Etli lahana sarmasi ~ Türkische Weißkohlrouladen

*Etli Lahana Sarması* ~ Türkische Weißkohl-Rouladen ~ Rezept & TV

Etli Lahana Sarması Türkische Weißkohlrouladen

Aussprache [ettlii lahanna ßarrmahseh] ~ Ganz beliebte Hausmannskost und ein echter Klassiker, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, sind Kohlrouladen. Diese köstlichen Röllchen zeichnen sich nicht nur durch ihre Vielseitigkeit aus, sondern auch durch die Vielzahl an Füllungen und Gewürzen, die von Region zu Region variieren. In unserem Rezept ist viel getrocknete Minze enthalten, welche dem Gericht einen besonders aromatischen geschmacklichen Twist verleiht. Wer’s ausprobieren möchte, springt gleich zum Rezept. Die Zubereitung von Kohlrouladen kann an eure persönlichen Vorlieben angepasst werden, was jedem Koch die Möglichkeit gibt, eigene Akzente zu setzen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Video zu Etli lahana sarması

Geschichten um das Rezept

Die Zubereitung von Kohlrouladen hat in vielen Kulturen eine lange Geschichte. In der Türkei ist das Gericht nicht nur ein alltägliches Familienessen, sondern oft auch Teil von Feierlichkeiten und besonderen Anlässen. Familien kommen zusammen, um gemeinsam zu kochen, wobei jeder seine eigenen Geheimnisse und Tricks teilt. Diese Tradition trägt nicht nur zur Stärkung der Familienbande bei, sondern ermöglicht auch den Austausch von kulinarischem Wissen über Generationen hinweg. In verschiedenen Regionen der Türkei variieren die Rezepte und Zubereitungsarten, sodass man in jedem Dorf und jeder Stadt eine andere Version von Lahana Sarması probieren kann. Diese Vielfalt ist ein Zeichen der kulturellen Reichtums und der Liebe zur Gastronomie, die in der türkischen Küche verwurzelt ist.

Etli lahana sarmasi ~ Türkische Weißkohlrouladen
Etli lahana sarması ~ Türkische Weißkohlrouladen

Serviervorschläge, Aufbewahrung & Warmhalten

Falls ihr Reste habt, könnt ihr die Kohlrouladen problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Es ist wichtig, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Die Rouladen können bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfiehlt es sich, die Rouladen vorsichtig in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Brühe zu erwärmen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Viele Menschen finden, dass die Reste am nächsten Tag sogar noch besser schmecken, da die Aromen Zeit hatten, sich weiter zu entfalten. Für längere Aufbewahrung können die Rouladen auch eingefroren werden. Dazu einfach in einem geeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Etli Lahana Sarması werden traditionell mit Joghurt und einem frischen Salat serviert, was für eine erfrischende Komponente sorgt und das Gericht perfekt abrundet. Der Joghurt, oft mit etwas Knoblauch und Minze verfeinert, bietet eine angenehme Säure, die die Aromen der Rouladen ergänzt. Darüber hinaus kann ein einfacher grüner Salat aus Gurken, Tomaten und Zwiebeln eine köstliche Beilage darstellen. Viele Familien fügen auch eine Portion Reis oder Bulgur als Beilage hinzu, um das Gericht noch sättigender zu machen. Einige Servierideen beinhalten das Anrichten der Rouladen auf einem großen Tablett, garniert mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben, die den Gästen einen einladenden Anblick und die Möglichkeit geben, ihre Portionen nach Belieben zu nehmen.

Laut Wikipedia geht diese Art der Zubereitung von gefüllten und gewickelten Gemüseblättern auf das Byzantinische Reich zurück. Diese Sarma (auch Rouladen, Wickel oder Röllchen genannt), werden umgangssprachlich auch Dolma (Gefüllte) genannt. Das oben genannte Gericht findet man auch als Lahana dolması. Es gibt sie in unzähligen Varianten. In der Türkei wird nahezu alles gefüllt oder gewickelt was man sich vorstellen kann. Weinblättern, Mangold, Paprika, Auberginen, Artischocken, etc. aber auch Fleisch und Meeresfrüchte wie gefüllte Kalamares. Die Füllung variiert je nach Region etwas, aber es gibt zwei Hauptrichtungen: mit und ohne Fleisch. Die Version mit Fleisch wird warm gegessen, ohne Fleisch werden sie Zeytinyağlı“ genannt und man kann sie kalt als Meze oder Beilage genießen. Aber zurück zu unseren Kohlrouladen ;)

Das Gemüse Kohl ist besonders reich an Vitamin C und deshalb im Winter als Vitaminlieferant besonders beliebt. Im Unterschied zu klassisch deutschen Kohlrouladen werden in die türkische Füllung Salça und Reis gegeben, Speck oder Sahne dagegen sind nicht enthalten. Etli Lahana Sarması werden bei mittlerer bis leichter Hitze mit etwas Brühe gegart und nicht geschmort. Landestypisch werden zu diesem Gericht meist Joghurt und Salat gereicht.

Schaut mal in unserer Rezepte-Sammlung falls ihr mehr mit Weißkohl oder Spitzkohl zubereiten möchtet. Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns über eure Kommentare. :)

Ausdruck Rezept
KDT logo arkadas

Du möchtest dieses Rezept ausdrucken?

Werde Mitglied im Arkadaş-Club 5€/Monat

Rezept für Etli Lahana Sarması ~ Türkischer Weißkohl mit Hackfleisch und Reis

Etli lahana sarmasi ~ Türkische Weißkohlrouladen

Etli Lahana Sarması – Türkische Weißkohl-Rouladen

Orkide
Aussprache [ettlii lahanna ßarrmahseh] Ein Klassiker in den Wintermonaten sind türkische Rouladen, beliebt als reine Hausmannskost. Die Füllung und Gewürze variieren stark von Region zu Region, die weiche und glänzende Textur des Kohls bleibt jedoch die Gleiche.
4.30 von 10 Bewertungen
12€
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Fleischgerichte, Hauptgericht
Land, Region, Stadt Malatya, Türkei
Portionen 8 Personen
Kalorien 272 kcal

Ingredients
  

Zum Servieren

Zubereitung
 

  • Äußere Blätter des Weißkohls entsorgen und Strunk keilförmig herausschneiden. Einen großen Topf zu etwa zwei Drittel mit Wasser füllen und aufkochen. Kohl in das kochende Wasser geben und einige Minuten blanchieren. Nach und nach die äußeren Blätter weich werden lassen, mit Hilfe einer Holzzange abschälen und aus dem Topf heben. In einer Schüssel mit eiskaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Zwiebeln, geriebene Tomaten, gewaschenen Reis, salça, Gewürze und Hackfleisch mit 1-2 EL weicher Butter in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
  • Die Weißkohlblätter mit dem Strunk nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Je nach Bedarf den dicken Blattstrunk dreieckig herausschneiden oder mit dem Messer abflachen. Sehr große Kohlblätter halbieren, kleine ganz lassen. Füllung mittig auf die untere Kante legen. Zunächst die untere Kante, dann rechts und links zuklappen und dicht aufwickeln. In einen Topf dicht beieinander legen und schichten bis alle Kohlblätter verarbeitet sind.
  • Butter in kleinen Stücken auf den gewickelten Röllchen verteilen und mit Wasser aufgießen, bis sie ganz knapp bedeckt sind. Kohlwickel mit einem umgedrehten Teller beschweren. Topf mit Deckel verschließen, kurz aufkochen und dann bei leichter Hitze etwa 40 Minuten sanft köcheln lassen.
  • Mit etwas Joghurt und Chiliflocken anrichten und möglichst warm servieren.

Afiyet olsun!

    Tipps & Hinweise

    Gut zu wissen: 
    Die kaputten Weißkohlblätter oder herausgeschnitten Strünke können unten im Topf als Puffer ausgelegt werden, damit die untere Reihe der gewickelten Kohlrouladen nicht anbrennt. 
    Je langsamer die Kohlrouladen garen und je geringer die Temperatur, desto schmackhafter werden sie.
    So schmeckt es auch:
    Die vegane Version zeytinyağlı lahana sarması schmeckt auch gut und wird mit Reis (oder Bulgur), Korinthen, Pinienkernen und Dill zubereitet.  

    Video

    Nutrition

    Kalorien: 272kcalKohlenhydrate: 7gProtein: 9gFett: 23gGesättigte Fettsäuren: 12gMehrfach ungesättigtes Fett: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 8gTransfett: 1gCholesterin: 69mgNatrium: 210mgKalium: 156mgBallaststoffe: 0.4gZucker: 0.1gVitamin A: 457IUVitamin C: 0.1mgKalzium: 17mgEisen: 2mg
    Schon gekocht? Dann zeig es uns!Instagram @kochdichtuerkisch & hashtag #kochdichtürkisch
    Gefällt Euch das Rezept?Pinterest @kochdichtuerk oder hashtag #KochDichTürkisch!

    Hier unsere empfohlenen Produkte dazu

    Die letzten Auftritte beim WDR sind unter dieser Video-Playlist zu finden.

    Nahrhafte Zutaten

    Die Wahl der Zutaten für die Füllung von Etli Lahana Sarması ist entscheidend für den Geschmack und die Nährstoffdichte des Gerichts. Hierzu gehören typischerweise hochwertiges Hackfleisch, Reis und eine Mischung aus aromatischen Kräutern und Gewürzen. Die Verwendung von frischen Kräutern, wie Petersilie und Dill, kann den Geschmack erheblich verbessern und zusätzliche Nährstoffe bieten. Zudem ist die Zugabe von Salça, einer Tomatenpaste, eine wichtige Zutat, die dem Gericht eine reiche Farbe und einen tiefen Geschmack verleiht. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Kohlrouladen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Außerdem kann man experimentieren, indem man saisonales Gemüse oder Hülsenfrüchte in die Füllung integriert, um zusätzliche Ballaststoffe und Vitamine zu erhalten.

    Weitere Rezepte von unserem Blog, die euch gefallen könnten

    Bulgurlu lahana yemeği ~ Cremige Spitzkohl-Bulgur Pfanne
    Eine echte Umami Explosion mit viel Butter, Spitzkohl und sehr grobem Bulgur. Cremig, vollmundig und eine Qualität von Geschmack, ich kann es euch nicht Beschreiben. Ihr müsst das zubereiten!
    Hier geht’s weiter…
    lahana yemegi spitzkohl bulgur quadrat
    Yoğurtlu köz domates ve biber – Geröstete Tomaten und Paprika auf kaltem Zitronen-Joghurt
    Das Besondere an diesem Gericht ist die Zusammenkunft von heißem, aromatischem Gemüse mit frischem, kaltem und cremigem Joghurt. Ein super schnelles und köstliches Vergnügen.
    Hier geht’s weiter…
    yogurtlu domates 20220111 004 1 1.jpg
    Kırmızı lahanalı pilav – Lila Reis mit Butter-Pistazien
    Eine optische Offenbarung aufgrund der Farben! Und eines dieser Beilagen, die wir 2-in-1 nennen, weil es ausreichend Gemüse und Kohlenhydrate enthält, um eine Mahlzeit zu füllen. Genau das Richtige für Menschen, die bei der Erwähnung von Kohl zum Abendessen nicht gerade auf und ab springen.
    Hier geht’s weiter…
    Rotkohl Pilaw, Lila Reis mit Rotkohl
    İncir uyutması – Feigenpudding oder schlafende Feigen
    Dieser leichte Pudding besteht aus nur zwei Zutaten, aus Milch und getrockneten Feigen. Im Handumdrehen ist etwas Leckeres gezaubert und alle werden nach dem Rezept fragen.
    Hier geht’s weiter…
    incir uyutmasi quadrat

    🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

    Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

    Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

    Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!



    Etli Lahana Sarması ~ Türkische Weißkohl-Rouladen
    Etli Lahana Sarması ~ Türkische Weißkohlrouladen

    Falls ihr vegane türkische Kohlroullade mit lecker Reisfüllung, bzw. Kohlrouladen Gefüllte mit Olivenöl Zeytinyagli zubereiten möchtet findet ihr das Rezept natürlich auch auf unserem Blog!

    Kommentar verfassen

    Warenkorb
    Ramadan – Eine kulinarische Reise durch Tradition & Genuss
    ramazan_drummer_shouting

    Hol dir den Newsletter

    5%

    RABATT

    zur Warteliste anmelden Wir informieren dich sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Bitte gib unten deine gültige E-Mail-Adresse an.
    Nach oben scrollen
    Was Unsere Kunden Sagen
    1342 Rezensionen