Paçanga böreği
Diesmal bereite ich ein kleines Meze-Menü aus Paçanga böreği (Yufka-Teigröllchen mit Pastırma), Haydari (Pikante Joghurt-Käsecreme) und Piyaz (Weißer Bohnensalat). Eine Auswahl aus warmen und kaltem Meze, welche man zur jedem Anlass als Vorspeise oder auch einzeln zum Snacken reichen kann.
Inhaltsverzeichnis
Die Füllung besteht in einer vollendeten Kombination aus pastırma, einem stark gewürzten Rinder-Dörrfleisch, und cremigem kaşar-Käse: einfach unbeschreiblich gut!
Rezept für Yufka-Teigröllchen mit Pastırma
Paçanga Böreği – Yufka-Teigröllchen mit Pastırma
Zutaten
2 St frische, große yufka-Teigblätter geachtelt (oder 1 paket dreieckige yufka-Blätter)
150 g pastırma (gewürztes Rinder-Dörrfleisch) grob zerpflückt
1 St Tomate/n gehäutet und klein gewürfelt
1 St grüne Spitzpaprika (çarliston biber) klein gewürfelt
150 g kaşar-Käse (milder türkischer Schnittkäse) gerieben
½ Bund glatte Petersilie fein geschnitten
etwas Milch zum Bestreichen der Teigblätter
1 St Ei/er
100 g Paniermehl (oder altes fein geriebenes Weiß-, Toastbrot oder Brötchen)
Zum Anbraten
etwas Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
Zubereitung
Für die Füllung:
- Die geschnittenen pastırma (alternativ geht auch hauchdünn geschnittenes Bündner Fleisch), die Tomaten und die Spitzpaprika in einer beschichteten Pfanne 2- 3 Minuten kurz heiß sautieren. Nach dem Abkühlen noch den geriebenen kaşar-Käse und die Petersilie untermischen.
Zubereitung
- Aus den runden yufka-Teigblättern acht dreieckige Stücke (wie Tortenstücke) schneiden. Je eines der dreieckigen yufka-Teigblätter leicht mit Milch bepinseln und ca. ein Teelöffel der Füllung längs am Ende verteilen. Rechte und linke Seite der yufka-Teigblätter einklappen, dann vom breiten Ende ausgehend bis zur Spitze zusammenrollen. Die Prozedur bei allen yufka-Teigblättern wiederholen.
- Die Eier in eine flache Schale aufschlagen und mit einer Gabel leicht quirlen. Dann die gefüllten Teigröllchen erst im gequirlten Ei, anschließend im Paniermehl wenden und in einer Pfanne mit heißem Öl rundherum goldbraun anbraten. Überschüssiges Fett mit Küchenkrepp auffangen und natürlich gleich servieren.
Tipps & Hinweise
Video
Nährwerte
Empfohlene Produkte
Falls ihr auch andere Börek Rezepte erkunden wollt, findet ihr hier ein Best of Börek Artikel mit weiteren Ideen für leckere Füllung und Formen.

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Pingback: Ramadan-Rezepte 2014 | KochDichTürkisch
Pingback: Kurban bayram Menü
Pingback: Yılbaşı menüsü ~ unser Silvester Menü 2015