Etli Lahana Sarması Türkische Weißkohlrouladen
Aussprache [ettlii lahanna ßarrmahseh] ~ Ganz beliebte Hausmannskost und ein echter Klassiker, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, sind Kohlrouladen. Diese köstlichen Röllchen zeichnen sich nicht nur durch ihre Vielseitigkeit aus, sondern auch durch die Vielzahl an Füllungen und Gewürzen, die von Region zu Region variieren. In unserem Rezept ist viel getrocknete Minze enthalten, welche dem Gericht einen besonders aromatischen geschmacklichen Twist verleiht. Wer’s ausprobieren möchte, springt gleich zum Rezept. Die Zubereitung von Kohlrouladen kann an eure persönlichen Vorlieben angepasst werden, was jedem Koch die Möglichkeit gibt, eigene Akzente zu setzen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Video zu Etli lahana sarması
Inhaltsverzeichnis
Geschichten um das Rezept
Die Zubereitung von Kohlrouladen hat in vielen Kulturen eine lange Geschichte. In der Türkei ist das Gericht nicht nur ein alltägliches Familienessen, sondern oft auch Teil von Feierlichkeiten und besonderen Anlässen. Familien kommen zusammen, um gemeinsam zu kochen, wobei jeder seine eigenen Geheimnisse und Tricks teilt. Diese Tradition trägt nicht nur zur Stärkung der Familienbande bei, sondern ermöglicht auch den Austausch von kulinarischem Wissen über Generationen hinweg. In verschiedenen Regionen der Türkei variieren die Rezepte und Zubereitungsarten, sodass man in jedem Dorf und jeder Stadt eine andere Version von Lahana Sarması probieren kann. Diese Vielfalt ist ein Zeichen der kulturellen Reichtums und der Liebe zur Gastronomie, die in der türkischen Küche verwurzelt ist.

Serviervorschläge, Aufbewahrung & Warmhalten
Falls ihr Reste habt, könnt ihr die Kohlrouladen problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Es ist wichtig, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Die Rouladen können bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfiehlt es sich, die Rouladen vorsichtig in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Brühe zu erwärmen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Viele Menschen finden, dass die Reste am nächsten Tag sogar noch besser schmecken, da die Aromen Zeit hatten, sich weiter zu entfalten. Für längere Aufbewahrung können die Rouladen auch eingefroren werden. Dazu einfach in einem geeigneten Behälter oder in Frischhaltefolie verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Etli Lahana Sarması werden traditionell mit Joghurt und einem frischen Salat serviert, was für eine erfrischende Komponente sorgt und das Gericht perfekt abrundet. Der Joghurt, oft mit etwas Knoblauch und Minze verfeinert, bietet eine angenehme Säure, die die Aromen der Rouladen ergänzt. Darüber hinaus kann ein einfacher grüner Salat aus Gurken, Tomaten und Zwiebeln eine köstliche Beilage darstellen. Viele Familien fügen auch eine Portion Reis oder Bulgur als Beilage hinzu, um das Gericht noch sättigender zu machen. Einige Servierideen beinhalten das Anrichten der Rouladen auf einem großen Tablett, garniert mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben, die den Gästen einen einladenden Anblick und die Möglichkeit geben, ihre Portionen nach Belieben zu nehmen.
Laut Wikipedia geht diese Art der Zubereitung von gefüllten und gewickelten Gemüseblättern auf das Byzantinische Reich zurück. Diese Sarma (auch Rouladen, Wickel oder Röllchen genannt), werden umgangssprachlich auch Dolma (Gefüllte) genannt. Das oben genannte Gericht findet man auch als Lahana dolması. Es gibt sie in unzähligen Varianten. In der Türkei wird nahezu alles gefüllt oder gewickelt was man sich vorstellen kann. Weinblättern, Mangold, Paprika, Auberginen, Artischocken, etc. aber auch Fleisch und Meeresfrüchte wie gefüllte Kalamares. Die Füllung variiert je nach Region etwas, aber es gibt zwei Hauptrichtungen: mit und ohne Fleisch. Die Version mit Fleisch wird warm gegessen, ohne Fleisch werden sie „Zeytinyağlı“ genannt und man kann sie kalt als Meze oder Beilage genießen. Aber zurück zu unseren Kohlrouladen ;)
Das Gemüse Kohl ist besonders reich an Vitamin C und deshalb im Winter als Vitaminlieferant besonders beliebt. Im Unterschied zu klassisch deutschen Kohlrouladen werden in die türkische Füllung Salça und Reis gegeben, Speck oder Sahne dagegen sind nicht enthalten. Etli Lahana Sarması werden bei mittlerer bis leichter Hitze mit etwas Brühe gegart und nicht geschmort. Landestypisch werden zu diesem Gericht meist Joghurt und Salat gereicht.
Schaut mal in unserer Rezepte-Sammlung falls ihr mehr mit Weißkohl oder Spitzkohl zubereiten möchtet. Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns über eure Kommentare. :)

Rezept für Etli Lahana Sarması ~ Türkischer Weißkohl mit Hackfleisch und Reis
Etli Lahana Sarması – Türkische Weißkohl-Rouladen
Ingredients
2 St Zwiebel/n gerieben
2-3 St Tomate/n gehäutet und gerieben
70 g Türkischer Reis (wie z.B.: Tosya, Baldo, Osmancik) gewaschen und abgeseiht
1½ EL salça (gewürztes Tomaten-, Paprikamark)
1 EL getrocknete Nane-Minze
1½ TL Salz
⅓ TL pul biber (Chiliflocken) nach Geschmack würzen
1½ TL Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
400 g Hackfleisch Rind- oder gemischtes Rind-Lamm-Hackfleisch
125 g Butter
etwas kochend, heißes Wasser
Zum Servieren
je 1 EL süzme Joghurt (Stichfester Joghurt mit 10% Fettgehalt)
1-2 Prise/n pul biber (Chiliflocken)
Zubereitung
- Äußere Blätter des Weißkohls entsorgen und Strunk keilförmig herausschneiden. Einen großen Topf zu etwa zwei Drittel mit Wasser füllen und aufkochen. Kohl in das kochende Wasser geben und einige Minuten blanchieren. Nach und nach die äußeren Blätter weich werden lassen, mit Hilfe einer Holzzange abschälen und aus dem Topf heben. In einer Schüssel mit eiskaltem Wasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Zwiebeln, geriebene Tomaten, gewaschenen Reis, salça, Gewürze und Hackfleisch mit 1-2 EL weicher Butter in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
- Die Weißkohlblätter mit dem Strunk nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Je nach Bedarf den dicken Blattstrunk dreieckig herausschneiden oder mit dem Messer abflachen. Sehr große Kohlblätter halbieren, kleine ganz lassen. Füllung mittig auf die untere Kante legen. Zunächst die untere Kante, dann rechts und links zuklappen und dicht aufwickeln. In einen Topf dicht beieinander legen und schichten bis alle Kohlblätter verarbeitet sind.
- Butter in kleinen Stücken auf den gewickelten Röllchen verteilen und mit Wasser aufgießen, bis sie ganz knapp bedeckt sind. Kohlwickel mit einem umgedrehten Teller beschweren. Topf mit Deckel verschließen, kurz aufkochen und dann bei leichter Hitze etwa 40 Minuten sanft köcheln lassen.
- Mit etwas Joghurt und Chiliflocken anrichten und möglichst warm servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Die kaputten Weißkohlblätter oder herausgeschnitten Strünke können unten im Topf als Puffer ausgelegt werden, damit die untere Reihe der gewickelten Kohlrouladen nicht anbrennt.
Je langsamer die Kohlrouladen garen und je geringer die Temperatur, desto schmackhafter werden sie. So schmeckt es auch:
Die vegane Version zeytinyağlı lahana sarması schmeckt auch gut und wird mit Reis (oder Bulgur), Korinthen, Pinienkernen und Dill zubereitet.
Video
Nutrition
Hier unsere empfohlenen Produkte dazu
Die letzten Auftritte beim WDR sind unter dieser Video-Playlist zu finden.
Nahrhafte Zutaten
Die Wahl der Zutaten für die Füllung von Etli Lahana Sarması ist entscheidend für den Geschmack und die Nährstoffdichte des Gerichts. Hierzu gehören typischerweise hochwertiges Hackfleisch, Reis und eine Mischung aus aromatischen Kräutern und Gewürzen. Die Verwendung von frischen Kräutern, wie Petersilie und Dill, kann den Geschmack erheblich verbessern und zusätzliche Nährstoffe bieten. Zudem ist die Zugabe von Salça, einer Tomatenpaste, eine wichtige Zutat, die dem Gericht eine reiche Farbe und einen tiefen Geschmack verleiht. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Kohlrouladen nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Außerdem kann man experimentieren, indem man saisonales Gemüse oder Hülsenfrüchte in die Füllung integriert, um zusätzliche Ballaststoffe und Vitamine zu erhalten.
Weitere Rezepte von unserem Blog, die euch gefallen könnten
Leckeres Essen macht glücklich & dieses Glück könnt ihr teilen.
Du liebst die türkische Küche genauso wie wir? Dann teile, bewerte & kommentiere dieses Rezept!
Lass uns zusammen die Köstlichkeiten und die Kultur weitergeben.
Sharing is caring – Çok teşekkürler!
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Außerdem führen wir handverlesene und hochwertige Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe sowie Gutscheine für Kochkurse. Die Produkte findet ihr im Onlineshop oder auch vor Ort in unserem Conceptstore in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche oder türkische Rezepte zum Nachkochen? Hier findet ihr unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch) – teşekkürler & ayifet olsun!

Falls ihr vegane türkische Kohlroullade mit lecker Reisfüllung, bzw. Kohlrouladen Gefüllte mit Olivenöl Zeytinyagli zubereiten möchtet findet ihr das Rezept natürlich auch auf unserem Blog!