Sigara Böreği
Der Klassiker unter den Börek: Sigara Börek (richtig: Sigara Böreği). Sie dürfen auf keiner Meze-Platte fehlen. Als knuspriger Begleiter zur Hauptspeise, auf dem Buffet oder einfach nur so. Die knusprigen, köstlichen und sehr vielfältigen Teigstangen, umgangssprachlich auch Teigröllchen oder Börekstangen genannt, rollen wir immer mit verschiedenen Füllungen: Vegetarisch oder mit Fleisch. Die Version mit Weißkäse ist wohl die Bekannteste.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab: immer in viel Öl anbraten
Entgegen der allgemeinen Auffassung werden sie fettig, wenn sie in wenig Öl angebraten werden. Viel Öl kann man hoch erhitzen, deshalb dauert es keine Minute bis sie rundherum knusprig braun sind. Wenn man jedoch wenig Öl zum Anbraten nimmt, dauert es lange bis sie knusprigbraun werden. Somit haben die Teigstangen viel Zeit sich mit Fett vollzusaugen.
Daher viel Öl nehmen und hoch erhitzen. Nach dem frittieren sollte man die köstlichen Röllchen übrigens trotzdem auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
Vorsicht: Teigstangen die zu lange frittiert werden platzen gerne mal auf. Auch deshalb sollte man zügig und mit viel Öl in der Pfanne arbeiten!
Sigara Böreği sind mit beliebig vielen Füllungen umsetzbar
Egal ob vegetarisch oder mit Hackfleisch. Mit Weißkäse und Kräutern, und Spinat, und Kartoffeln, und Kürbis. Sogar Vegan kann man sie füllen. Orhan hat auch mal eine Version mit Rote Linsenpüree, Datteln, Chili und Zwiebeln gemacht. Unzählige Varianten sind gang und gäbe; im folgenden Video könnt ihr Euch übrigens noch weitere Varianten ansehen.
Unser Tipp für die schnelle Küche:
Man kann viele Börekstangen vorbereiten (also füllen und rollen). Vor dem Anbraten kann man sie einfach zum Einfrieren in eine Tüte legen. So hat man immer einen kleinen Vorrat. Nach Bedarf kann man immer einfach die gewünschte Menge aus der Tiefkühltruhe herausholen und direkt gefroren anbraten. Fast wie Fischstäbchen. Dauer: Nur 2-3 Minuten und schnell ist eine beeindruckende Vorspeise auf dem Teller.
So genug erzählt.
Rezept für Sigara Böreği – Gefüllte Teigröllchen
Sigara Böreği – Gefüllte Teigröllchen
Zutaten
3-5 EL Wasser oder Milch
viel Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) zum Anbraten
Für die Füllung
200 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 45– 55 % Fettanteil zerbröselt
5-8 Stängel glatte Petersilie klein geschnitten
2-3 Stängel frischer Dill klein geschnitten
Zubereitung
- Für die Füllung alle Zutaten vermischen.
- Yufka aus der Pakung nehmen und auflockern. Etwa 1 EL Füllung längs am kurzen Ende verteilen. Rechte und linke Ecke des Yufka leicht einklappen. Dann zur Spitze zusammenrollen. Die Spitze in Wasser tauchen, und das Röllchen damit "verkleben".
- Öl mindestens einen Finger hoch in der Pfanne erhitzen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Öl heiß genug ist. Es sollten am Holz sofort Blässchen aufsteigen. Erst ein Teigröllchen, dann portionsweise mehrere zusammen goldbraun anbraten. Beim Herausnehmen das Restfett abtropfen lassen und auf Küchenpapier legen. Möglichst heiß servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
– Viel Fett zum Frittieren verwenden und sehr heiß werden lassen. Dann sind die Röllchen nur kurz im Fett und saugen sich im heißen Fett nicht voll. Hier findet man ganz viele verschiede Füllungen und allgemeine Infos zu den knusprigen Teigstangen: Sigara böreği (Zigarettenbörek) Varianten Variante: Wer möchte kann einen Teil des Weißkäse durch geriebenen kaşar-Käse ersetzen. Dann werden sie etwas cremiger.
Video
Nährwerte
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Falls ihr auch andere Börek Rezepte erkunden wollt, findet ihr hier ein Best of Börek Artikel mit weiteren Ideen für leckere Füllung und Formen.

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!

[..YouTube..] hab mir gerade nach dem video n börek dei nem Dönnerladen gehölt
[..YouTube..] …aber selbst gemacht schmeckt es bestimmt besser… oder?
Die vom Dönerladen sind auch gut…
[..YouTube..] das stimmt sicher aber ich kann das sowieso nicht, muss mal meine freundin fragen ob sie das machen will.
die vöm dönerladen haben aber anders ausgeschaut, die waren flach und eckig :-( wollte aber einen Sigara-Börek. egal hab dannach einfach eine sigara geraucht! :-)
[..YouTube..] die flachen eckigen nennt man nur Börek (oder auch Tepsi-Börek). Also Börek auf dem Ofenblech. Die kommen als Video nächste Woche. Gegessen haben wir sie schon. Das ist genauso einfach und lecker!
[..YouTube..] gut erklärt dankeschön
[..YouTube..] mmmmm so dilicious
[..YouTube..] lækkert!
[..YouTube..] Sehr Gut! Danke schön :-)
so kann ich den Sigara Börğegi machen!
[..YouTube..] coool!! Meine Schwiegermama hat es mir letztens auch so gezeigt. Aber ist immer gut, wenn man nochmal nachschauen kann :D ich find leider nur den yufka nicht zum kaufen…
[..YouTube..] Da es in der abendländischen Küche nicht verbreitet ist, gehe einfach mal zu deinem “Stammtürken”. Der wird i. d. R. neben frischem Gemüse auch Yufka im Sortiment haben. Ich habe (der, die, das *g*) Yufka bislang wirklich in jedem türkischen Lebensmittelgeschäft bekommen. :)
Vielen Dank an die Entwickler für dieses schöne Video, das mir gezeigt hat, dass ich noch viel lernen kann, aber grundsätzlich nicht alles falsch gemacht habe. :)
Liebe Grüße,
Sivi
[..YouTube..] gibts beim türken :D
[..YouTube..] valla agzim sulandi!!!
sehr gut erklärt!!
[..YouTube..] ich hab das heute auch gemacht, hab mir auch den knoblauch gekauft..leider hast du evt.vergessen wo und wie man ihn benutzt????aber,, es war echt saulecker,, ich hab ausvershen 12 stück aufgegessen, jetzt bin ich satt, danke für das tolle video
[..YouTube..] danke – das freut uns!!! der noblauch ist nur als “option” manche mögen es ganz “sade” also schlicht… nur mit Käse
afiyet olsun
[..YouTube..] so ne schöne stimme!
[..YouTube..] danke dir
[..YouTube..] Deine Stimme ist irgendiwe voll symphatisch^^ Die hört sich richtig nett an :) So ein Video hab ich schonmal bei EbruZa gesehn^^
Werde das auf jedenfall auch mal machen (=