Griechisches Moussaka
Moussaka gibt es natürlich auch in der türkischen Küche. Aber es wird ein wenig anders zubereitet. Der Begriff Moussaka kommt aus dem Arabischen und bedeutet frei übersetzt verwässert (Arab.: سقعة musaqqaʿa, TR: sulanmış). Das spiegelt sich auch in vielen Rezepten aus den unterschiedlichsten Ländern bzw. Gebieten her. Es wird angerichtet im arabischen Raum, in der Türkei, auf dem Balkan und auch in Griechenland. Wobei die arabisch-türkischen Varianten nicht immer Aubergine und Hackfleisch als Basis haben, sondern auch mal Zucchini, Kartoffeln oder Blumenkohl die Hauptdarsteller sind. Auch ohne Fleisch. Die in Deutschland bekannte Version mit Béchamel-Sauce ist die griechische Art ein leckeres Moussaka zu kreieren. In der Türkei wird es auch *oturtma* bezeichnet und auch in der Pfanne zusammengesetzt. Aber dort so gut wie immer ohne Béchamel.
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Rezept für Griechisches Moussaka
Griechisches Moussaka
Zutaten
400 g Rinder-/Lammhackfleisch gemischt
3 St Aubergine/n in 1 cm dicke Scheiben geschnitten´
500 g Kartoffel/n
1- 3 EL Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) zum Anbraten
1 St Zwiebel/n (groß) klein gewürfelt
2- 3 St Knoblauchzehe/n grob gewürfelt
2 EL Natives Olivenöl Extra
1 EL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
1 TL edelsüßes Paprikapulver
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Salz
½ TL Piment (Nelkenpfeffer)
1 Prise Zimt
½ TL frisch gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
400 g Tomate/n (geschält, gewürfelt oder gehackt)
1- 2 St Lorbeerblatt
½ Bund Petersilie grob gehackt
50 g Semmelbrösel
1 St Zitrone/n
Für die Béchamel-Sauce:
3- 4 EL Mehl
400 ml Milch
125 g Butter
1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
- Auberginen und Kartoffeln in Scheiben schneiden und portionsweise in sehr heißem Öl kurz anbraten oder frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit das überschüssige Fett abläuft.
- Parallel in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl die Zwiebeln dünsten, dann den gehackten Knoblauch dazu. Nun das Hackfleisch hinzufügen und einige Minuten unter ständigem Rühren leicht anbraten. Dann erst das salça unterheben und anschließend alle Gewürze in die Pfanne zum Hackfleisch geben. 1- 2 Minuten später die geschälten Tomaten und die Lorbeerblätter hinzufügen, umrühren und 5- 6 Minuten leicht köcheln lassen. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben und vom Herd nehmen. Die Lorbeer-Blätter später herausnehmen.
- Die Béchamel-Sauce
- Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur zum Schmelzen bringen. Das Mehl portionsweise zur Butter geben und immer wieder mit dem Schneebesen verrühren. Dabei leicht anrösten und wieder Mehl dazu geben.
- Die zimmerwarme Milch langsam zur Creme geben und weiterrühren. Nicht zu schnell. Dann mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Den Saft einer Zitrone dazugeben und die Béchamel quellen lassen.
- Das Moussaka schichten
- Eine Auflaufform mit Butter oder Olivenöl beschichten und mit ein wenig Semmelbröseln auslegen. Die Kartoffeln fächern, bis der Boden komplett bedeckt ist. Den geriebenen Käse darüber Streuen.
- Nun die Hälfte des Hackfleischs gleichmäßig als nächste Schicht verteilen. Dann die Auberginenscheiben deckend darüberlegen. Den Rest Hackfleisch weiter schichten.
- Zuletzt über den gesamten Auflauf die Béchamel-Sauce geben und glatt streichen. Den Rest gerieben Käse und Semmelbrösel als oberste Schicht abschließen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, dann das Moussaka bei 175 Grad für 30- 45 Minuten backen. Fertig!
Video
Nährwerte
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
>>> Über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<<