Fischers Fatih fischt frische Fische

Die Angler vom Bosporus

Sie sind ein Istanbuler Wahrzeichen, die Angler am Bosporus. Überall da, wo ein freier Zugang zur Meerenge gegeben ist, sind sie nicht weit. Heerscharen von ihnen sieht man von früh bis spät ihre langen Angelruten in das glänzende Wasser des Bosporus auswerfen. Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, allein oder in Gruppen. Einige nutzen sogar Arbeitspausen zum schnellen Fang. Besonders bekannt ist das Bild der Galata Köprüsü (Galata Brücke) mit unzähligen Anglern auf ihr und den Fischrestaurants eine Ebene tiefer unten. So kann es durchaus passieren, dass man als Gast den Fang eines Anglers nach oben vorbeiziehen sieht.

Fish To Go

Eminönü und Karaköy gehören zu den Istanbuler Fisch Hotspots. Neben den Anglern und Fischständen, ist es hier vor allem der frisch zubereitete Fisch an jeder Ecke, der den Reiz dieses Teils der Stadt ausmacht. Besonders balik ekmek – gegrillter Fisch (in der Regel uskumru, also Makrele) in einer knusprigen Brothälfte – ist eine schmackhafte und unkomplizierte Art frischen Fisch zu geniessen. Egal ob man es an den spektakulären, weil osmanisch geschmückten Booten direkt an der Galata Brücke oder als Insidertipp an den kleinen mobilen Grillwagen bzw. direkt an den Fischverkaufsständen in Karaköy bekommt, diese Spezialität ist absolut empfehlenswert.

Doch zurück zu den Anglern. Manch Fisch bleibt also bei seiner Wanderung vom Mittelmeer ins Schwarze Meer – oder umgekehrt – an einem der vielen Tausend Angelhaken hängen und landet auf den Tellern der Istanbuler. Doch wenn man an besonders beliebten Stellen ein paar Tage recherchiert und jeden Tag die gleichen Angler antrifft, kommt man recht schnell dahinter, dass es hier nicht nur um den Eigenverbrauch geht, sondern auch um einen Neben- oder Haupterwerb. Denn mit der Angel gefischte Fische kann man an den unzähligen Istanbuler Fischständen kaufen.

Kleiner Fisch ganz groß

Von den Anglern wird hauptsächlich der Istavrit gefischt. Auf Deutsch heißt er Stöcker und gehört zu der Familie der Makrelen. Der Istavrit ist mittlerweile ein Markenzeichen für Istanbul geworden und Teil der Popkultur und sogar T-Shirt Motiv, was auch an den gemeinsamen ersten vier Buchstaben von ISTAnbul und ISTAvrit liegen dürfte.

Eine einfache Zubereitungsart ist übrigens das Wenden des ausgenommenen und gesalzenen Istavrit in Mehl und das Braten in heißem Öl, bis er goldgelb ist. Beim Servieren den Zitronensaft nicht vergessen. Dazu passt ein frischer Rucolasalat, angemacht mit Olivenöl und etwas Knoblauch.

Angler Romantik

Ich kann mir Istanbul und den Bosporus ohne die Angler nicht mehr vorstellen. Es ist schon eine Art Romantik, die die Szenerie begleitet und ich freue mich bei jedem meiner Aufenthalte darauf, am Bosporus spazieren gehen zu können und den Anglern zuzuschauen, einen Plausch zu halten und ihnen einen guten Fang zu wünschen. Abgerundet durch gegrillten, frischen Fisch. Natürlich in einer knusprigen Brothälfte. Was denn sonst?

Zum Shop & Blog – Koch Dich Türkisch

Weitere Beiträge findet ihr in unserem Blog.

Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.

About The Author

Warenkorb
Nimm mich auf die Warteliste Wir schreiben dir automatisch nur 1x, wenn das gesuchte Produkt wieder auf Lager ist.
Email Menge Deine E-Mail ist sicher. Wir geben sie nicht weiter!
Nach oben scrollen