Noahs Süßigkeit
Inhaltsverzeichnis
Was ist Aşure oder Aschure?
Aşure (türkischer Pudding) ist eine im Vorderen Orient und in vielen islamischen Ländern verbreitetes Dessert die aus mindestens sieben Zutaten bestehen muss. Noahs Süßspeise, oder Noahs Pudding wie sie unter Anderem auch genannt wird, besteht aus Hülsenfrüchten, Getreide, getrockneten Früchten und ebenfalls aus Nüssen. Zum Beispiel aus weißen Bohnen, Kichererbsen, Weizen, Reis, Wasser, getrockneten Aprikosen, Rosinen, gehackten Walnüssen und Granatapfelkernen. Zuerst kocht man die Zutaten einzeln, anschließend läßt man sie noch etwas köcheln. Nach der islamischen Zeitrechnung wird sie am 10. Tag des Monats Muharram zubereitet.
Schließlich sollte man sie an mindestens sieben Nachbarn und Freunde verteilen. Dem Glauben nach geht dieser Brauch zurück auf Noah. Man glaubt, dass er, nachdem die große Sintflut vorüber war und er wieder festen Boden unter den Füßen hatte, mit den letzten Resten seiner Vorräte ebendiese Süßspeise zubereitet hat um mit den Überlebenden zu feiern. Jedes Jahr fällt Aşure auf einen anderen Tag.


Rezept für Aşure ~ Noahs Süßigkeit
Aşure – Noahs Süßigkeit
Ingredients
160 g Kichererbsen über Nacht in Wasser eingelegt, gekocht, abgetropft und aus der Haut gepalt
160 g weiße Bohnen über Nacht eingeweicht
80 g Türkischer Reis (wie z.B.: Tosya, Baldo, Osmancik) gewaschen und abgeseiht
2 EL Mehl (Weizenmehl) in etwas Wasser auflösen
300 g Zucker
1 St Bio-Orange/n
1 Handvoll Rosinen (Sultaninen)
7 St getrocknete Feigen grob gewürfelt
10 St getrocknete Aprikosen grob gewürfelt
100 ml Milch
Für die Deko
1 Handvoll Haselnüsse
1 Handvoll Walnusskerne
etwas gemahlener Zimt
1 Handvoll Pinienkerne
1 St Granatapfelkerne
Zubereitung
- Den Weizen sollte man eine Nacht lang in Wasser einlegen, damit er gut einweicht. Am nächsten Tag geben wir den Weizen in einen hohen Topf mit dickem Boden. Die Wassermenge sollte gerade so den Weizen bedecken. Dies wird nun aufgekocht. Ungefähr eine halbe Stunde lang. Danach sollte der Weizen noch ein paar Stündchen im Wasser ruhen. Nun stellen wir den Topf, bei mittlerer Hitze, wieder auf den Herd. Jetzt kommen die restlichen Zutaten nach und nach dazu. Erst die Kichererbsen und den Reis. Darauf folgen die weißen Bohnen und der Zucker.
- Jetzt ist die Orange dran, von der wir nur die Schale brauchen. Also fein abraspeln und rein damit. Das Mehl sollte in etwas Wasser aufgeweicht werden. Bevor wir es in den Topf geben, lassen wir es durch ein Sieb laufen, damit keine Klümpchen entstehen. Zwischendurch immer gut umrühren.
- Jetzt können wir die Trockenfrüchte dazugeben. Die Feigen und Aprikosen klein schneiden und mit den Rosinen in den Aşuretopf. Nachdem alles vermischt ist, folgt eine Tasse Milch für die vollere Konsistenz. Es muss immer fleißig umgerührt werden, damit unser Aşure nicht am Boden des Topfes klebt. Man kann es mit etwas heißem Wasser verdünnen.
- Nachdem das alles ca. 60 Minuten leicht köchelt ist es auch schon fast fertig. Nun können wir es in kleine Dessertschalen aufteilen. Die Dekoration ist auch ein wichtiger Bestandteil des Aşure, denn es sieht nicht nur schön aus, sondern gibt ihm auch noch den gewissen Knack. Also die Haselnüsse, Walnüsse und die Pinienkerne über die Portionen streuen und mit Zimt verfeinern. Den Granatapfel schön auspuhlen und als Deko auf unser Aşure geben. Die Granatapfelstückchen machen unsere Süßigkeit schön bunt und fruchtig. Wenn es abgekühlt ist, kann man es genießen, doch vergesst dabei nicht eure Nachbarn und Freunde daran teilhaben zu lassen.
Tipps & Hinweise
Alle Zutaten können nach Belieben dosiert werden. Jeder mag sein Aşure anders. Manche geben auch Rosenwasser, Pekmez oder Pflaumen dazu. Ist halt Geschmackssache. Wir haben uns hier an Omas Rezept gehalten. Unsere Nachbarin hat es immer ohne Milch zubereitet. Wer also die Milch weglässt, hat ein vegane Süßspeise.
Video
Nutrition



Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
-
DURU Bulgur Weichweizen aşurelik buğday 500 oder 1000gUrsprünglicher Preis war: € 3,90Aktion: € 3,49Aktueller Preis ist: € 3,49.
-
DURU Bakliyat ~ Borlottibohnen ~ barbunya fasulye ~ Wachtelbohnen€ 2,99 – € 4,00
-
916 RIMOCO Bio Ceylon Zimt Gewürzdose – 50g€ 6,90
Rezeptvorschläge:
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
Video wie man einen Granatapfel sauber entkernt?!
Mobile-Download: [download id=”1280748″]
ay ay ay das sieht aber lecker aus
danke yasemin,
und wie lecker das erst war!!!
afiyet olsun
Hallo,
ich habe mir gerade das Rezept angesehen, ist im grossen und ganzen in Ordnung. Aber……..
das wichtigste fehlt ” GÜL SUYU ” Rosenwasser.
Rosenwasser gibt der Aşure das feine Aroma. Ein Esslöffel gibt man in die Kochmasse beim Kochen.
Guten Appettiet
Hallo Alev,
ich persönlich mag es lieber ohne “Gül Suyu” (auf deutsch: Rosenwasser). Trotzdem vielen Dank für den Beitrag ;))
Lg, Orkide
Hallo aus Istanbul,
wir, meine Familie&ich bevorzugen Organgen-Aroma, wir reichern es dann auch noch mit gehackten Mandeln, Feigen und Aprikosen(getrocknet) an…der Lebensmittelmarkt hat sich dem (beruflichen) Alltag angepasst, in der Türkei gibt es sogar von DR. OETKER Asura Fertigpulver, man muss es nur noch nach Geschmack anreichern und AFIYET OLSUN!!!
…es ist Orangen-Aroma gemeint…a ist ein -g- zuviel:)
hallo liebes kochdichtürkisch-team,
durch zufall bin ich auf eure website gekommen und bin begeistert!
liebe grüsse aus meerbusch,
canan
hi canan,
vielen Dank! Dein Blog gefällt uns auch. Wenn du mal einen Gast-Beitrag schreiben möchtest, dann meld dich einfach bei uns. :)
Viele Grüße aus Düsseldorf
Orhan
Pingback: Aşure-Tag 2010 | KochDichTürkisch
Pingback: Aşure-Tag > 27. Dezember 2009 | KochDichTürkisch
Pingback: Es ist wieder Zeit für Âşure ~ ab Montag den 05.12.2011 | KochDichTürkisch
Selam aleykum!
Habe einfach ge googlet und das Rezept für Âşure gefunden! Finde ich super das es das auch im Netz gibt ;-) Diese Tradition verliert sich ja leider immer mehr ;(
Ich werde das hier inshALLAH versuchen!
Allen gesegnete Âşure und afiyet olsun!
Hallo Orhan,
ist es möglich auch ein Video Rezept für Boza zu erstellen.
Liebe Grüße
Bünyan :-)
Hallo Bünyan, das ist verdammt lecker und auch echt aufwendig. Wir überlegen uns das mal… Noch jemand diesen Wunsch???
lg
Orhan
Hallo Orhan,
danke für die Rezepte. Ich würde mich ebenfalls auf ein Video Rezept für Boza freuen :-)
Salam und Kolay gelsin
Pingback: Ramadan-Rezepte 2014 | KochDichTürkisch
Pingback: Nar ekşisi (Granatapfelsirup) ~ das Balsamico der Türken | KochDichTürkisch
Pingback: Türkische Weihnacht mit einem Kapaun-Alaturka | KochDichTürkisch
Zimt aslinda tarcindindir ama videoda tahin diye tanitilmistir.
biliyoruz ;) ama videoyu degistirmek istemedik
Bestes Rezept überhaupt Ich habe etwas Limettenabrieb zugegeben und es hat toll geschmeckt .
Zimt = Tarçin / Tahin = Sessampaste