Gebackener Pide gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Paprika und Gewürzen. Eine traditionell türkische warme Vorspeise. Passt gut zum Çay (schwarzer Tee) und wird mit den Händen gegessen. In einigen Regionen der Türkei auch als D-Börek (wegen der Form) bekannt.
Wir müssen erst die Füllung und den Teig vorbereiten.
Für die Füllung:
Hacken wir die Zwiebeln, die Petersilie und die lange grüne Paprika klein und geben es auf das Hackfleisch (Zimmertemperatur). Mit etwas Salz, Pfeffer und Chiligewürz „Pul Biber“ (oder Cayennepfeffer) würzen und alles kräftig durchkneten. Klappt am besten mit den Händen.
Je länger man knetet, desto mehr nimmt das Fleisch den Geschmack der Zutaten an. Doch nicht zu lang kneten, denn dann beginnt das Fleisch durch die Körpertemperatur leicht gar zu werden.
Für den Teig:
Nehmen wir eine große Schüssel. Hefe, Zucker und Wasser auflösen. Die Milch noch dazugeben und immer umrühren bis sich alles aufgelöst hat. Dann eine Schicht Mehl auf die Oberfläche schütten. Salzen und etwa 10 Min. stehen lassen. Dann sieht man bald Risse in der Mehlschicht, somit ist die Hefe etwas aufgegangen.
Noch Wasser zugeben und umrühren. Nach und nach Mehl zugeben und wieder alles Kneten. Bis der Teig die Weichheit eines Ohrläppchens hat. Am besten fühlen bevor man die Hände im Mehl hat. Lange kräftig durchkneten und eine halbe Stunde stehen lassen. Mit einem Tuch abdecken.
Zubereitung
Wenn der Teig dann gegangen ist, schneiden wir kleine Stücke mit dem Messer ab und formen sie zu kleinen Kugeln. Ungefähr groß, dass sie sich in einem Handballen gut kugeln lassen. Alle vorbereiten, damit es beim Ausrollen einfacher ist.
Für das Bestreichen der Pide etwas Butter und Sonnenblumenöl in der Pfanne schmelzen.
Den Teig rollt man am bequemsten auf einem großen Tisch aus. Die vorbereiteten Kugeln erst in Mehl wenden und dann mit dem Nudelholz oder Oklava ausrollen. Den Teig so dünn ausrollen wie es geht. Die Hälfte des Teiges mit einem EL Füllung bestreichen und zuklappen. Die Ränder festdrücken und ab in die gefettete Pfanne.
Man nimmt besser eine Teflonpfanne mit Deckel, damit es nicht anbrennt. Die Pide ein paar mal wenden und mit einem Pinsel die flüssige Butter aufstreichen. Wenn sie knusprig braun aussehen, sind sie fertig!
Tipps & Hinweise
Varianten: Als Füllung kann man auch Weißkäse (beyaz peynir), Spinat oder worauf man gerade Lust hat nehmen.
Video
Notizen
Varianten: Als Füllung kann man auch Weißkäse (beyaz peynir), Spinat oder worauf man gerade Lust hat nehmen.