Kadınbudu köfte ~ Türkische Frauenschenkel Frikadellen

*Kadınbudu Köfte* ~ türkische Frauenschenkel Frikadellen

Leckere, wundervoll-zarte Kadınbudu Köfte ~ Frauenschenkel Frikadellen

Kadınbudu Köfte (auch Kadın Budu Köfte) sind übersetzt Frauenschenkel Frikadellen. Wenn ihr uns fragt, sind sie die leckerste Frikadellen der Welt. Der Name Frauenschenkel kommt vermutlich durch die elegante, ovale Form und daher, dass sie so wunderbar zart und lecker sind. Sie zerfallen förmlich im Mund. Ähnlich zart und wohlgeformt wie die Schenkel einer schönen Frau – Wer jetzt neugierig geworden, ist sollte dranbleiben :)

Warum schmecken türkische Frauenschenkel Frikadellen so toll?

Der Grund für die köstlich-fluffige Konsistenz der großen Frikadellen, ist der hohe Anteil von gegartem Reis im Rezept. Das ist so gesehen in dreierlei Hinsicht ein Gewinn: Geschmack, Konsistenz UND Nachhaltigkeit. Reis wird in der türkischen Küche oft als Beilage gereicht, daher bleibt oft sehr viel davon übrig. Der schon gegarte Reis kann auf diese Weise super verarbeitet, bzw. aufgewertet werden.

Eine weitere Besonderheit dieser Frikadellen ist, dass eine Hälfte des Hackfleisches angebraten und die andere Hälfte roh verwendet wird. Auch das ist dem Geschmack sehr zuträglich, bzw. erhöht die lockere Bindung der Masse. Sie werden dann nur noch in einer Mischung aus Paniermehl und Mehl sowie in verquirlten Eiern gewendet und anschließend heiß angebraten.

Kadınbudu sollten groß jedoch flach sein, damit sie beim Anbraten nicht zu lange brauchen. Vor allem müssen sie aber in heißem Öl gebraten werden, ohne dass sie anbrennen. Nur so werden sie außen knusprig und innen wundervoll weich und fluffig. Eine weitere wichtiger Punkt ist sie lauwarm bzw. kalt zu servieren. So kommt ihr in den vollen Geschmack dieser köstlichen Frikadellen, die nicht umsonst schon so viele Jahre ihre Esser begeistert.

Am Besten ist es die Frikadellen zu formen, zu panieren und gleichzeitig anzubraten. Da die Reihenfolge des Panierens nicht erst Ei, dann Mehl, sondern umgekehrt ist, lassen sie sich nur schwer vorbereiten. Die Frauenschenkel wandern nach den Eiern direkt in die Heiße Pfanne. Zwisachendurch dürft ihr die heiße Pfanne auch schwenken. Die Eiermischung außen auf den Frikadellen wir leicht ausfransen und die Knusprigkeit des Ganzen noch erhöhen.

Aus historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass diese Köfte schon im 18. Jahrhundert am Hofe des Sultans zubereitet und gegessen wurden. Angeblich spielt der Name auf die elegante, ovale Form an, die an einen grazilen weiblichen Oberschenkel erinnert.

Streit um die “obszönen” Namen

In den letzten Jahren formiert sich in der Türkei ein Trend, die Namen der Gerichte, welche sich auf Frauen oder allgemein Körperteile beziehen, aus dem Alltag zu verbannen. Angeblich enthalten sie “obszöne, sexuelle” Botschaften oder verstoßen gegen die Moral. Sehr alte und leckere Gerichte wie hanım göbeği ~ Frauennabel, kadınbudu köfte ~ Frauenschenkel Frikadellen, dilber dudağı ~ Lippen der Dilber (schönen Frau), şıllık tatlısı – Flittchen-Süßigkeit oder kız memesi ~ Mädchenbrüste sollen anderen “geeigneteren” Namen weichen. Kadınbudu köfte will man fortan pirinçli köfte, also »Frikadellen mit Reis« nennen.

Wer jetzt denkt, dass sich die Gerichte-Namen nur auf Frauen beziehen, der irrt sich. Auch die Männer bekommen ihr Fett weg: vezir parmağı ~ Wesirfinger oder pişik taşağı – Katzenhoden Süßigkeit. Naja, wir finden die Diskussion etwas übertrieben, aber Jeder wie er will. Wir nennen die Gerichte wie gehabt und bleiben erstmal dabei :)

KDT logo arkadas

Du möchtest dieses Rezept ausdrucken?

Werde Mitglied im Arkadaş-Club 5€/Monat

Rezept für Kadınbudu-Köfte – Frauenschenkel türkische Frikadellen

Die vegetarische Version dieser Köstlichkeit findet ihr natürlich auch auf unserem Blog. Statt Fleisch könnt ihr Champignons, bzw. auch Grüne Linsen verwenden. Einfach hier klicken: Vegetarische Kadınbudu Köfte

Kadınbudu köfte ~ Türkische Frauenschenkel Frikadellen

Kadınbudu Köfte – Frauenschenkel Frikadellen

Orkide
Kadınbudu Köfte oder auch Kadın Budu Köfte, sind Frikadellen nach „Frauenschenkel Art“. Sie können als Beilage, Hauptgericht oder auch als Vorspeise (Meze) gereicht werden und sind deshalb sehr beliebt. Manche nehmen an, dass der Name daher rührt, dass sie so zart und lecker sind wie Frauenschenkel – Sie zerfallen förmlich im Mund! ;)
4.86 von 7 Bewertungen
10€
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Fleischgerichte, Hauptgericht, Meze
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 6 Personen
Kalorien 370 kcal

Ingredients
  

Zum Panieren

  • Paniermehl 116716278 quadrat x2 EL Paniermehl (oder altes fein geriebenes Weiß-, Toastbrot oder Brötchen)
  • mehl 3167437474 EL Mehl (Weizenmehl)
  • eier 3121872582 Ei/ Eier (Größe L)
  • salz2-3 Prise/n Salz

Zubereitung
 

  • Als Erstes den Reis wie gewohnt mit Wasser (im Verhältnis 1:1½) sowie Salz und geschlossenem Deckel gar zu kochen, da er für die Weiterverarbeitung abkühlen muss. Alternativ können Reis-Reste vom Vortag verarbeitet werden.
    Zubereitung Kadınbudu köfte ~ Frauenschenkelköfte
  • Zwiebeln in der Pfanne mit Öl andünsten. Die Hälfte vom Hackfleisch dazugeben und richtig krümelig anbraten, bis es Farbe bekommt. Knoblauch und Gewürze dazugeben, durchrühren und zum Abkühlen beiseite stellen.
    Zubereitung Kadınbudu köfte ~ Frauenschenkelköfte
  • Die unverarbeitete, rohe Hälfte des Hackfleisches, Ei, Käse, Petersilie und das angebratene und abgekühlte Hackfleisch sowie gekochten Reis in einer Schüssel richtig gut durchkneten.
    Zubereitung Kadınbudu köfte ~ Frauenschenkelköfte
  • Olivenöl in der Pfanne gut erhitzen. Paniermehl und Mehl in einem, Eier mit Salz in einem weiteren Teller verquirlen.
    Zubereitung Kadınbudu köfte ~ Frauenschenkelköfte
  • Jeweils eine Portion von der Größe eines Eies mit angefeuchteten Händen entnehmen und ovale, flache Frikadellen formen. Erst in der Mehl-Mischung, dann in den verquirlten Eiern wenden und sofort in heißem Öl ausbraten. Während die Frauenschenkel braten, gleichzeitig neue Formen und braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und lauwarm oder kalt genießen.
    Zubereitung Kadınbudu köfte ~ Frauenschenkelköfte

Afiyet olsun!

    Tipps & Hinweise

    Gut zu wissen: 
    Unsere Geheimzutat ist Zimt: Ihr schmeckt ihn nicht raus, er rundet den Geschmack jedoch wundervoll ab.  Der geriebene Käse ist nicht unbedingt notwendig, gibt dem Ganzen aber eine cremige und vollmundige Note.
    Falls noch Reis von Vorabend übrig ist, schmeckt es sogar noch besser und sollte unbedingt verwendet werden.
    Die Hackfleisch-Mischung darf gerne 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen. So läßt sie sich besser weiterverarbeiten.

    Nutrition

    Kalorien: 370kcalKohlenhydrate: 12gProtein: 22gFett: 25gGesättigte Fettsäuren: 10gMehrfach ungesättigtes Fett: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 10gTransfett: 1gCholesterin: 158mgNatrium: 493mgKalium: 351mgBallaststoffe: 1gZucker: 2gVitamin A: 418IUVitamin C: 5mgKalzium: 169mgEisen: 3mg
    Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
    Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

    Hier unsere empfohlenen Produkte dazu

    Kadınbudu Köfte - Frauenschenkel Frikadellen
    Super lecker und zart: Kadınbudu Köfte

    🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

    Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

    Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

    Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

    12 Kommentare zu „*Kadınbudu Köfte* ~ türkische Frauenschenkel Frikadellen“

    1. Pingback: Türkisches Silvestermenü ~ Rückblick 2013 ~ Ausblick 2014 | KochDichTürkisch

    2. Pingback: Rezepte für das Fastenbrechen (iftar) zum Ramadan 2013 | KochDichTürkisch

    3. Pingback: Ramadan-Rezepte 2014 | KochDichTürkisch

    4. Pingback: Frauenschenkel – Zwei Schwestern, Sekt und Chaos in der Küche | Blaublick.de

    5. Wundervoll soft und vollmundig, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Am nächsten Tag haben sie kalt auch richtig köstlich geschmeckt. Ihr seid die Besten!5 Sterne

    6. Überrascht hat mich das Aroma, die Weichheit und Saftigkeit. Richtig gut, danke! Aber ist es wirklich richtig, dass die Frikadellen zuerst in Mehl und dann in Ei gewendet werden und nicht umgekehrt? 5 Sterne

      1. Hallo Brian,
        die Reihenfolge lautet tatsächlich: Erst Mehl-Mischung, dann das Ei. Das Mehl sorgt dafür, dass das Ei an der Oberfläche der Frikadelle haftet. Beim Anbraten wird es aussen schön knusprig ;)

    Kommentar verfassen

    Warenkorb
    Ramadan – Eine kulinarische Reise durch Tradition & Genuss
    ramazan_drummer_shouting

    Hol dir den Newsletter

    5%

    RABATT

    zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
    Nach oben scrollen
    Was Unsere Kunden Sagen
    1342 Rezensionen