Vegan türkisch Kochen mit Linsen
Mercimek Köftesi – Bei diesem türkischen Rezept ist das besondere die Verwendung von Linsen als zentrales Element. Die Hülsenfrucht wird schon seit über 8000 Jahren angebaut und stammt ursprünglich aus dem Orient. Bis vor Kurzem war es eher verkannt als Armenessen, hat sich jedoch heutzutage in den europäischen Küchen immer mehr angesiedelt. In der türkischen Küche gehört es zu den Basisprodukten. Außerdem sind Linsen in der veganen und vegetarischen Küche der perfekte Lieferant für Eisen.
Rezept für Mercimek Köftesi
Mercimek Köftesi – Linsenlaibchen mit Salatherzen
Ingredients
300 g rote Linsen gut gewaschen und abgetropft
700 ml Wasser
1,5 TL Salz
1 St Lorbeerblatt
130 g feiner Bulgur (köftelik bulgur)
1 St Zwiebel/n (klein) geschält und sehr klein gewürfelt
6- 8 EL Natives Olivenöl Extra
1 EL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
1 St Bio-Zitrone/n frisch gepresst
¼ TL pul biber (Chiliflocken)
2- 3 St Frühlingszwiebel/n klein geschnitten
8-12 Stängel glatte Petersilie klein geschnitten
30 g Sesam geröstet, Optional auf Wunsch
Zum Garnieren
2-3 St Romana Salatherzen gewaschen
einige Zitronenschnitze/n oder gutes Granatapfelsirup
Zubereitung
- Linsen in einem großen Topf mit ca. 700 ml Wasser, Salz und einem Lorbeerblatt kurz aufkochen und dann bei mittlerer Hitze 15- 20 Minuten kochen, bis sie komplett zerkocht sind. Den entstehenden Schaum zwischendurch abschöpfen.
- Herd ausschalten, den feinen Bulgur in den Topf mit den heißen Linsen geben und umrühren. Deckel schließen und weitere 20 Minuten ziehen lassen. Der Bulgur quillt auf und entzieht den Linsen die überflüssige Feuchtigkeit.
- In einer beschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen und darin die gewürfelten Zwiebel leicht andünsten. Dann Salça und gemahlenen Kreuzkümmel auch 1- 2 Minuten darin mitdünsten. Diese Mischung, den Saft einer Zitrone und Chiliflocken in den Topf mit Linsen und Bulgur geben. Mit den Händen durchkneten, bis es eine homogene gelb-orange Farbe angenommen hat. Vorsicht, sehr heiß! Etwas Abkühlen lassen.
- Geschnittene Petersilie und Frühlingszwiebeln in die inzwischen abgekühlte und knetbare Linsen-Bulgur-Masse geben. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
- Aus der Linsen-Bulgur-Masse längliche Laibchen (oder runde Bällchen) formen und auf Wunsch in Sesam rollen. Die Laibchen auf Salatblättern anrichten, mit der man sie auch leicht vom Tablett als Fingerfood nehmen und verzehren kann.
Tipps & Hinweise
Video
Nutrition
Empfohlene Produkte
Passend dazu
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!
Dieses Rezept ist aus unserem 1. Buch SOFRAlar (typisch türkisch tafeln).

Pingback: Meze sind nicht einfach nur Vorspeisen | KochDichTürkisch
Pingback: bulgur, bulgur pilavi, kisir, selbstgemachter bulgur, selbsthergestellter bulgur, icli köfte, mercimekli köfte, köftelik bulgur, pilavlik bulgur
Pingback: Türkisches Sprichwort: Komşuda pişer bize de düşer | KochDichTürkisch
Pingback: Eine kulinarische Lesung zum Weltfrauentag in Solingen, WDR war live dabei