Türkischer Raki

Türkischer Rakı

Das Nationalgetränk der Türken, wenn es um Spirituosen geht. Gerne als Aperitif oder mit Meze (viele kleine Vorspeisen und Köstlichkeiten) der Hauptbestandteil einer traditioneller Rakı Tafel. Wir haben die größte Rakı-Auswahl in Deutschland/Europa. Möchtet ihr wissen, wie man ihn trinkt und was es zu beachten gibt, dann schaut in die von uns zusammengefassten Rakı-Regeln rein. — Auch bei uns erhältlich Arak, Ouzo und Tsipouro.

 

Ergebnisse 37 – 48 von 86 werden angezeigt

Raki online in der größten Auswahl bei KochDichTürkisch online kaufen. Genießt das National- und Kultgetränk zu köstlichen Meze

Der Anisschnaps heißt in der Türkei Rakı (nachfolgend Raki geschrieben) und dort hat er eine andere Bedeutung als etwa der Ouzo in Griechenland oder der Pastis in Frankreich. Während Griechen und Franzosen ihn als Apéritif trinken, genießt man den Anisschnaps in der Türkei auch während des Essens oder danach. Im Online-Shop von KochDichTürkisch und im Ladengeschäft in Düsseldorf kauft ihr original türkischen Raki in Top-Qualität und zu fairen Preisen.

Ideal für den Anfang: Raki-Sets bestellen und Deinen Favoriten finden

In diesem Shop findest du die größte Online-Auswahl an Raki in Deutschland. Bei 20 Marken und 128 Sorten ist es gar nicht so einfach, den Raki zu kaufen, der dir, deiner Familie und deinen Freunden am besten schmecken wird. Daher ist es eine gute Idee von KochDichTürkisch, den Raki nicht nur in einzelnen 0,7l Flaschen, sondern auch in Sets mit 200 ml und 350 ml anzubieten und zu versenden. Kostet euch nach und nach durch die vielfältigen Facetten des türkischen Nationalgetränks und entdeckt eure persönlichen Favoriten.

In der attraktiven Box werden Meze gleich mitgeliefert

Aber warum sollte man nicht bei der Gelegenheit köstliche türkische Meze, die weltberühmten Vorspeisen, gleich zum Raki dazu kaufen? KochDichTürkisch bietet euch Meze-Boxen + Raki in attraktiven Verpackungen an, alle eignen sich übrigens als originelle und hochwertige Geschenke. Probiert

  • Hurmali (Dattel-Chili-Creme),
  • Fava (Linsencreme),
  • Muhammara (Paprika-Walnuss-Dip) und
  • Sucuklu (Hummuscreme mit Sucuk-Geschmack)

kauft beim türkischen Bäcker eures Vertrauens ein frisches Fladenbrot und lasst es euch in gemütlicher Runde gutgehen.

Zur Vorspeisen-Tafel gehört Raki ebenso wie die gepflegte Konversation

In türkischen Haushalten und Restaurants ist Raki mehr als ein Begleiter zum Essen, er ist der Hauptdarsteller. Verdünne ihn mit Wasser, denn ansonsten würde er mit einem Alkoholgehalt von bis zu 45 % viel zu schnell zu Kopf steigen und den Genuss trüben.

In der Türkei sagt man sogar, dass die Meze für den Anisschnaps kreiert werden. Wie auch immer: Meze und Raki gehören zusammen und stehen in besonderer Weise für die türkische Esskultur mit ihrer uralten Tradition. Das Zusammenspiel nennt sich Çilingir Sofrasi, man kann es mit „Ehren-Tafel“ übersetzen. Es geht als Institution auf das 15. Jahrhundert und das Osmanische Reich zurück. Es ist kein Gelage oder Besäufnis, sondern eher ein gepflegter Talk mit Essen. Ein Mundschenk („Saki“) hatte übrigens darauf zu achten, dass Raki wohl dosiert verzehrt und dass Pausen eingelegt wurden.

Eine gute Grundlage für den Raki-Genuss bilden Cacik und Olivenöl

Bestelle deinen Lieblings-Raki online bei KochDichTürkisch und erlebe mit Familie oder Freunden, wie kultig so ein Abend werden kann. Kultig und kultiviert. Denn in türkischen Runden ist es verpönt, sich dabei zu besaufen, laut zu reden oder gar zu streiten. Hier geht es um das respektvolle Gespräch, dessen Inhalte am Tisch bleiben und die man später nicht weiterverbreitet. Damit Alkohol und Raki nicht direkt auf den Magen schlagen, isst man vorher Cacik (das ist der türkische Zaziki) oder andere schmackhafte Meze-Sorten, die mit gutem türkischen Olivenöl zubereitet sind. So haben alle eine gute Grundlage für einen langen, inspirierenden Abend.

KochDichTürkisch ist kreativ mit Rezepten, Kochbüchern, Videos und Koch-Events in Düsseldorf

Bei KochDichTürkisch legt das Team um Orkide und Orhan Tançgil Wert darauf, uralte Traditionen zu pflegen und zu bewahren. Ebenso sind die Düsseldorfer Neuem aufgeschlossen. Orhan Tançgil sagt: „Wir kennen unsere Herkunft und die Entwicklung der türkischen Küche und Esskultur, die tausende Jahre alt ist und ihre Wurzeln bei den frühen Turkvölkern im nordöstlichen China hat. Das möchten wir mit unseren vielfältigen Angeboten abbilden und weitergeben.“

Neben dem Online-Shop, in dem ihr Raki und viele andere Delikatessen online kaufen könnt, gibt es Kochbücher von KochDichTürkisch und fast 200 Videos im eigenen YouTube-Kanal. Regelmäßig finden im Ladenlokal in der Flurstraße 5 in Düsseldorf-Flingern Live-Events wie und Verkostungen. An den Kochkursen könnt ihr von überall aus auch online teilnehmen.

Warenkorb
Nimm mich auf die Warteliste Wir schreiben dir automatisch nur 1x, wenn das gesuchte Produkt wieder auf Lager ist.
Email Quantity Deine E-Mail ist sicher. Wir geben sie nicht weiter!
Scroll to Top