ÖNCÜ – Tomaten-Paprikapaste – Karışık Domates & Biber Karışık Salçası
Tomaten-Paprikapaste (auf Türkisch karışık domates & biber salçası) von der Firma Öncü, ist eine gut abgestimmte Mischung aus Tomaten- und Paprikamark mit einer leichten schärfe. In der türkischen und Balkanküche wird salça sehr häufig und vielseitig zum aromatisieren von Speisen eingesetzt.
Ein gutes Mark ist aber nicht nur für türkische Gerichte zu empfehlen – auch deutsche und internationale Gerichte lassen sich wunderbar damit verfeinern. Zum Beispiel: Gulasch, Ragout und Chili con / sin Carne.

Eigenschaften Tomaten-Paprikapaste Mix
- Inhalt: 700 g Tomaten- Paprikapaste leicht scharf im Glas
- Zutaten: Tomaten, Rote Paprika süß, Rote Paprika scharf, Zitronensäure und Salz
- ohne Zusatzstoffe
Unsere Tipps zu Salça
Salça ist salzig, deswegen beim Kochen Salz sparsam verwenden. Nachsalzen ist immer noch möglich. Nach dem Öffnen auf jeden Fall im Kühlschrank aufbewahren und immer mit etwas gutem Olivenöl bedecken.
Wofür braucht man Tomaten-Paprikamark?
Beim Zubereiten von Suppen wie zum Beispiel mercimek çorbası ~ Rote Linsensuppe, Fleischgerichten wie Lammragout, Lahmacun, biber dolması ~ gefüllte Paprika mit Hackfleisch, içli köfte ~ mit Hackfleisch und Walnüssen gefüllte Bulgurklöße, sowie bei Eintöpfen findet das Mark vielseitigen Einsatz.
Warenkunde und weitere Infos zum Thema Salça
Eine fundierte Warenkunde zum Thema Salça findet ihr hier in diesem Artikel. Im Video haben wir versucht sehr viele informationen zu bündeln. Daher könnte es eure Kaufentscheidung etwas erleichtern. Unter Anderem werden auch folgende Fragen dort behandelt:
Wie verhindere ich, dass mein Salça schimmelt?
Welche Sorte Salça kann ich verwenden?
Wie unterscheiden sich die Sorten voneinander?
Für welche Rezepte braucht man salça?
Beim Zubereiten von Suppen, Aufstrichen, Ragouts und Fleischgerichten, sowie bei vegetarischen Eintöpfen findet das Mark vielseitigen Einsatz.
Die Firma Öncü
Die Firma Öncü blickt im Bereich Salça, Gewürze und Soßen schon auf mehr als 40 Jahre Erfahrung zurück. 1970 begannen der in Gaziantep geborene Ibrahim Halil Kozlu und mit seinen fünf Söhnen das Geschäft mit dem Tomatenmark. Im Jahr 1998 gründeten die ihre erste Fabrik unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Aufgrund der ausgezeichneten Qualität erweitern sie stetig ihre Produktpalette und exportieren inzwischen auch in die ganze Welt.
Zum Shop & Blog – Koch Dich Türkisch
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.