Sale!

Geschenkbox *şahane* ~ Wow – Box

Die şahane Geschenkbox von KochDichTürkisch ist ein kulinarisches Erlebnis: Sie enthält exklusive Haselnuss- und Pistaziencremes, edlen Sevilen Majestik Rotwein, 100% Granatapfeldicksaft, erstklassiges Olivenöl, würzige Chilli-Flocken, aromatischen Sumach und einen stilvollen Jutebeutel “Döner-Tasche”. Ideal für Gourmets und Liebhaber der türkischen Küche.

Ursprünglicher Preis war: € 82,70 – € 87,70Aktion: Aktueller Preis ist: € 70,45 – € 75,00.

Lieferzeit: 1–5 Werktage

[fstik] ~ Pistaziencreme

[narr] ~ Granatapfeldicksaft (handgeschöpft) ~ nar ekşisi (100% Granatapfelsirup)

[sejtinn] ~ Olivenöl Extra Nativ aus Ayvalık Türkei, 1. Ernte, kaltextrahiert, lecker

943 RIMOCO Sumach grob - 60g

Ursprünglicher Preis war: € 7,50Aktion: Aktueller Preis ist: € 7,13. Grundpreis  12,50  11,88/100g inkl. 7 % MwSt.

Vorrätig

065 RIMOCO Isot Biber Gewürzdose – 50g

Ursprünglicher Preis war: € 6,90Aktion: Aktueller Preis ist: € 6,56. Grundpreis  13,80  13,12/100g inkl. 7 % MwSt.

Vorrätig

SEVILEN ~ Majestik Syrah-Kalecik Karası

Ursprünglicher Preis war: € 7,50Aktion: Aktueller Preis ist: € 6,13. Grundpreis  10,00  8,17/l inkl. 19 % MwSt.

Nicht vorrätig

Jutebeutel [Dönertasche]

[lebblebie] geröstete Kichererbsen ~ 450g

Unzureichender Bestand

Sicher zahlen mit:

Afiyet olsun = Guten Appetit


 

Geschenkbox *şahane* ~ Wow – Box

Die Geschenkbox şahane von KochDichTürkisch ist eine exquisite Zusammenstellung sorgfältig ausgewählter Produkte, die die reiche Vielfalt und den unverwechselbaren Geschmack der türkischen Küche in Ihr Zuhause bringen. Diese Box ist das perfekte Geschenk für Feinschmecker, Liebhaber der türkischen Küche oder jeden, der neue kulinarische Erlebnisse schätzt.

Inhalt der Box:

  1. Leblebi (auch sarı leblebi) bezeichnet, sind ein kulinarisches Highlight aus der Türkei. Es handelt sich dabei um großzügig geröstete Kichererbsen, die durch ein sorgfältiges Röstverfahren eine verführerische gelbliche Tönung mit markanten schwarzen Röstspuren erhalten.
  2. Pistaziencreme  von KochDichTürkisch mit 70% Pistazienanteil: Eine weitere Köstlichkeit in der Box ist die Pistaziencreme. Ähnlich wie die Haselnusscreme besticht sie durch ihren hohen Nussanteil, der ihr eine unvergleichliche Tiefe und Geschmacksintensität verleiht. Die Creme ist ideal als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Gebäck oder als luxuriöse Beigabe zu Frühstücksgerichten.
  3. Sevilen Majestik Rotwein: Dieser Wein ist eine edle Kombination aus den Rebsorten Kalecik Karasi und Syrah, die in der Türkei angebaut werden. Er bietet ein reiches Bouquet mit Noten von dunklen Früchten und einer leichten Würzigkeit, was ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für herzhafte Gerichte oder als Genuss für besondere Anlässe macht.
  4. narr – 100% Granatapfeldicksaft: Dieser Dicksaft ist eine pure und natürliche Zutat ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süßstoffen. Er eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salatdressings, Desserts oder als Mixzutat in Cocktails, wobei er eine angenehme Süße und eine leicht säuerliche Note beisteuert.
  5. sejtinn – extra natives Olivenöl: Dieses erstklassige Olivenöl wird aus der ersten Ernte in Ayvalık, einer der renommiertesten Olivenölregionen der Türkei, kaltextrahiert. Es zeichnet sich durch seinen fruchtigen Geschmack und seine grüne Farbe aus, ideal für Salate, zum Kochen oder als Dip.
  6. Isot – fermentierte Chilli-Flocken (Aleppo Pfeffer): Diese Gewürzmischung bringt eine moderate Schärfe und ein leicht rauchiges Aroma in Ihre Gerichte. Ideal für Fleisch, vegetarische Gerichte oder zur Verfeinerung von Saucen.
  7. Sumach Gewürz: Sumach ist bekannt für seinen säuerlichen, leicht adstringierenden Geschmack. Es ist eine hervorragende Ergänzung zu Fleischgerichten, Salaten oder als Bestandteil von Gewürzmischungen.
  8. Jutebeutel “Döner-Tasche”: Als praktisches Extra enthält die Box einen stilvollen und umweltfreundlichen Jutebeutel mit einem augenzwinkernden “Döner”-Motiv, der nicht nur eine praktische, sondern auch eine humorvolle Note hinzufügt.

Die şahane Geschenkbox von KochDichTürkisch ist nicht nur eine Sammlung von hochwertigen Produkten, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Jedes Element in dieser Box wurde sorgfältig ausgewählt, um die Authentizität und den Reichtum der türkischen Küche zu repräsentieren. Die Box ist ideal für diejenigen, die die türkische Küche lieben oder neu entdecken möchten. Sie ist auch perfekt als Geschenk für besondere Anlässe, Feiertage oder einfach als eine Aufmerksamkeit für einen geliebten Menschen. Mit ihrer vielfältigen Auswahl und ihrem einzigartigen Charme wird die şahane Geschenkbox sicherlich jeden Empfänger begeistern.

Zum Shop & Blog – Koch Dich Türkisch

Wir führen weitere Sets in unserem Shop.

Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.

Sparpaket Geschenkbox sahane
Sparpaket Geschenkbox sahane

[fstik] ~ Pistaziencreme

Gewicht 0,3 kg
Größe 6,5 × 6,5 × 7,5 cm
Marke

KochDichTürkisch

Variante

30% Pistazien, 70% Pistazien

Lebensmittelbezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort
Alkoholgehalt
Abtropfgewicht
Nettofüllmenge
Nutri-Score

[narr] ~ Granatapfeldicksaft (handgeschöpft) ~ nar ekşisi (100% Granatapfelsirup)

Gewicht 0,5 kg
Größe 6,5 × 6,5 × 7,5 cm
Flasche

Marke

KochDichTürkisch

Lebensmittelbezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort
Alkoholgehalt
Abtropfgewicht
Nettofüllmenge
Nutri-Score

[sejtinn] ~ Olivenöl Extra Nativ aus Ayvalık Türkei, 1. Ernte, kaltextrahiert, lecker

Gewicht n. v.
Größe n. v.
Kanister

0,75l

Lebensmittelbezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort
Alkoholgehalt
Abtropfgewicht
Nettofüllmenge
Nutri-Score

943 RIMOCO Sumach grob - 60g

Packung

,

065 RIMOCO Isot Biber Gewürzdose – 50g

Gewicht 0,1 kg
Marke

Rimoco

SEVILEN ~ Majestik Syrah-Kalecik Karası

Gewicht 1 kg
Marke

Sevilen

Jutebeutel [Dönertasche]

Gewicht 0,3 kg
Größe 29 × 29 × 5 cm
Text

[lebblebie] geröstete Kichererbsen ~ 450g

Gewicht 0,4 kg
Gramm

450g

Verfügbarkeit

Auf Lager

Lebensmittelbezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort
Alkoholgehalt
Abtropfgewicht
Nettofüllmenge
Nutri-Score

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Eine Rezension verfassen
Geschenkbox *şahane* ~ Wow - Box Geschenkbox *şahane* ~ Wow - Box
Gesamtbewertung*
0/5
* Bewertung ist erforderlich
Hat es geschmeckt?
0/5
* Bewertung ist erforderlich
Wie war der Versand?
0/5
* Bewertung ist erforderlich
Deine Rezension
* Rezension ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich

FAQs

Ist es unbedenklich, Sumach zu essen?

Na, fragst du dich auch, ob Sumach wirklich so harmlos ist oder ob da irgendwo ein Haken ist? Die Antwort: Ja, Sumach ist absolut unbedenklich – solange du den richtigen Sumach isst!

Essbarer vs. Giftiger Sumach

Nicht alle Pflanzen, die „Sumach“ heißen, sind essbar!
Essbarer Sumach (Rhus coriaria) – Das rot-violette Gewürz, das du aus der türkischen und orientalischen Küche kennst.
Giftiger Sumach (Toxicodendron vernix) – Ein nordamerikanischer Strauch, der Hautreizungen verursacht (aber damit hat unser Gewürz nichts zu tun!).

Ist Sumach gesundheitlich unbedenklich?

Völlig ungiftig & natürlich – Wird seit Jahrhunderten als Gewürz verwendet.
Frei von künstlichen Zusätzen – Reine getrocknete Beeren, manchmal mit etwas Salz gemischt.
Reich an Antioxidantien & gesunden Säuren – Fördert die Verdauung und ist entzündungshemmend.

Wer sollte Sumach mit Vorsicht genießen?

  • Menschen mit empfindlichem Magen: Wegen der Säure kann es bei empfindlichen Personen Magenreizungen verursachen.
  • Bei Allergien gegen Sumachgewächse: Sehr selten, aber möglich.
  • Tipp von Mama: „Erst probieren, dann lieben – wenn dein Magen sich meldet, einfach in kleineren Mengen genießen!“

Lust auf ein Rezept mit Sumach?

Wie wäre es mit *Zeytin salatası* ~ Oliven-Salat oder einem würzigen Linsensalat mit Sumach-Dressing? Perfekt für die türkische Mezze-Tafel!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
*Soğan piyazı (Zerzavat)* ~ türkischer Zwiebelsalat

Ist Sumach-Gewürz gesund?

Na, fragst du dich auch, ob Sumach nicht nur lecker, sondern auch gut für dich ist? Die Antwort: Ja, Sumach ist ein echtes Superfood – und das ganz ohne Hype!

Warum ist Sumach gesund?

Reich an Antioxidantien – Schützt deine Zellen vor freien Radikalen.
Entzündungshemmend – Hilft dem Körper, Entzündungen zu reduzieren.
Gut für die Verdauung – Fördert die Magensäureproduktion und kann Blähungen vorbeugen.
Natürliche Säurequelle – Perfekt, wenn du Essig oder Zitrone vermeiden möchtest.
Kann den Blutzucker stabilisieren – Laut Studien kann Sumach helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen.

Wie benutzt man Sumach am besten?

  • Als Alternative zu Zitrone & Essig – Perfekt für Salate & Dressings.
  • Über gegrilltes Fleisch & Gemüse streuen – Gibt eine angenehme Frische.
  • In Dips & Joghurtsoßen mischen – Besonders lecker mit Knoblauch & Olivenöl.
  • Tipp von Mama: „Ein bisschen Sumach auf dein Frühstücksei – du wirst es lieben!“

Lust auf ein Rezept mit Sumach?

Wie wäre es mit Soğan piyazı (Zerzavat) – Zwiebelsalat oder einem Linsensalat mit Sumach-Dressing?
Perfekt für die türkische Mezze-Tafel!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
*Baba Gannuş* ~ Auberginensalat auf türkische Art

Na, fragst du dich auch, was dieses tiefrote Pulver ist, das oft über Döner, Salate oder Fleisch gestreut wird? Die Antwort: Sumak ist das unterschätzte Zitronenwunder der türkischen Küche!

Sumak – Sauer macht lecker!

Sumak (auch Sumach geschrieben) stammt aus den getrockneten und gemahlenen Beeren des Färberbaums. Geschmacklich? Stell dir eine milde Zitrone mit einem Hauch Fruchtigkeit vor – aber ohne die Säurebombe. Perfekt für Gerichte, die einen Frischekick brauchen!

Warum ist Sumak so beliebt?

Angenehm säuerlich, aber nicht zu intensiv – eine tolle Alternative zu Zitronensaft.
Wunderbar fruchtig – macht Salate, Fleisch und Dips richtig spannend.
Gesund & voller Antioxidantien – fördert die Verdauung und bringt Würze ohne Salz.

Tipps & Tricks – So verwendest du Sumak

  • Über Salate & Rohkost streuen: Perfekt für Yeşil fasulyeli patates salatası
  • Für Marinaden & Dressings: Mischt sich super mit Olivenöl & Knoblauch.
  • Tipp von Mama: „Sumak-Zwiebeln zum Fleisch? Gibt das beste Döner-Feeling!“

Lust auf ein köstliches Rezept?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası

Was heißt Pul Biber auf Deutsch?

Na, fragst du dich auch, was Pul Biber eigentlich bedeutet? Ganz einfach:
„Pul“ heißt Flocke, „Biber“ heißt Pfeffer – also wörtlich übersetzt „Pfefferflocken“!

Pul Biber – Mehr als nur Chiliflocken

Auch wenn es Pfefferflocken heißt, hat Pul Biber mit klassischem schwarzen Pfeffer nichts zu tun. Es handelt sich um grob gemahlene, getrocknete Chiliflocken, die in der türkischen Küche allgegenwärtig sind.

Pul Biber gibt es in verschiedenen Varianten:
🌶 Mild & aromatisch – Perfekt für Suppen, Eintöpfe und Marinaden.
🔥 Scharf & intensiv – Für echte Schärfe-Liebhaber, z. B. in Adana Kebap.
🌪 Isot Biber (Urfa-Biber) – Dunkel, leicht fermentiert und rauchig im Geschmack.

Tipps & Tricks – So nutzt du Pul Biber richtig

Über Fleisch, Gemüse oder Suppen streuen – Gibt eine angenehme Schärfe.
Mit Butter oder Olivenöl anrösten – Intensiviert das Aroma.
In Joghurt einrühren – Perfekt als Dip oder Dressing.
Tipp von Mama: „Pul Biber schmeckt auf Eiern genauso gut wie auf Döner!“

Lust auf ein Rezept mit Pul Biber?

Wie wäre es mit einer würzigen Adana Kebap oder einer türkischen Linsensuppe mit Pul Biber?
Ein Hauch von Döner-Feeling für zu Hause​.

Mehr dazu? Klick dich durch!

domates soslu koefte LUMIX 041 1 1.jpg
Kleine Frikadellen in Tomatensauce ~ *Fırında domates soslu köfte*

Was ist Dönergewürz?

Na, fragst du dich auch, warum Döner so unglaublich würzig und aromatisch schmeckt? Die Antwort: Eine perfekte Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die dem Fleisch diesen unverwechselbaren Geschmack verleihen!

Dönergewürz – Die aromatische Mischung für echten Dönergeschmack

Es gibt nicht „das eine“ Dönergewürz, aber eine typische Mischung enthält:
Pul Biber (türkische Chiliflocken) – Für eine feine Schärfe.
Sumach – Fruchtig-säuerlich für Frische.
Kreuzkümmel & Knoblauchpulver – Bringen die typische herzhafte Note.
Oregano & Thymian – Mediterrane Kräuter für mehr Tiefe.
Schwarzer Pfeffer & Piment – Für eine würzige Grundnote.

Tipps & Tricks – So verwendest du Dönergewürz richtig

Fleisch marinieren – Egal ob Rind, Hähnchen oder Lamm – einfach mit Joghurt & Gewürzen vermengen und einziehen lassen.
In Joghurt einrühren – Perfekt für die klassische Döner-Knoblauchsoße.
Für Gemüse & Pommes – Ein Hauch Dönergewürz gibt auch Beilagen das gewisse Etwas!
Tipp von Mama: „Ein bisschen Dönergewürz in Hackfleisch – und deine Köfte schmecken nach Grillabend in Istanbul!“

Lust auf ein Rezept mit Dönergewürz?

Wie wäre es mit selbstgemachtem Döner, mariniertem Hähnchen oder würzigen Köfte?
Alles voller Geschmack und einfach lecker​

Mehr dazu? Klick dich durch!

📌 Hochwertige türkische Gewürze kaufen:
👉 KochDichTürkisch Shop

Doener Kebap Tasche GRF 7969 quadrat 1 scaled 1
*Döner kebap* ~ Döner Kebab ~

Was ist Sumach auf Deutsch?

Na, fragst du dich auch, ob Sumach einfach nur ein exotisches Gewürz oder doch etwas ganz anderes ist? Die Antwort: Sumach ist der deutsche Name für das Gewürz Sumak, das aus den getrockneten und gemahlenen Früchten des Färberbaums (Rhus coriaria) gewonnen wird.

Sumach – Das Zitronenpulver der Natur

Der Name Sumach stammt aus dem Arabischen (summāq) und bedeutet so viel wie „rot“ – passend zu seiner tiefroten Farbe. Es verleiht Gerichten eine angenehm säuerliche, leicht fruchtige Note, ohne dabei so intensiv zu sein wie Zitrone oder Essig.

Warum ist Sumach so besonders?

Säuerlich-fruchtiger Geschmack – Perfekt für Salate, Fleisch und Dips.
Natürliche Alternative zu Essig oder Zitrone – Ohne Flüssigkeit, aber mit voller Frische.
Reich an Antioxidantien – Fördert die Verdauung und bringt Geschmack ohne Salz!

Wie wird Sumach in Deutschland genutzt?

  • Beliebt in der türkischen & arabischen Küche: In Döner-Läden oft in den klassischen Sumak-Zwiebeln zu finden.
  • Perfekt für Marinaden & Dressings: Ein Spritzer Olivenöl dazu – und fertig ist die Würze!
  • Tipp von Mama: „Vergiss Zitrone – streu einfach Sumach über dein Fleisch oder deinen Salat!“

Lust auf ein Rezept mit Sumach?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
*Çılbır* ~ Pochierte Eier auf Joghurt ~

Was würzt man mit Pul Biber?

Na, fragst du dich auch, ob Pul Biber nur auf Döner gehört oder ob es noch mehr kann? Die Antwort:
Dieses türkische Chiliwunder verleiht fast jedem Gericht das gewisse Etwas!

Pul Biber – Das Multitalent der türkischen Küche

Pul Biber sind getrocknete, grob gemahlene Chiliflocken, die in der türkischen Küche unverzichtbar sind. Sie bringen nicht nur Schärfe, sondern auch eine leicht süßliche, rauchige oder fruchtige Note – je nach Sorte.

Gerichte, die mit Pul Biber noch besser schmecken

🔥 Döner & Lahmacun – Ein MUSS für den echten Streetfood-Geschmack.
🍲 Suppen & Eintöpfe – Perfekt für Mercimek Çorbası (türkische Linsensuppe).
🥩 Kebabs & Köfte – Gibt Fleischgerichten die perfekte Würze.
🥚 Eiergerichte – Ein bisschen Pul Biber auf Rührei oder Menemen? Ein Traum!
🥗 Salate & Meze – Besonders gut in Joghurt-Dips oder auf Salaten.
🥔 Kartoffeln & Pommes – Für eine extra würzige Note.
Tipp von Mama: „Pul Biber schmeckt auf allem – außer vielleicht Dessert!“

Lust auf ein Rezept mit Pul Biber?

Wie wäre es mit einer würzigen Adana Kebap oder einer türkischen Linsensuppe mit Pul Biber?
Ein Hauch von Döner-Feeling für zu Hause​.

Mehr dazu? Klick dich durch!

Tarhana Suppe 1
Mercimek Çorbası – türkische Rote Linsensuppe

Na, fragst du dich auch, welche Gewürze die türkische Küche so besonders machen?
Mit diesen 11 Gewürzen zauberst du authentische türkische Aromen auf deinen Teller!

türkische Gewürze erklärt

1. Kekik (türkischer Thymian)

Kräfiger und aromatischer als europäischer Thymian. Perfekt für Fleisch, Marinaden, Gemüse und türkische Pide.

2. Nane (getrocknete Minze)

Frisch und leicht süßlich – ein Muss für Yayla Çorbası (türkische Joghurt-Suppe), Joghurt-Saucen, Lammgerichte und Tees.

3. Pul Biber (türkische Chiliflocken)

Von mild bis scharf – ein Alleskönner für Suppen, Kebabs, Börek und Marinaden. Gibt Gerichten eine angenehme Schärfe.

4. Isot Biber (fermentierte Chiliflocken)

Fermentierte, dunkle Chiliflocken mit leicht rauchigem Geschmack. Unverzichtbar für Lahmacun, Adana Kebap oder als Finish für herzhafte Speisen.

5. Sumach (Sumak)

Fruchtig-säuerlich, wie Zitrone in Pulverform. Perfekt für Sumak-Zwiebeln, Salate und als Marinade für Fleisch.

6. Kimyon (Kreuzkümmel)

Erdig, warm und leicht rauchig. Verleiht Köfte, Linsensuppe und gefüllten Weinblättern (Dolma) das typische Aroma.

7. Çörekotu (Schwarzkümmel)

Nussig-herb mit leichtem Pfefferaroma. Unverzichtbar für Börek, Fladenbrot (Simit) und als Topping für Salate.

8. Susam (Sesam)

Sesam ist in der türkischen Küche allgegenwärtig – für Simit, Börek oder als Tahini (Sesampaste) in Dips und Saucen.

9. Yenibahar (Piment)

Schmeckt wie eine Mischung aus Nelken, Muskat und Zimt. Wird für Köfte, Reisgerichte und gefüllte Gemüse (Dolma) verwendet.

10. Tarçın (Ceylon Zimt)

Milder und feiner als herkömmlicher Zimt. Kommt nicht nur in Desserts, sondern auch in herzhaften Gerichten wie Hackfleischbällchen oder Pilav zum Einsatz.

11. Karabiber (Schwarzer Pfeffer)

Fein-würzig und milder als herkömmlicher Pfeffer. Perfekt für Suppen, Fleischgerichte und Gemüsepfannen.

Wo kommen diese Gewürze zum Einsatz?

🌿 Suppen & Eintöpfe: Kimyon, Nane & Pul Biber für harmonische Aromen.
🔥 Fleisch & Köfte: Isot Biber, Sumach & Piment sorgen für Würze.
🥗 Salate & Dips: Sumach & Schwarzkümmel verleihen den letzten Schliff.
🥯 Brot & Gebäck: Susam & Schwarzkümmel sorgen für das typisch türkische Aroma.

Wenn es mal schnell gehen muss

Keine Zeit, alle Gewürze einzeln abzumessen? Kein Problem! Mit den Gewürzmischungen aus der türkischen Küche bringst du authentischen Geschmack im Handumdrehen auf den Tisch:
🔥 Lamm-Gewürz – Die perfekte Mischung für saftige Lammgerichte & Grillfleisch.
🌿 Baharat – Eine orientalische Allzweckmischung für Reis, Eintöpfe & Gemüse.
🥗 Zatar – Die würzige Sesam-Kräutermischung für Salate, Fladenbrot & Mezze.

Lust auf ein Rezept mit diesen Gewürzen?

Wie wäre es mit Sumak-Zwiebeln, würzigen Köfte oder einer echten türkischen Linsensuppe?

Mehr dazu? Klick dich durch!

📌 Hochwertige türkische Gewürze kaufen:
👉 KochDichTürkisch Shop

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
Gewürze der türkischen Küche

Welches Gewürz ist ähnlich wie Sumach?

Na, fragst du dich auch, was du nehmen kannst, wenn dein Sumach-Vorrat leer ist? Keine Sorge – es gibt Alternativen, die dem fruchtig-säuerlichen Aroma von Sumach ziemlich nahekommen!

Sumach-Ersatz – Diese Gewürze kommen nah dran

Da Sumach eine milde Zitronennote mit leichter Fruchtigkeit hat, brauchst du eine Mischung aus Säure und Tiefe. Hier sind die besten Alternativen:

Zitronensaft oder Zitronenschale – Der naheliegendste Ersatz, aber mit mehr Flüssigkeit.
Granatapfelpulver oder Granatapfelsirup – Bringt die fruchtige Säure, aber etwas süßer.
Essigpulver – Eine trockene Alternative mit ähnlich intensiver Säure.
Tamarindenpaste – Fruchtig-säuerlich mit einer leicht herben Note.
Zitronenpfeffer – Eine Mischung aus Zitronenschale und schwarzem Pfeffer, die gut zu Fleisch und Fisch passt.
Tipp von Mama: „Keine Zeit für Experimente? Einfach Zitronensaft mit einer Prise Salz – das rettet jedes Gericht!“

Wofür braucht man Sumach überhaupt?

  • Für Salate & Dressings – Ein Hirtensalat ohne Sumach? Unvorstellbar!
  • Für Sumak-Zwiebeln im Döner – Ohne Sumach fehlt der Kick.
  • Für Fleisch & Fisch – Sumach bringt Frische, ohne es zu überwürzen.
  • Für Mezze & Dips – Humus oder Joghurt-Dips schmecken mit Sumach einfach besser!

Lust auf ein Sumach-Rezept?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
*Mantı* ~ Türkische Teigtaschen mit Joghurtsauce ~

Wie heißt das rote Gewürz auf dem Döner?

Na, fragst du dich auch, was dieses feurig-rote Pulver ist, das über deinen Döner gestreut wird? Ganz einfach:
Pul Biber!

Pul Biber – Das rote Gold der türkischen Küche

Pul Biber (auch bekannt als türkische Chiliflocken) gehört zu den wichtigsten Gewürzen der türkischen Küche. Es gibt Döner, Kebabs und anderen Gerichten eine angenehme Schärfe, die nicht überwältigend, aber geschmacksintensiv ist. Es gibt Pul Biber in verschiedenen Schärfegraden – von mild bis richtig feurig!

Tipps & Tricks – So wird Pul Biber perfekt eingesetzt

Direkt über den Döner streuen – Für den extra Kick an Schärfe.
In Butter oder Öl anrösten – Perfekt als aromatische Topping-Sauce.
Mit Joghurt mischen – Für eine cremige, würzige Soße mit leichter Schärfe.
Tipp von Mama: „Ein bisschen Pul Biber auf Spiegelei – und dein Frühstück wird nie wieder langweilig!“

Lust auf ein Rezept mit Pul Biber?

Wie wäre es mit einer würzigen Adana Kebap oder einer türkischen Linsensuppe mit Pul Biber?
Ein Hauch von Döner-Feeling für zu Hause​.

Mehr dazu? Klick dich durch!

Doener Kebap Tasche GRF 7969 quadrat 1 scaled
*Döner kebap* ~ Döner Kebab ~

Wie heißt das scharfe Pulver beim Türken?

Na, fragst du dich auch, wie das feurig rote Pulver heißt, das in türkischen Restaurants und Imbissen über Döner, Lahmacun oder Linsensuppe gestreut wird? Die Antwort: Pul Biber!

Pul Biber – Die türkische Geheimwaffe für Schärfe

Pul Biber sind getrocknete, grob gemahlene Chiliflocken, die von mild bis richtig scharf variieren können. Sie sind in der türkischen Küche unverzichtbar und bringen nicht nur Schärfe, sondern auch ein leicht süßliches, rauchiges Aroma mit.

Es gibt verschiedene Sorten:
🌶 Pul Biber (klassische Chiliflocken) – Leicht scharf, ideal für Suppen & Fleisch.
🔥 Isot Biber (Urfa-Biber) – Dunkel, fermentiert und leicht rauchig.
🌪 Acı Toz Biber (scharfes Paprikapulver) – Feingemahlen und besonders intensiv.

Tipps & Tricks – So nutzt du türkische Chiliflocken richtig

Direkt über Döner, Börek oder Suppen streuen – Für den extra Kick!
In Butter oder Öl anrösten – Perfekt für Marinaden oder Saucen.
Mit Joghurt kombinieren – Für eine würzige, aber nicht zu scharfe Soße.
Tipp von Mama: „Pul Biber auf Frühstückseiern? Ein Muss für den perfekten Start in den Tag!“

Lust auf ein Rezept mit Pul Biber?

Wie wäre es mit einer würzigen Adana Kebap oder einer türkischen Linsensuppe mit Pul Biber?
Ein Hauch von Döner-Feeling für zu Hause​.

Mehr dazu? Klick dich durch!

adana kebab Kebaplar mangal lahmacun 20160925 103 quadrat 1
*Adana Kebap* ~ Kebap nach Adana Art ~ 

Wie schmeckt Sumak?

Na, fragst du dich auch, ob Sumak einfach nur rot aussieht oder ob da geschmacklich mehr dahintersteckt? Die Antwort: Sumak schmeckt fruchtig-säuerlich, fast wie eine milde Zitrone – aber ohne die scharfe Säure!

Sumak – Das Zitronenpulver der türkischen Küche

Das tiefrote Pulver wird aus getrockneten und gemahlenen Sumachbeeren gewonnen und ist ein echtes Würzwunder. Geschmacklich erinnert es an Zitrone mit einem leicht herben, fruchtigen Unterton – perfekt, wenn du deinen Gerichten einen Frischekick geben willst, aber keine Zitrone oder Essig verwenden möchtest.

Wie schmeckt Sumak genau?

Säuerlich-fruchtig, aber nicht so scharf wie Essig oder Zitrone.
Leicht herbe Note, fast wie Granatapfelkerne.
Erfrischend, ohne Flüssigkeit ins Gericht zu bringen.

Wo passt der Geschmack von Sumak besonders gut?

  • Perfekt für Salate & Dressings – Besonders lecker auf *Fettüş Salatası* Fattoush Salat .
  • Unverzichtbar für Sumak-Zwiebeln – Das Extra, das Döner-Liebhaber schätzen.
  • Genial auf gegrilltem Fleisch & Fisch – Bringt Frische ohne Marinade!
  • In Mezze & Dips – Probiere Sumach auf Humus oder in Joghurtsoßen.
  • Tipp von Mama: „Ein bisschen Sumach auf Spiegeleiern – du wirst es nie wieder anders essen wollen!“

Lust auf ein Rezept mit Sumach?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

fettoush fettues salat quadrat scaled
Fettüş Salatası – Fattoush Salat mit köstlichen Zatar-Croûtons

Wie wird Sumach hergestellt?

Na, fragst du dich auch, wie aus kleinen roten Beeren dieses aromatische, säuerliche Pulver wird? Die Antwort: Sumach durchläuft einen ganz natürlichen Trocknungs- und Mahlprozess – ohne künstliche Zusätze!

Der Herstellungsprozess von Sumach

1️⃣ Ernte der Sumachbeeren

  • Sumach stammt vom Färberbaum (Rhus coriaria), der im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Zentralasien wächst.
  • Die Beeren werden im Spätsommer oder Frühherbst geerntet, wenn sie eine tiefrote Farbe haben.

2️⃣ Trocknung der Beeren

  • Nach der Ernte werden die Beeren an der Luft getrocknet – traditionell in der Sonne oder in speziellen Trocknungsanlagen.
  • Das sorgt für eine längere Haltbarkeit und intensiviert das Aroma.

3️⃣ Mahlen der Beeren

  • Die getrockneten Beeren werden grob oder fein gemahlen.
  • Je nach Hersteller wird der Sumach mit oder ohne Kerne verarbeitet – das beeinflusst die Konsistenz und den Geschmack.

4️⃣ Veredelung mit Salz (optional)

  • In der türkischen Küche wird Sumach oft leicht gesalzen, um die Haltbarkeit zu verbessern und das Aroma abzurunden.
  • Ungesalzener Sumach ist etwas intensiver und wird in der Levante-Küche häufiger verwendet.

Tipps & Tricks – So erkennst du guten Sumach

Tiefrote bis dunkelrote Farbe – Nicht braun oder blass!
Fruchtig-zitroniges Aroma – Kein muffiger oder scharfer Geruch.
Feine bis grobkörnige Konsistenz – Je nach Mahlgrad.
Tipp von Mama: „Wenn du ihn mit Olivenöl reibst und es lecker duftet, ist dein Sumach frisch!“

Lust auf ein Rezept mit Sumach?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Pide Pizza Fladenbrot IMG 7015 quadrat 1 scaled
Schnelle Fladenbrot-Pizza á la Turka ~

Wo bekomme ich Sumak her?

Na, fragst du dich auch, wo du hochwertiges, aromatisches Sumak bekommst? Die Antwort:
Bei KochDichTürkisch – mit bester Qualität von Rimoco!

943 RIMOCO Sumach grob – 60g

In unserem KochDichTürkisch Shop findest du Rimoco Sumach grob – 60g, ein erstklassiges Gewürz mit intensiver, fruchtig-säuerlicher Note. Perfekt für Salate, Marinaden, Fleischgerichte oder Mezze!

Schonend verarbeitete Sumachbeeren für maximalen Geschmack.
Angenehm säuerlich & fruchtig – die perfekte Zitronen-Alternative.
Ohne Zusatzstoffe – 100% purer Genuss.

Rimoco – Gewürzmanufaktur mit Leidenschaft

🌿 Gewürze höchster Qualität dank absoluter Frische
🔥 Einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung & Rezepturen
👃 Das kann man schmecken, riechen und sehen!

📌 Hier geht’s zum Sumach im KochDichTürkisch Shop:
👉 943 RIMOCO Sumach grob – 60g kaufen

Lust auf ein Rezept mit Sumach?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
943 RIMOCO Sumach grob – 60g

Wo macht man Sumak rein?

Na, fragst du dich auch, ob Sumak nur auf Döner gehört oder ob es noch mehr kann? Die Antwort: Sumak ist ein echtes Allround-Gewürz und bringt überall eine säuerlich-frische Note rein – ganz ohne Zitrone!

Sumak – Die Geheimwaffe für extra Geschmack

Sumak (Sumach) stammt aus den getrockneten Beeren des Färberbaums und verleiht Gerichten eine leicht säuerliche, fruchtige Würze. Perfekt für alles, was ein bisschen Frische vertragen kann!

Wo kann man Sumak verwenden?

Salate & Dressings: Sumak gibt Salaten den perfekten Frischekick.
Zu Fleisch & Fisch: Besonders lecker auf gegrilltem Lamm, Hähnchen oder Fisch.
In Marinaden: Sumak mit Olivenöl & Knoblauch ergibt die perfekte Würzmischung für Kebabs.
Döner & Lahmacun: Sumak-Zwiebeln sind DAS Extra, das dein Döner-Feeling auf die nächste Stufe hebt.
Mezze & Dips: Probiere Sumak in Humus, Auberginendips oder Joghurtsoßen – du wirst es lieben!

Tipps & Tricks – So holst du das Beste aus Sumak raus

  • Nicht mitkochen! Sumak am besten nach dem Kochen drüberstreuen, damit die Säure erhalten bleibt.
  • Mit Olivenöl mischen: Perfekt als Dip für Brot oder zum Verfeinern von Saucen.
  • Tipp von Mama: „Streu Sumak auf Ei – schmeckt viel besser als nur Salz & Pfeffer!“

Lust auf ein köstliches Rezept mit Sumak?

Wie wäre es mit einem frischen Sumak-Zwiebel-Salat oder einem Linsensalat mit Sumak-Dressing? Säuerlich-fruchtig und perfekt für die türkische Mezze-Tafel​!

Mehr dazu? Klick dich durch!

Türkischer Kartoffelsalat mit grünen Bohnen ~ Yeşil fasulyeli patates salatası
*İncirli kuzu şiş* ~ Lamm Kebap Spieße mit Feigen ~

📦 🚛 VersandkostenfreiKDT logo arkadas
ab 49€ in 🇩🇪 für Mitglieder (ab 100€ ohne Mitgliedschaft)


Warenkorb

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Nach oben scrollen
Was Unsere Kunden Sagen
1351 Rezensionen