Kadınbudu Köfte
Kadınbudu Köfte oder auch Kadın Budu Köfte, sind Köfte (Frikadellen) nach „Frauenschenkel Art“. Sie können als Beilage, Hauptgericht oder auch als Vorspeise (Meze) gereicht werden und sind deshalb sehr beliebt. Ich habe recherchiert, weil dieser außergewöhnliche Name mein Interesse geweckt hat, diesbezüglich jedoch nur Spekulationen gefunden. Manche nehmen an, dass der Name daher rührt, dass sie so zart und lecker sind, denn sie zerfallen förmlich im Mund. Ähnlich zart wie die Schenkel einer schönen Frau. :)
Fest steht, dass diese Köfte schon im 18. Jahrhundert am Hofe des Sultans gegessen wurden.
Rezept für Kadın-Budu-Köfte – Frauenschenkel Frikadellen
Kadınbudu Köfte – Frauenschenkel Frikadellen
Zutaten
500 g Rinder-/Lammhackfleisch gemischt
2 St Zwiebel/n (klein) fein gewürfelt
2 St Knoblauchzehe/n fein gewürfelt
50 g Reis Rundkorn (Sorte S. Andrea, Baldo, Osmancik)
½ Bund glatte Petersilie fein oder grob gehackt
3 St Ei/ Eier eins für die Frikadellen und 2 für die Panade
2 EL Paniermehl (oder altes fein geriebenes Weiß-, Toastbrot oder Brötchen)
4 EL Mehl Paniermehl und Mehl vermischen
etwas gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
etwas pul biber (Chiliflocken)
etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Nach Wusch
Zum Anbraten
Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
Zubereitung
- Als Erstes empfehlen wir den Reis wie gewohnt zu kochen, da er für die Weiterverarbeitung abkühlen muss (Reis waschen, Verhältnis 2:1 mit Wasser aufkochen, Temperatur runterdrehen, wenn kleine Krater zu sehen sind Herd ausschalten)
- Die Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne mit ein wenig Sonnenblumenöl glasig werden lassen. Die Hälfte vom Hackfleisch dazugeben und richtig durchbraten bis der ausgelaufene Saft wieder einzieht. Zwischendurch kann man die Gewürze, also Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Thymian und Chiliflocken dazugeben. Die Hälfte der Petersilie und den Zimt ganz zum Schluss zugeben, damit das Aroma nicht verloren geht. Auch das angebratene Hackfleisch lassen wir zum Abkühlen stehen.
- Die noch unverarbeitete Hälfte des Hackfleisches, die angebratene Hackfleisch-Mischung, den gekochten Reis, evtl. ein Ei, die Petersilie und den geriebenen Gouda in eine Schüssel geben und richtig vermischen. Eventuell mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Kleine Portionen (so groß wie ein Ei) von der Masse in die angefeuchtete Hand nehmen und flache Frikadellen davon formen. Erst in der Paniermehl-Mehl-Mischung, dann in den verquirlten zwei Eiern wenden und in heißem Öl anbraten.
Tipps & Hinweise
Video
Nährwerte
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Unsere Bücher und weitere Zutaten findet ihr übrigens in unserem Onlineshop.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram. Alle diese Produkte findet ihr auch in unserem Ladenlokal in Düsseldorf.
Mobile-Download: [download id=”1281145″]
Dieses Rezept ist aus unserem 1. Buch SOFRAlar (typisch türkisch tafeln).
>>> Noch über 400 Rezepte in unseren Büchern im Shop. <<<

Wieder ein schönes Rezept von euch. Danke
Das ist ja mal eine ganz andere Variante der Zubereitung! Hört sich echt lecker an!
Endlich mal ein tolles Koch-Video, interessant, unterhaltsam, witzig und kreativ umgesetzt: einfach super!
Habe das Rezept vor kurzem ausprobiert. Die sind superlecker. Werde ich öfters mal machen.
Pingback: Türkisches Silvestermenü ~ Rückblick 2013 ~ Ausblick 2014 | KochDichTürkisch
Pingback: Rezepte für das Fastenbrechen (iftar) zum Ramadan 2013 | KochDichTürkisch
Pingback: Ramadan-Rezepte 2014 | KochDichTürkisch
Pingback: Frauenschenkel – Zwei Schwestern, Sekt und Chaos in der Küche | Blaublick.de