Muhallebili tel kadayıf – Türkischer Pudding mit Engelshaar
Die türkische Süßspeise muhallebili tel kadayıf ist einfach sensationell. Die knusprig-aromatische Teigfäden umgarnen den lecker-leichten türkischen Pudding zu einem himmlisch-delikaten Dessert. Im Kühlschrank bleibt es über Tage frisch. Es ist also genug für alle da, bitte teilen. Dieses Rezept ist aus unserem Kochbuch SOFRAlar.
Inhaltsverzeichnis
Kadayif-Teig ist eine grundlegende Zutat für die Zubereitung verschiedener Süßspeisen. Wenn der Kadayif-Teig mit den richtigen Zutaten und der richtigen Methode zubereitet wird, spielt er eine wichtige Rolle bei der Herstellung von köstlichen und optisch ansprechenden Desserts. Der tel kadayıf Teig ist eine flüssige Teigmischung aus Mehl, Zucker, Milch, Wasser und Stärke. Er wird zubereitet, indem man den Teig aus einer speziellen Schöpfkelle auf eine heiße Platte in Form eines dünnen Fadens gießt.
Rezept für Türkischer Pudding mit Engelshaar
Muhallebili tel kadayıf – Türkischer Pudding mit Engelshaar
Zutaten
350 g kadayif (Engelshaar) auch Engelshaar genannt, findet man in türkischen Lebensmittelgeschäften
3 EL Butter
3 EL Zucker
200 g Walnusskerne grob gehackt
Für die Milchcreme
1 L frische Vollmilch
4 EL Mehl (Weizenmehl)
3 EL Speisestärke
200 g Zucker
1 St Eigelb
200 ml frische Schlagsahne
Zum Dekorieren
50 g Pistazienkerne
etwas frische Früchte der Saison nach Belieben
Zubereitung
- Die Yayla kadayıf-Teigfäden zunächst etwas auseinanderziehen und in etwa 1- 2 cm lange Fäden schneiden. In einer beschichteten Pfanne die Butter zergehen lassen, Zucker und kadayıf-Teigfäden hinzufügen. Bei mittlerer Hitze unter gleichmäßigem Rühren langsam anrösten, bis sie Farbe bekommen. Die gehackten Walnüsse zugeben und goldbraun weiter rösten. So entfaltet sich das typisch, butterige Aroma. Das kann ca. 20- 25 Minuten dauern. Zum Abkühlen in eine andere Schüssel umfüllen, in der heißen Pfanne würden die Teigfäden weiter rösten.
- Außer der Vanille und Sahne alle Zutaten für die Milchcreme in einen Topf geben, rühren und langsam erhitzen. Ca. 3 Minuten nach dem Aufkochen vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. Vanille und Sahne mit einem Schneebesen oder Mixer einrühren, bis eine homogene Milchcreme entsteht.
- Die Hälfte der gerösteten kadayıf-Teigfäden in eine ofenfeste Form (ca. 30 cm Durchmesser) geben. Nun die Milchcreme vorsichtig darauf verteilen und mit den restlichen Teigfäden bedecken. Mindestens 2 Stunden ins Kühlfach stellen (noch besser über Nacht). Kleine Portionen herausschneiden und mit einem Pfannenwender oder Spachtel vorsichtig auf einem Teller heben, mit frischen Früchten oder gehackten Pistazien anrichten.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Video
Nährwerte
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Auch Interessant:
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
