & Video weiterlesen
Zeytinyağlı Barbunya – Wachtelbohnen in Olivenöl *Werbung* Wachtelbohnen in Olivenöl ist echtes türkisches Mama-Essen! Langsam geköchelt und mit Liebe zubereitet ist es aromatisch und folglich sehr lecker. Aroma Explosion ~ lecker, herzhaft & würzig Das Gericht gehört zur Kategorie der Gerichte in Olivenöl und ist deshalb selbstverständlich auch vegan. Durch das Tomatenmark erhält zeytinyağlı barbunya …
*Zeytinyağlı Barbunya* ~ Wachtelbohnen in Olivenöl ~ Rezept & Video weiterlesen
Die perfekte als Büro-Mahlzeit, gesund und lecker zugleich!
Kadayıf Şinitzel – Hähnchen Schnitzel mit knuspriger kadayıf-Panade *Werbung* Ein Hähnchen Schnitzel aus entbeinten Hähnchenoberkeulen (also ohne Knochen) und kadayif-Teigfäden als Panade. So saftig und gleichzeitig knusprig habt ihr Schnitzel noch nie gegessen! Warm als Hauptspeise oder kalt im Wrap ein himmlischer Genuss. Wenn man am Vortag eine Süßspeise zubereitet und kadayıf-Teigfäden übrig hat, ist …
*Kadayıf Şinitzel* ~ Hähnchen-Schnitzel mit knuspriger kadayıf-Panade ~ Rezept & Video weiterlesen
Sodali kabak böreği – Börek mit Zucchini *Werbung* Börek gibt es in so vielen Varianten, dass man ihr in der türkischen Küche eine eigene Kategorie einräumen muss. Hier ein Börek Rezept mit Zucchni und Mineralwasser, den man ganz bequem vorher zubereiten kann und der im Ofen herrlich aufgeht. Hier unsere empfohlenen Produkte dazu Rezept für Sodalı …
*Sodalı kabak böreği* ~ Börek mit Zucchini ~ Rezept & Video weiterlesen
Özbek pilavı – Usbekischer Pilaw *Werbung* Der Pilaw ist in der türkischen Küche sehr wichtig. Egal ob er mit Reis, Bulgur oder Nudeln zubereitet wird. Die Art und Weise kann je nach Gericht variieren. Dieses Reisgericht ist ein echter Hingucker und wird bewundernde Blicke von Gästen auf sich ziehen. Durch die angebratenen Zwiebeln und Karotten …
*Özbek pilavı* ~ Usbekischer Pilaw ~ Rezept & Video weiterlesen
Barbunya üzeri susamlı tavuk Zeytinyağlı Barbunya! Mama lässt die frischen Wachtelbohnen (auch Borlotti-Bohnen genannt) aus der Schote immer aus der Türkei importieren. Warum? Weil sie dann am Besten schmecken. Das geht leider nicht immer, aber dafür ist es dann auch doppelt lecker! Zeytinyağlı barbunya gehören klassisch zu den Gerichten in Olivenöl. Sie werden langsam und schonend …
*Barbunya üzeri susamlı tavuk* ~ Sesam-Pekmez-Schnitzel auf Wachtelbohnen ~ Rezept & TV weiterlesen
Pulled Lamb à la Turka Klassische Lammkeule bleibt meist im Bräter nur 2- 3 Stunden im Ofen. Bei diesem Rezept zu Denizli Kebap wird der Trend der letzten Jahre aufgegriffen, bei dem das Fleisch (in diesem Fall Lamm statt Schwein) bei niedrigen Temperaturen gegart wird. Das lange Garen bei niedriger Temperatur führt zur Auflösung im …
*Denizli Kebap* ~ Pulled Lamb à la Turka ~ Rezept & TV weiterlesen
kağıtta somon – Lachs im Papier gebacken Lachs im Papier gebacken – Dieses Rezept ist lecker, leicht und schön anzusehen. Jeder bekommt sein eigenes Päckchen mit Fisch und Gemüse. Klassisch wird in der türkischen Küche eher mit Wolfsbarsch zubereitet (kağıtta levrek). Man kann das Lachs-Rezept jeweils die Gemüsesorten der Saison nutzen und es variieren. Statt …
*kağıtta somon* ~ Lachs im Papier gebacken ~ Rezept & TV weiterlesen
Simit-Köfte auf Wirsing-Linsen Die Kombination aus Fleisch und Wirsing ist ein Klassiker in der deutschen Küche. Hier kommt der türkische Einfluss dazu und wir zeigen praktische Köfte mit Bulgur auf Wirsing mit Linsen. Rezept: Simit-Köfte auf Wirsing-Linsen Produkt-Empfehlungen aus unserem Shop Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop. Wenn ihr mehr …
Ayvalı tavuk kebabı ~ Hähnchen-Kebap mit Quitten Dass man aus Quitten auch mehr machen kann als Quittengelee oder -marmelade, wissen die meisten leider nicht. Mit diesem leckeren und leichten Gericht treten wir den Gegenbeweis an! Deftig, süß und durch die Cajun Gewürzmischung etwas pikant, ist es das perfekte Essen für die kalte Jahreszeit. Ein absolut …
*Ayvalı tavuk kebabı* ~ Hähnchen-Kebap mit Quitten ~ Rezept & TV weiterlesen
Auberginen Kebap Man kann Patlican kebabı zwar auch auf Spießen zubereiten, aber im Ofen vermischen sich die Aromen noch besser. Zudem muss man nicht die ganze Zeit daneben stehen und aufpassen. Außerdem passen Auberginen und Hackfleisch hervorragend zusammen, das wissen alle die es schon gegessen haben. Empfohlene Produkte Rezept für Patlıcan Kebabı – Kebap mit …
*Patlıcan Kebabı* ~ Auberginen Kebap ~ Rezept & Video weiterlesen
dana sarması ~ Roulade auf Türkisch Eine deutsche Rinder-Roulade ist einfach Mama-Küche. Die türkische Variante der Roulade kommt mit typischen Aromen daher und hat eine bunte Füllung. Statt dem deutschen Speck verwenden wir würziges Pastırma (Rinderdörrfleisch) mit einer leichten Fettmarmorierung. Das Aroma entfaltet sich innerhalb der Roulade und verbindet sich mit den frischen Paprikastreifen. Als …
*dana sarması* ~ Roulade auf Türkisch ~ Rezept & TV weiterlesen