Aşure ~ Noahs Süßigkeit ~ nach Omas Rezept

*Aşure* ~ Noahs Süßigkeit ~ nach Omas Rezept ~ Rezept & Video

Was ist Aşure oder Aschure?

Aşure (türkischer Pudding) ist eine im Vorderen Orient und in vielen islamischen Ländern verbreitetes Dessert die aus mindestens sieben Zutaten bestehen muss. Noahs Süßspeise, oder Noahs Pudding wie sie unter Anderem auch genannt wird, besteht aus Hülsenfrüchten, Getreide, getrockneten Früchten und ebenfalls aus Nüssen. Zum Beispiel aus weißen Bohnen, Kichererbsen, Weizen, Reis, Wasser, getrockneten Aprikosen, Rosinen, gehackten Walnüssen und Granatapfelkernen. Zuerst kocht man die Zutaten einzeln, anschließend läßt man sie noch etwas köcheln. Nach der islamischen Zeitrechnung wird sie am 10. Tag des Monats Muharram zubereitet. Schließlich sollte man sie an mindestens sieben Nachbarn und Freunde verteilen. Dem Glauben nach geht dieser Brauch zurück auf Noah. Man glaubt, dass er, nachdem die große Sintflut vorüber war und er wieder festen Boden unter den Füßen hatte, mit den letzten Resten seiner Vorräte ebendiese Süßspeise zubereitet hat um mit den Überlebenden zu feiern. Jedes Jahr fällt Aşure auf einen anderen Tag.

asure 20220126 062 1 quer

Rezept für Aşure ~ Noahs Süßigkeit

Aşure ~ Noahs Süßigkeit ~ nach Omas Rezept

Aşure – Noahs Süßigkeit

Orhan
Aşure (türkischer Pudding) ist eine im Nahen Osten verbreitete Süßspeise die aus mindestens 7 Zutaten besteht. Sie wird nach der islamischen Zeitrechnung am 10. Tag des islamischen Monats Muharrem zubereitet und an mindestens sieben Nachbarn und Freunde verteilt
4.89 von 9 Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Nachspeise, Süßspeise, Dessert, Vegan, Vegetarisch
Land, Region, Stadt Naher Osten, Türkei
Portionen 12 Personen
Kalorien 273 kcal

Zutaten
  

Für die Deko

Zubereitung
 

  • Den Weizen sollte man eine Nacht lang in Wasser einlegen, damit er gut einweicht. Am nächsten Tag geben wir den Weizen in einen hohen Topf mit dickem Boden. Die Wassermenge sollte gerade so den Weizen bedecken. Dies wird nun aufgekocht. Ungefähr eine halbe Stunde lang. Danach sollte der Weizen noch ein paar Stündchen im Wasser ruhen. Nun stellen wir den Topf, bei mittlerer Hitze, wieder auf den Herd. Jetzt kommen die restlichen Zutaten nach und nach dazu. Erst die Kichererbsen und den Reis. Darauf folgen die weißen Bohnen und der Zucker.
  • Jetzt ist die Orange dran, von der wir nur die Schale brauchen. Also fein abraspeln und rein damit. Das Mehl sollte in etwas Wasser aufgeweicht werden. Bevor wir es in den Topf geben, lassen wir es durch ein Sieb laufen, damit keine Klümpchen entstehen. Zwischendurch immer gut umrühren.
  • Jetzt können wir die Trockenfrüchte dazugeben. Die Feigen und Aprikosen klein schneiden und mit den Rosinen in den Aşuretopf. Nachdem alles vermischt ist, folgt eine Tasse Milch für die vollere Konsistenz. Es muss immer fleißig umgerührt werden, damit unser Aşure nicht am Boden des Topfes klebt. Man kann es mit etwas heißem Wasser verdünnen.
  • Nachdem das alles ca. 60 Minuten leicht köchelt ist es auch schon fast fertig. Nun können wir es in kleine Dessertschalen aufteilen. Die Dekoration ist auch ein wichtiger Bestandteil des Aşure, denn es sieht nicht nur schön aus, sondern gibt ihm auch noch den gewissen Knack. Also die Haselnüsse, Walnüsse und die Pinienkerne über die Portionen streuen und mit Zimt verfeinern. Den Granatapfel schön auspuhlen und als Deko auf unser Aşure geben. Die Granatapfelstückchen machen unsere Süßigkeit schön bunt und fruchtig. Wenn es abgekühlt ist, kann man es genießen, doch vergesst dabei nicht eure Nachbarn und Freunde daran teilhaben zu lassen.

Tipps & Hinweise

Gut zu wissen 
Alle Zutaten können nach Belieben dosiert werden. Jeder mag sein Aşure anders. Manche geben auch Rosenwasser, Pekmez oder Pflaumen dazu. Ist halt Geschmackssache. Wir haben uns hier an Omas Rezept gehalten.
Unsere Nachbarin hat es immer ohne Milch zubereitet. Wer also die Milch weglässt, hat ein vegane Süßspeise. 

Video

Nährwerte

Portion: 150gKalorien: 273kcalKohlenhydrate: 60gProtein: 7gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 1mgNatrium: 5mgKalium: 123mgBallaststoffe: 7gZucker: 27gVitamin A: 44IUVitamin C: 1mgKalzium: 41mgEisen: 2mg
Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

Hier unsere empfohlenen Produkte dazu

Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.

Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.

Video wie man einen Granatapfel sauber entkernt?!

Mobile-Download: [download id=”1280748″]


 

About The Author