Salçalı sosis – Würstchen in Tomatensauce *enthält Werbung*
Für Orhan und mich hat das Gericht *Salçalı sosis* ~ Würstchen in Tomatensauce einen gewissen Retrocharme. Als Kinder haben unsere Mütter es zum Frühstück für uns zubereitet. Die meisten Kinder, und auch Erwachsenen, lieben Würstchen. In dieser Kombination mit Tomatensauce haben die Wiener es geschafft bei den meisten Familien zu den “best of” der Frühstücksgerichte aufzusteigen.
Ein reichhaltiges, türkisches Frühstück
Generell kann man sagen, das in türkischen Familien ein reichhaltiges Frühstück bevorzugt wird. Natürlich nur am Wochenende! Aber dann umso bunter und vielfältiger. Butter, Weißkäse (eine Art Fetakäse jedoch nur aus Kuhmilch), Oliven, Marmeladen, Honig, aufgeschnittenes Gemüse (Tomaten, Gurken, Paprika) gehören zu einem einfachen Frühstück immer dazu. Kaymak (Milchrahm), Sucuk (gerne auch als Knoblauchwurst bezeichnet), pastirma (gewürztes, hauchdünn aufgeschnittenes Rinderdörrfleisch) und Gebäck (wie simit und poğaça) werden dann am Wochenende oder wenn Besuch ansteht aufgetischt.
Zu einem ausgiebigen türkischen Frühstück werden warme Speisen besonders gern gereicht. Es fällt dann so üppig aus wie ein Brunch-Buffet vom Feinsten. Dazu gehören unter Anderem auch Suppen, Salate (wie zum Beispiel der Klassisker çoban salatası) oder sogar frittierte Kartoffeln (ja, richtig gelesen!). *Salçalı sosis* ~ Würstchen in Tomatensauce, *Sucuk yumurta* ~ Spiegelei mit Sucuk oder *Menemen* ~ Türkische Ei-Gemüse-Pfanne (im Nahen Osten als Shakshuka bekannt). Mehr Rezepte findet ihr in unserem Blog unter der Kategorie Frühstück.
Serpme kahvaltı ~ Verstreutes Frühstück?!
Im türkischen benutzt man die Redewendung “bir kuş sütü eksik“, um den Reichtum einer Tafel hervorzuheben. Das Bedeutet wörtlich übersetzt “es fehlt nur die Vogelmilch”. Vögel geben natürlich keine Milch, also soll es im Prinzip sagen “alles was man bekommen kann, ist vorhanden”. In einigen exklusiven Bäckereien und hübschen, kleinen Restaurant oder Cafés kann man diese Redewendung wirklich benutzen. Zumindest, wenn es “serpme kahvaltı” gibt. “Serpme” bedeutet in etwa “verstreut“, “verteilt” oder “ausgebreitet“ und meint die vielen verschiedenen Schälchen, die zum Essen auf dem Tisch verteilt sind. Es können locker mehr als 30 Frühstücksschälchen sein. Man weiß meistens nicht, wo man anfangen soll. Die Herausforderung ist: was isst man, wie und in welcher Reihenfolge?!
Man isst von allem etwas. Aber man sollte es nur bestellen wenn man mindestens zu viert am Tisch sitzt. Das Brot wird nicht wie in Deutschland üblich in Scheiben geschnitten und beschmiert. Man nimmt sich mit der Gabel etwas von den Tellerchen oder Pfännchen, gibt es in den Mund und schiebt das Brot hinterher. Oder man tunkt das Brot zuvor noch in die Sauce der Speisen. Ein Traum!
Aber genug geschärmt…hier gehts um das Rezept für “salçalı sosis“. Wir zeigen Euch, wie es geht. Ob ihr dann das Brot rein tunkt oder nicht ist euch überlassen!
Rezept-Video zu *Salçalı sosis*
Gemeinsam mit dem Unternehmen Yayla haben wir vor einiger Zeit das Rezept-Video aufgenommen. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern das Team hat nach dem Dreh die Pfanne sauber getunkt
.
Empfohlene Produkte zum Rezept *Salçalı sosis* ~ Würstchen in Tomatensauce
Rezept für Salçalı sosis ~ Würstchen in Tomatensauce
Salçalı sosis – Würstchen in Tomatensauce
Zutaten
- 400 g Tomate/n (geschält & gehackt)
- etwas kekik (getrocknete Thymian-Oregano-Kräutermischung)
- 1 Prise/n Salz
- 1 Prise/n Zucker
- 2 Stängel Petersilie fein geschnitten
Zum Anrichten
- etwas Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 55-60 % Fettgehalt zerbröselt
- etwas Petersilie gehackt
- etwas Zatar Gewürzmischung
- etwas frisches Fladenbrot zum Servieren
Zubereitung
- Geschälte, gewürfelte Tomaten einige Minuten in einer Pfanne bei leichter Hitze köcheln lassen. Die Tomatensauce muss leicht eindicken. Anschließend die Würstchenscheiben hinzufügen und 2-3 Minuten erwärmen. Gewürze und etwas Petersilie unterrühren und vom Herd nehmen.
- Noch warm, auf Wunsch mit zerbröselten Weißkäse, Petersilie und Zatar-Gewürzmischung bestreut, servieren. Dazu frisches Fladenbrot zu stippen reichen.
Tipps & Hinweise
Wer es scharf mag, darf ebenfalls mit pul biber (Chiliflocken) würzen.
Nährwerte
Empfohlene Rezepte zum türkischen Frühstück und Würstchen in Tomatensauce
Da lacht das Herz, 5*
Ein Gericht aus meiner Kindheit