-25%

DURU Bulgur ~ Vollkorn Bulgur fein ~ Kepekli Köftelik 1kg

  • Bulgur Korngröße fein
  • Vollkorn ohne Zusatzstoffe
  • in modernen Steinmühlenanlagen gebrochen
  • kühl, trocken und dunkel aufbewahren
  • MHD: 31. März 2026 00:00

Ursprünglicher Preis war: € 3,99Aktion: Aktueller Preis ist: € 3,00.

Grundpreis  3,99  3,00/1000g

Lieferzeit: 1–5 Werktage

Inhalt: 1000 g

Nicht vorrätig

Sicher zahlen mit:

Afiyet olsun = Guten Appetit


 

Vollkorn Bulgur fein – Kepekli Köftelik

Vollkorn Bulgur fein (auf Türkisch kepekli köftelik (kısırlık) bulgur) schmeckt fein-nussig mit einer leicht süßlichen Note und ist angenehm Bissfest. Er enthält mehr Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine als andere gelbe Bulgursorten, da die äußere Schale des Weizens nicht geschält wird. Dieser Bulgur ist die Basis für viele türkische Gerichte wie etwa Fleischbällchen oder auch Salate wie “Tabouleh” oder kısır ~ Bulgursalat. Feiner Vollkorn Bulgur ist beispielsweise geeignet für Suppen, Fleisch- und Gemüsegerichte, Salate, Desserts oder auch Brot.

Hinweis: Dieser Vollkorn Bulgur fein ist für die vollwertige Ernährung geeignet.

Eigenschaften

  • 1000 g Beutel
  • Korngröße fein
  • ohne Zusatzstoffe
  • in modernen Steinmühlenanlagen gebrochen
  • kühl, trocken und dunkel aufbewahren
  • MHD: 31. März 2026 00:00

Bulgur oder Kuskus? Was ist denn nun was? Oder ist es das Gleiche? Hier könnt ihr lesen was genau der Unterschied ist:

Duru Bulgur - Vollkorn Bulgur fein - Kepekli Köftelik
Duru Bulgur – Vollkorn Bulgur fein – Kepekli Köftelik

Duru Bulgur

Der Firmengründer Ziya Duru begann 1935 in Karaman mit seinem Bruder Ihsan Duru Bulgur zu produzieren. Mit seinen 350 wertvollen Mitarbeitern, 2000 Vertragspartnern sowie 82 nationalen als auch internationalen Vertriebspartnern ist Duru Bulgur eines der führenden Lebensmittelunternehmen in der Türkei. Die Firma Duru bietet vor allem Getreide- und Hülsenfrüchteprodukte an.

Zum Shop & Blog – Koch Dich Türkisch

Wir führen weitere Trockenfrüchte & Nüsse in unserem Shop.

Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und InstagramAlle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.

Marke

Duru

Lebensmittelbezeichnung

DURU Bulgur Vollkorn Bulgur fein  Kepekli Köftelik

Lebensmittelunternehmer

Duru Bulgur

Herkunftsort

Türkei

Nettofüllmenge

1000 g

Zutaten

Vollkorn Weizengrütze

Nährwerte

Nährwerte pro 100 g

Brennwert kj 1368 kJ
Brennwert kcal 324 kcal
Fett 2,7 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Kohlenhydrate 57 g
davon Zucker 2,9 g
Ballaststoffe 11 g
Eiweiß 12 g
Salz 0,1 g

FAQs

Na, fragst du dich auch manchmal im Supermarkt: „Sieht doch irgendwie ähnlich aus – ist das nicht das Gleiche? Ganz einfach: Nein – Buchweizen und Bulgur sind wie Cousins, die sich nicht besonders ähnlich sehen.


Buchweizen vs. Bulgur – Zwei Körner, zwei Welten

Bulgur wird aus Hartweizengrieß hergestellt, der vorgekocht, getrocknet und grob oder fein geschrotet wird. Es ist also ein echtes Getreideprodukt – reich an Ballaststoffen, sättigend und ein Klassiker in der türkischen Küche.

Buchweizen dagegen ist kein echtes Getreide, sondern ein sogenanntes Pseudogetreide – glutenfrei, nussig im Geschmack und besonders bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit beliebt.

💡 Also: Beide machen satt, sind vielseitig und gesund – aber grundverschieden im Ursprung, Geschmack und Einsatzgebiet.


Tipps & Tricks – Was wofür nehmen?

Bulgur für Kısır, Çiğ Köfte, Pilaw und Füllungen – perfekt für alle, die’s traditionell mögen.
Buchweizen für herzhafte Bratlinge, glutenfreie Pfannkuchen oder als Beilage – eher die moderne Küche.
Tipp von Mama: „Wenn du Bulgur gegen Buchweizen tauschst, sag’s der Schwiegermutter besser nicht.“

Lust auf ein Rezept mit Bulgur?

Wie wär’s mit einem herzhaften Bulgurpilaw mit Gemüse? Schmeckt wie Urlaub in Anatolien!

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat 1

Na, fragst du dich auch, ob du lieber Nudeln kochen oder doch mal den Bulgur aus dem Vorratsschrank holen solltest? Ganz einfach: Bulgur hat in Sachen Gesundheit die Nase vorn – aber Pasta bleibt trotzdem unser Lieblings-Carb, oder? 😉


Bulgur vs. Nudeln – der Vergleich

Bulgur wird aus Hartweizen hergestellt, ist vorgegart und enthält noch viele ursprüngliche Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien.

Nudeln (aus Weißmehl) sind meist stärker verarbeitet, enthalten weniger Ballaststoffe und lassen den Blutzuckerspiegel etwas schneller ansteigen.

💡 Bulgur bringt mehr Ballaststoffe, mehr B-Vitamine, sättigt länger – und hat bei gleicher Portion oft weniger Kalorien.


Tipps & Tricks – So machst du’s noch gesünder

✅ Vollkornnudeln sind ein guter Kompromiss, wenn du nicht ganz auf Pasta verzichten willst.
Bulgur mit Gemüse, Hülsenfrüchten oder Joghurt-Dip ist eine rundum gesunde Mahlzeit.
Tipp von Mama: „Bulgur wird nicht klebrig, braucht kein Salz im Wasser und ist in 10 Minuten fertig – schneller als Nudeln al dente!“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


Zum Niederknien lecker und hübsch angerichtet: unser Kisir Rezept
Leckerer kisir bulgursalat

Na, fragst du dich auch, ob Bulgur nicht nur satt, sondern auch von innen heraus glücklich macht? Ganz einfach: Ja, Bulgur ist ein echter Bauchflüsterer!


Ballaststoff-Booster für deinen Darm

Bulgur wird aus Hartweizen hergestellt und enthält von Natur aus viele Ballaststoffe – die wahren Helden für deine Darmgesundheit:

Fördert die Verdauung – Ballaststoffe regen die Darmbewegung an und helfen, alles schön in Fluss zu halten.
Füttert deine guten Darmbakterien – Die kleinen Mikroben freuen sich über jede Portion Bulgur.
Beugt Verstopfung vor – Besonders hilfreich in stressigen Zeiten oder wenn’s in der Küche mal wieder zu weißmehl-lastig war.

💡 Ein regelmäßiger Löffel Bulgur ist wie ein kleiner Wellnesstrip für deinen Verdauungstrakt – ganz ohne Yoga-Matte.


Tipps & Tricks – So kommt dein Bauch auf Touren

✅ Kombiniere Bulgur mit Joghurt, Zitronensaft und viel frischem Gemüse – für maximale Wirkung.
✅ Trink ausreichend dazu – Ballaststoffe brauchen Flüssigkeit, um gut zu arbeiten.
Tipp von Mama: „Bulgur hilft nicht nur dem Darm – du bleibst auch länger satt und hast weniger Lust auf Naschereien.“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


Zum Niederknien lecker und hübsch angerichtet: unser Kisir Rezept
Leckerer kisir bulgursalat

Na, fragst du dich auch, ob Bulgur deinem Bauch eher Freude oder Arbeit macht? Ganz einfach: Bulgur ist nicht nur gesund – sondern auch ziemlich magenfreundlich!


Bulgur – Ballaststoff mit Feingefühl

Bulgur ist vorgekochter, geschroteter Hartweizen. Durch diesen „Vorgar-Prozess“ wird er leichter verdaulich als viele andere Getreideprodukte.

Fein geschroteter Bulgur (z. B. für Kısır) ist besonders mild für den Magen.
Grober Bulgur (für Pilaw oder Eintöpfe) enthält mehr Ballaststoffe – gut für die Verdauung, aber in zu großen Mengen manchmal ein bisschen fordernd.
✅ Enthält weniger Gluten als ungekochter Weizen – kein Freifahrtschein für Zöliakie, aber oft besser verträglich.

💡 Fun Fact: In der traditionellen Küche wird Bulgur oft statt Reis serviert, weil er länger sättigt und dabei leichter auf dem Magen liegt.


Tipps & Tricks – So bleibt Bulgur bekömmlich

✅ Immer gut quellen lassen oder garen, nicht halb roh essen.
✅ Mit frischen Kräutern, Zitronensaft und etwas Olivenöl kombinieren – das hilft der Verdauung.
Tipp von Mama: „Iss langsam, genieße – und streite dich nicht direkt danach mit dem Schwager.“

Lust auf ein Rezept mit Bulgur?

Wie wär’s mit einem herzhaften Bulgurpilaw mit Gemüse? Schmeckt wie Urlaub in Anatolien!

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


içli Köfte - mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter's Klöße, klößchen
içli Köfte – mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter’s Klöße, klößchen

Na, fragst du dich auch, ob Bulgur und Graupen bloß zwei Namen für dieselbe Körnersache sind? Ganz einfach: Sie sind sich ähnlich – aber nicht identisch!


Bulgur vs. Graupen – zwei Körner, zwei Geschichten

Bulgur wird aus Hartweizen hergestellt. Der Weizen wird vorgekocht, getrocknet und anschließend grob oder fein geschrotet. In der türkischen Küche ist er ein Star – zum Beispiel in Kısır oder als Beilage zu Zeytinyağlı Gerichten.

Graupen (auch Perlgraupen genannt) bestehen aus geschälter, polierter Gerste. Sie sind rundlich, etwas dicker und brauchen länger zum Garen. In der deutschen Küche landen sie gerne in Suppen – oder bei Oma als cremiger Brei.

💡 Also: Bulgur ist Weizen, Graupen sind Gerste. Unterschiedliche Herkunft, unterschiedliche Konsistenz, unterschiedlicher Geschmack.


Tipps & Tricks – So setzt du sie richtig ein

Bulgur ist schneller gar und vielseitiger – perfekt für Salate, Füllungen oder als Reisersatz.
Graupen sind ideal für Eintöpfe oder Aufläufe, wenn’s deftig und sättigend sein soll.
Tipp von Mama: „Wenn du Kısır mit Graupen machst, sagt keiner was – aber Omas Suppe mit Bulgur? Da gibt’s Diskussionen.“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat scaled
lahana Bulgur

Na, fragst du dich auch, warum Bulgur so oft als „das bessere Reis“ gefeiert wird? Ganz einfach: Weil das kleine Körnchen viel mehr kann, als nur satt machen!


Bulgur – Der unterschätzte Superkorn

Bulgur besteht aus vorgekochtem, geschrotetem Hartweizengrieß – also Vollkorn pur! Und genau das macht ihn so gesund:

Ballaststoffe satt – Gut für die Verdauung und hält lange satt.
Komplexe Kohlenhydrate – Lässt deinen Blutzucker schön ruhig bleiben.
B-Vitamine, Eisen & Magnesium – Für Energie, Nerven und Muskeln.
Wenig Fett, aber viel Inhalt – Ideal für leichte, nährstoffreiche Küche.

💡 Anders als Reis ist Bulgur schon vorgegart – er braucht also nur kurz ziehen. Schneller & gesünder geht kaum!


Tipps & Tricks – So holst du das Beste aus Bulgur raus

✅ Fein oder grob? Feiner Bulgur für Kısır, grober für Pilaws oder Füllungen.
✅ Mit heißem Wasser quellen lassen – spart Energie & Zeit.
Tipp von Mama: „Ein Schuss Zitronensaft und Sumak machen Bulgur-Salat noch frischer und leichter!“


Lust auf ein Rezept mit Bulgur?

Wie wär’s mit einem herzhaften Bulgurpilaw mit Gemüse? Schmeckt wie Urlaub in Anatolien!

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat 1

Na, fragst du dich auch, warum Vollkorn plötzlich auf der roten Liste landet, obwohl’s doch so gesund sein soll? Ganz einfach: Für deinen entzündeten Darm ist das knackige Korn einfach zu viel des Guten.


Vollkorn – super für Gesunde, stressig für Entzündete

Normalerweise feiern wir Vollkorn für seine Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Aber wenn dein Darm gerade Alarm schlägt – etwa bei Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder einem Reizdarm-Schub – dann ist weniger mehr.

Ballaststoffe reizen die Darmschleimhaut – gerade die Schale (Kleie) kann Entzündungen verstärken.
Grobes Getreide bringt Bewegung – leider auch zu viel: Blähungen, Durchfall und Bauchkrämpfe sind oft die Folge.
Der Darm braucht Ruhe, keine Action – und das geht besser mit feineren, geschälten Getreiden wie weißem Reis, Grieß oder weichgekochten Kartoffeln.

💡 Auch Pseudogetreide wie geschälte Hirse oder feine Haferflocken sind gute Alternativen – mild, aber nahrhaft.


Tipps & Tricks – Wenn der Bauch auf Sparflamme läuft

✅ Gut kochen – nicht bissfest, sondern butterweich.
✅ Keine Rohkost, kein Körner-Crunch – lieber löffeln statt kauen.
Tipp von Mama: „Wenn der Darm zickt, koch Reis mit Zimtstange – beruhigt und schmeckt überraschend gut!“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


içli Köfte - mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter's Klöße, klößchen
içli Köfte – mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter’s Klöße, klößchen

Na, fragst du dich auch, welches Getreide nicht nur gut sättigt, sondern auch deinem Körper so richtig was Gutes tut? Ganz einfach: Die Krone für das gesündeste Getreide ist heiß umkämpft – aber es gibt ein paar Favoriten, die richtig was draufhaben!


Und der (Fast-)Superfood-Titel geht an…

Hafer – Vollgepackt mit löslichen Ballaststoffen (Beta-Glucan), senkt er Cholesterin, stabilisiert den Blutzucker und hält lange satt. Ein echtes Powerkorn!

Quinoa – Eigentlich ein Pseudogetreide, aber: glutenfrei, eiweißreich und voll mit Eisen, Magnesium & Co. Wird vor allem im internationalen „Gesundheitsteller“ gefeiert.

Hirse – Leicht verdaulich, basisch, glutenfrei und besonders mineralstoffreich. Gut für Haut, Haare – und einen glücklichen Magen.

Bulgur – Der Favorit der türkischen Küche! Vorgekochter Hartweizen, ballaststoffreich, schnell zubereitet und super sättigend.

💡 Also: Das „gesündeste Getreide“ hängt davon ab, was du brauchst – viel Eiweiß? Dann Quinoa. Lieber darmfreundlich? Hafer. Schnell & vielseitig? Bulgur!


Tipps & Tricks – So machst du’s noch gesünder

✅ Immer mit frischem Gemüse oder Kräutern kombinieren.
✅ Bei empfindlichem Magen: lieber fein schroten oder gut garen.
Tipp von Mama: „Bulgur mit Zitronensaft und Minze ist wie ein kleiner Wellnessurlaub im Teller.“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


içli Köfte - mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter's Klöße, klößchen
içli Köfte – mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter’s Klöße, klößchen

Na, fragst du dich auch, warum manche Getreide dich eher beschweren als beschwingen? Ganz einfach: Nicht jedes Korn ist ein Leichtgewicht für den Magen – manche brauchen einfach mehr Geduld (und Kauen).


Diese Körner brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit

Manche Getreidesorten sind zwar nährstoffreich, aber eben auch etwas schwerer verdaulich – vor allem bei empfindlichem Darm oder wenn’s mal schnell gehen soll:

Roggen – Vollgepackt mit Ballaststoffen, aber auch mit Schleimstoffen, die bei sensiblen Bäuchen mal grummeln können.

Vollkornweizen – Gesund, ja – aber die harte Schale macht’s nicht jedem Magen leicht.

Gerste (besonders ungeschält) – Reich an Beta-Glucan, aber auch etwas „zäh“ für ein empfindliches Verdauungssystem.

Dinkelvollkorn – Für manche eine gesunde Alternative zu Weizen, für andere zu rustikal – die individuelle Verträglichkeit schwankt hier stark.

Grünkern – Unreif geernteter Dinkel, sehr aromatisch, aber in großen Mengen schwer verdaulich.

💡 Besonders schwer bekömmlich wird’s, wenn die Körner nur halb gegart oder ungeschrotet gegessen werden. Dann heißt’s: Hallo, Blähbauch!


Tipps & Tricks – So klappt’s trotzdem mit dem Korn

✅ Gut kochen oder einweichen – das macht’s magenfreundlicher.
✅ Kombiniere mit Joghurt, Zitronensaft oder frischen Kräutern.
Tipp von Mama: „Wenn der Bauch meckert: nimm lieber feinen Bulgur statt kernigem Roggen.“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


içli Köfte - mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter's Klöße, klößchen
içli Köfte – mit Hackfleisch gefüllte Bulgurklöße, Schwiegermutter’s Klöße, klößchen

Na, fragst du dich auch, welches Korn deinem Darm so richtig guttut, ohne gleich das große Grollen auszulösen? Ganz einfach: Es kommt auf die Ballaststoffe an – und auf ein bisschen Bauchgefühl!


Darmfreundliche Körner – die Top 5

Ein gesunder Darm liebt Ballaststoffe. Und davon liefern manche Getreide mehr als genug:

Bulgur – Vor allem in der Vollkornvariante eine echte Ballaststoffbombe. Gut verträglich, leicht zuzubereiten und herrlich sättigend.
Hafer – Enthält lösliche Ballaststoffe wie Beta-Glucan, die sanft zur Darmwand sind und deine Verdauung in Schwung bringen.
Hirse – Mild, glutenfrei und besonders gut bei empfindlichem Bauchgefühl.
Gerste – Ebenfalls reich an Beta-Glucan – gut für die Verdauung und den Cholesterinspiegel.
Dinkelvollkorn – Etwas rustikaler, aber mit jeder Menge Ballaststoffe für fleißige Darmbakterien.

💡 Wichtig: Langsam steigern! Zu viel Vollkorn auf einmal kann mehr blubbern als helfen.


Tipps & Tricks – So wird dein Darm zum Fan

✅ Kombiniere Getreide mit Gemüse und gesunden Fetten – das hilft der Aufnahme.
Viel trinken! Ballaststoffe brauchen Flüssigkeit, sonst klemmt’s.
Tipp von Mama: „Iss deinen Bulgur mit Petersilie und Zitrone – der Darm sagt danke!“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat scaled
lahana Bulgur

Na, fragst du dich auch, welches Korn deinem Bauch nicht gleich einen Knoten verpasst? Ganz einfach: Es gibt ein paar echte Gentlemen unter den Getreiden – sanft, nahrhaft und richtig gut bekömmlich!


Diese Getreide sind besonders magenfreundlich

Nicht jedes Getreide liegt gleich leicht im Magen. Hier kommen die Stars für empfindliche Bäuche:

Bulgur – Durch das Vorkochen ist Bulgur besonders leicht verdaulich. Feiner Bulgur (z. B. für Kısır) ist besonders mild zur Verdauung.
Hafer – Voll mit löslichen Ballaststoffen, beruhigt die Schleimhäute und hält lange satt.
Reis – Vor allem weißer Reis ist magenfreundlich, aber nicht gerade ein Ballaststoff-Wunder.
Hirse – Glutenfrei, basisch und besonders sanft bei Magenproblemen.
Dinkelgrieß – Altmodisch, aber bekömmlich – besonders gekocht als Brei.

💡 Vollkornprodukte sind zwar gesund, aber bei akut empfindlichem Magen nicht immer die beste Wahl.


Tipps & Tricks – Damit der Bauch nicht bockt

✅ Gut kauen! Je besser zerkleinert, desto leichter zu verarbeiten.
✅ Bei Beschwerden: Erstmal zu feinen, weichen Varianten greifen.
Tipp von Mama: „Ein Schuss Zitronensaft im Bulgur macht’s noch bekömmlicher – und bringt frischen Schwung ins Getreideleben.

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


Zum Niederknien lecker und hübsch angerichtet: unser Kisir Rezept
Leckerer kisir bulgursalat

Na, fragst du dich auch, welches Mehl deinen Bauch glücklich macht – und nicht gleich in eine Mehlschlacht mit deiner Verdauung ausartet? Ganz einfach: Je weniger Ballast, desto leichter fürs Bäuchlein!


Fein, fein – diese Mehlsorten sind besonders bekömmlich

Nicht jedes Mehl liegt leicht im Magen. Hier sind die Favoriten für empfindliche Bauchgefühle:

Weißes Weizenmehl (Typ 405) – Klar, nicht der Ballaststoff-Star, aber dafür sehr leicht verdaulich. Ideal für zarte Börek oder fluffige Pide.
Reismehl – Glutenfrei, mild und magenschonend. Perfekt für leichte Teige oder Bindung.
Dinkelmehl (Typ 630) – Verträglicher als Weizen für viele, aber mit mehr Substanz.
Hirsemehl – Glutenfrei und gut verträglich – wenn auch geschmacklich etwas spezieller.
Kartoffel- oder Maisstärke – Technisch gesehen kein Mehl, aber superleicht für feine Saucen und Desserts.

💡 Vollkornmehl ist zwar supergesund, kann aber bei empfindlichem Magen schnell zu viel sein – also lieber langsam rantasten.


Tipps & Tricks – Für sanfte Teigabenteuer

Yufka Teige gut ausruhen lassen – das entspannt nicht nur den Teig, sondern auch deinen Darm.
Nicht zu viel auf einmal – kleine Portionen sind bekömmlicher.
Tipp von Mama: „Manchmal ist ein fluffiger Yufka-Teig besser als der gesündeste Körnermix!“

📌 Bulgur & mehr im Shop:
👉 KochDichTürkisch Shop

Mehr dazu? Klick dich durch!


lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat scaled
lahana Bulgur

📦 🚛 VersandkostenfreiKDT logo arkadas
ab 49€ in 🇩🇪 für Mitglieder (ab 100€ ohne Mitgliedschaft)


Warenkorb
zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1357 Rezensionen

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT