Was ist nachhaltige Ernährung?

Warum ist nachhaltige Ernährung wichtig?

Unsere Ernährung spielt eine maßgebliche Rolle vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels, der Wasserknappheit und wachsender Weltbevölkerung. Daher ist es enorm wichtig, die eigenen Ernährungsgewohnheiten und den Konsum unter dem Gesichtspunkt von Nachhaltigkeit zu betrachten, beziehungsweise gegebenenfalls anzupassen. Jeder kann seinen individuellen Beitrag dazu leisten, die Umweltbelastung und den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren.

Es bedarf oft nicht viel, um ökologisch nachhaltig einzukaufen, zu kochen und sich zu ernähren. Mit einigen wenigen Tipps und Tricks sowie etwas Umgewöhnung im Essverhalten kann jeder schon sehr viel bewirken. Wir wollen zeigen, dass die Ernährung und der Konsum von Lebensmitteln nachhaltig und trotzdem sehr lecker und einfach gestaltet werden kann.

Die türkische ist eine besonders nachhaltige Küche und bietet viele, unvergleichlich leckere vegetarische sowie vegane Gerichte. Und genau deshalb bieten wir hier in unserem Kochstudio einen Kochkurs für nachhaltiges Kochen an. Aber zuerst klären wir einige wichtige Fragen rund um nachhaltige Ernährung…bleibt also dran!

Was bedeutet nachhaltige Ernährung?

Nachhaltige Ernährung ermöglicht heutigen und zukünftigen Generationen ein gesundes Leben und hat geringe Auswirkungen auf die Umwelt. Es bedeutet sich so zu ernähren, dass die gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen möglichst wenige negative Folgen haben.

Zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung, die auch Klima und Umwelt schützt, zählt eine vorwiegend pflanzenbetonte Ernährungsweise mit saisonal und regional erzeugten sowie gering verarbeiteten Lebensmitteln. Ein weiterer Punkt ist die Wertschätzung von Lebensmitteln, indem die Lebensmittelverschwendung reduziert und der Einkauf und die Zubereitung energieeffizient geplant wird.

Kurz zusammengefasst bedeutet das:

  • Sich bevorzugt pflanzlich und von Lebensmitteln aus regionaler Herkunft zu ernähren (also überwiegend von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse)
  • Möglichst saisonale, fair gehandelte Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft zu verwenden
  • Gering verarbeitete Lebensmittel zu bevorzugen
  • Lebensmittelverschwendung reduziert und Ressourcen schonend einkauft und zubereitet wird

Welche Lebensmittel sind besonders nachhaltig?

Zu den klimafreundlichsten Lebensmitteln gehören Gemüsesorten wie Karotten und Weißkohl. Dicht gefolgt von anderen heimischen Obst- und Gemüsesorten wie Äpfeln und Birnen oder Brokkoli, Lauch, Blumenkohl, Rote Beete, Aubergine, Zucchini, Spinat, Kartoffeln und Kürbis. Frisch und unverpackt haben sie einen sehr niedrigsten CO2-Fußabdruck.

Ebenso gut sieht es bei pflanzlichen Proteinquellen, wie Hülsenfrüchten und Nüssen sowie bei vielen Getreideprodukten aus. Bulgur, Haferflocken und Nudeln. Unser Pro-Tipp: Durch die Kombination mit eiweißreichen Hülsenfrüchten und Getreideprodukten während einer Mahlzeit erhöht sich die biologische Wertigkeit der Lebensmittel für den menschlichen Körper enorm. Eine Cremige Spitzkohl-Pfanne mit Bulgur ist dann nicht mehr nur wahnsinnig lecker, sondern auch noch gesund UND nachhaltig.

Falls ihr noch mehr zu diesem Thema erfahren und mit uns in die Praxis umsetzen möchtet, kommt einfach in einem unserer Kochkurse vorbei. Wir freuen uns auf euch!

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Kommentar verfassen

Warenkorb
Merhaba, was magst du wissen?
sÜpört
Chatbot Image Lass uns türkisch kochen – was magst du wissen? Wir sind hier noch etwas in der Beta-Phase, daher entschuldige bitte, wenn nicht sofort die perfekte Antwort kommt. Auf jeden Fall hilfst du uns mit deinen Fragen und Wünschen diesen Dienst zu verbessern. Dankeşön — Hinweis: Für konkrete Termin-Anfragen oder Infos zu deiner Bestellung bitte per Mail an support@kochdichtuerkisch.de

Da der Bot mit künstlicher Intelligenz arbeitet, kann er Fehler machen. Überprüfen Sie wichtige Informationen.

Hol dir den Newsletter

5%

RABATT

zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
Was Unsere Kunden Sagen
1379 Rezensionen