Streetfood
Streetfood | El üstü
Türkisches Streetfood und Snacks, alles auf die Hand und für unterwegs. Egal, ob man es eilig hat, den kleinen Hunger bändigen will oder einfach knapp bei Kasse ist, die Liste der türkischen Streetfoods ist lang und vielfältig. In Deutschland kennt man sie auf Weihnachtsmärkten, Jahrmärkten, Food-Truck-Festivals oder Open-Air-Veranstaltungen kleine, schnelle und leckere Zwischenmahlzeiten. In der Türkei findet man die mobilen Fastfoodstände und Verkaufswägelchen überall. Kleine Busse, Trucks und sogar Boote mit Köfte-, Balik- (Fisch), Döner-Ekmek, Dürüm, Piliç (Junges Brathähnchen), Kokoreç (klein geschnittene, gebratenen Lammdärme) oder Tantuni. Kleine Wägelchen mit Maronen, Maiskolben, Börek oder Kumpir. Und Wanderstände mit Simit, Midye Dolma (Gefüllte Miesmuschel), Pamuk- und Macun şekeri (Zuckerwatte und weiche, süße und farbenfrohe Paste). Ungewöhnlich und leider immer seltener zu finden sind Turşu und Nohut-Pilav (Kichererbsen mit Reis) oder Tavuk-Pilav (Reis mit Hühnchenstückchen) Stände.
Kumru Sandwich – Das berühmte Streetfood Kumru [kummruh] bedeutet auf türkisch Turteltaube. Wahrscheinlich, weil die Form der Sandwichbrote mit ihren spitzen Enden einer Taube ähnelt. Ursprünglich stammt das beliebte Streetfood aus dem Ort Çeşme (ein Badeort im Südwesten von Izmir). Früher wurde es mit izmir tulumu (einem reifen Käse aus Izmir), Tomaten und Spitzpaprika zubereitet. Erst Mitte …
*Kumru* Sandwich ~ Das berühmte Streetfood weiterlesen
Döner Kebap Die Dönertasche bzw. der Döner Kebap [döhnerr kehbapp] ist zu recht das beliebteste auf-die-Hand-Gericht in Deutschland. Mit der Zeit haben sich die Zutaten etwas geändert. Der Krautsalat und diverse Saucen sind eine deutsche Erfindung. Das Original aus der Türkei ist puristischer. Nur mit Zwiebeln, Sumach und Petersilie. Das Rezept findet ihr auch in …
*Döner kebap* ~ Döner Kebap ~ Rezept weiterlesen
Tantuni ist eine Streetfood Spezialität und das Nationalgericht der Stadt Mersin an der türkischen Mittelmeerküste. Im lavaş-Weizenfladen ist es als Wrap (auf türkisch dürüm) perfekt für Unterwegs. Aber Vorsicht, der Suchtfaktor ist unglaublich hoch! Ihr müsst natürlich nicht bis nach Mersin reisen müssen, um das zu essen. Wir kochen LIVE mit Euch & erzählen alles …
Live ~ Mittag Mit: Mersin Tantuni Wrap weiterlesen
Ayvalık tost – Türkischer Toast wie in Ayvalık *Werbung* Seit unserer Kindheit fahren wir in den Ferien nach Ayvalık, einer Hafenstadt in den Nordägäis der Türkei. Folglich ist türkischer Toast nach Ayvalık-Art das erste, wonach wir uns sehnen. Abgesehen von dem exzellenten Olivenöl ist Ayvalık vor allem auch für sein Toast sehr berühmt. Wir zeigen Euch …
*Ayvalık tost* ~ Türkischer Toast wie in Ayvalık ~ Rezept & Video weiterlesen
Türkische Waffeln Die türkischen Waffeln haben es in die Türkei erst in der jüngsten Zeit geschafft. Als süße Delikatesse wird sie erst seit ein paar Jahren in allen Städten und an den Flanierpromenaden angeboten. Mit den unendlich vielen Toppings die in den Läden angeboten werden, ist es nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Hingucker. …
Waffeln mal türkisch ~ Rezept & TV weiterlesen
Die türkische Backkartoffel Die türkische Backkartoffel Kumpir ist noch gar nicht so lange in der türkischen Küche vorhanden. Erst Ende der 1980er kam sie über den Balkan nach Anatolien und das perfekte Kumpir-Rezept entstand. Natürlich gab es zwar die Kartoffel schon länger in der Türkei, jedoch ist die Verwendung als Backkartoffel eher aus der jüngeren …
*Kumpir* ~ die türkische Backkartoffel ~ Rezept & TV weiterlesen
Was ist Lahmacun? Lahmacun – fälschlicherweise auch türkische Pizza genannt – ist ein dünner Fladen aus Hefeteig, der vor dem Backen dünn mit einer gewürzten Hackfleisch-Mischung bestrichen und in einem Steinbackofen gebacken wird. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Arabischen (laḥm bi-ʿaǧīn) und bedeutet “Fleisch mit Teig”. Beliebtes Streetfood in der Türkei In der gesamten Türkei …
*Lahmacun* ~ NICHT türkische Pizza ~ Rezept & Video weiterlesen
Sucuk Burger Die deftig-leckere Sucuk Burger harmoniert perfekt mit Zwiebelchutney (karamellisierten Zwiebeln). Dieses Rezept ist aber kein typisch türkischer Burger, sondern eine eigene Kreation von KochDichTürkisch. Damit sind wir einige Male auf Streetfood Festivals angetreten und sehr viel Lob bekommen. Daher müßt ihr ihn unbedingt probieren. Im WDR haben wir uns unter Anderem auch über den …
*Sucuk Burger* WDR-Auftritt mit Sucuk aus dem Koffer ~ Rezept & TV weiterlesen
Turşu Saison Schon einmal vor einem turşucu–Laden Stop gemacht und nach Herzenslust einen eigenen sauren Gemüse-Mix zusammengestellt? Was dem Deutschen die saure Weingummi-Theke ist, ist dem Türken das turşu-Paradies. Jetzt im Oktober ist die beste Zeit um sein eigenes Essiggemüse für den Wintervorrat einzulegen. Turşu ist in Essig-Salzlake eingelegtes Gemüse, welches als Beilage, jedoch aufgrund ihrer appetitanregenden Eigenschaft auch gerne als Starter oder Meze serviert wird. …
Die turşu Saison ist eröffnet – Sauer macht lustig ~ Rezept weiterlesen
Köfte Ekmek Streetfood hat in der Türkei eine lange Tradition. Die auf Karren oder Klapptischen angebotenen Leckereien haben es uns besonders angetan, vor allem „Köfte Ekmek“. Traditionell wird Piyaz ~ weißer Bohnensalat dazu gegessen. Rezept für Köfte-Ekmek Hier unsere empfohlenen Produkte dazu Unsere Kochbücher und weitere sehr hochwertige Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop. Wenn ihr …
*Köfte Ekmek* ~ Das beliebte türkische Streetfood ~ Rezept & TV weiterlesen