Geschirr aus Emaille wie in Omas Zeiten ist definitiv wieder im Kommen! Auch wir haben uns in dieses Material und die daraus hergestellten Töpfe, Pfannen und in das Geschirr verliebt. Die Handhabung, die Farben und Formen sind ein Traum. Daher haben wir uns auf die Recherche begeben. Angefangen mit der Frage, was Email überhaupt ist, wie du Emaillewaren pflegen und worauf du beim Kauf achten kannst.

Was ist Emaille eigentlich?
Emaillierte Waren, wie Pfannen, Töpfe und Geschirr sind im Grunde nichts anderes als mit einem glasbildenden Schmelzgemisch (Silikaten und Oxiden) überzogenes Eisen. Eisen besitzt wichtige Eigenschaften die beim Kochen wichtig sind, beispielsweise eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Jedoch ist Eisen leider anfällig gegenüber Rost. Durch die Emaille–Beschichtung wird das Eisen dauerhaft geschützt.
Vorteile und Nachteile von Email
Diese glasüberzogenen Eisenwaren haben es in sich: Email ist korrosionsbeständig, kratzfest und leicht zu reinigen. Es ist hitzebeständig bis 400 °C und wegen dem Eisenkern ein guter Wärmespeicher. Daher sind Emaillierte Töpfe und Pfannen perfekt zum Schmoren und scharf anbraten geeignet. Man kann sie deshalb auch problemlos im Ofen nutzen. Email ist zudem geruchs- und geschmacksneutral, deshalb kann man alle Speisen uneingeschränkt darin lagern und zubereiten. Wichtig zu wissen: Töpfe und Pfannen aus Email sind auf allen Herdarten einsetzbar.
Nicht zuletzt sehen emaillierte Küchenutensilien einfach großartig aus! Jedenfalls kann man die Pfannen, Töpfe und Schüsseln super zum Servieren auf den Tisch stellen.
Allerdings ist besonders altes Emaillegeschirr stoßempfindlich und reagiert anfällig auf zu schnelle Temperaturschwankungen. Beispielsweise wenn man heiße Pfannen mit kaltem Wasser abbraust kann die Beschichtung abplatzen. Außerdem ist die Antihaftwirkung schwächer ausgeprägt als zum Beispiel bei Teflonpfannen, sodass du beim Braten etwas mehr Öl brauchst. Beim Anbraten von Spiegeleiern braucht man etwas Fingerspitzengefühl.
Schließlich bestehen Emaillepfannen und -töpfe aus einem Eisenkern, das Bedeutet die Griffe des Topfs werden schnell heiß. Also lieber mit Topflappen arbeiten. :)

Was ist bei Email zu beachten?
Wichtiger ist, dass man sie nicht mehr benutzt, wenn sie innen Abplatzer haben. Wie bei Teflonpfannen auch, ist unter der Emailleschicht ein Aluminiumträger, liegt dieser frei, könnte Aluminium in die Nahrung gelangen. Aluminium sollte möglichst nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Abplatzer am Rand oder Außen sind nicht so schlimm. Müssen jedoch gepflegt werden, damit es beispielsweise keinen Rost ansetzt.
Reinigung und Pflege von Email
Der Hersteller bietet zwar spülmaschinenfestes Email an, trotzdem empfiehlt es sich per Hand zu reinigen, wenn man lange etwas von Geschirr und Pfannen haben möchte. Auf jeden Fall sollte man keine Stahlwolle benutzen, das könnte die Oberfläche zerkratzen. Zweitens sollte darauf achten, dass emaillierte Pfannen nicht direkt nach dem Gebrauch, wenn sie noch heiß sind, mit kaltem Wasser abgeschreckt werden – die Emailleschicht kann durch den Temperaturschock abplatzen. Zur Reinigung die Emailleware vor der Reinigung abkühlen lassen, länger in warmem Wasser einweichen und den Schmutz anschließend mit einem weichen Schwamm entfernen.
Hier ein schneller Überblick mit Pro & Contra

Unsere Recherche
Natürlich sind wir bei unserer Recherche auf verschiedene Hersteller getroffen und haben uns für einen entschieden. Das Beschichten ist übrigens eine echte handwerkliche Herausforderung und muss mit großer Sorgfalt geschehen, nur so ist die gewünschte Langlebigkeit garantiert. Auch hier gibt es zwischen den Anbietern große Unterschiede.
Jedes Stück unserer im Shop erhältlichen Emaillewaren wird in der Türkei, in traditioneller und liebevoller Handarbeit hergestellt – was bedeutet, dass jedes KochDichTürkisch-Produkt ein Unikat ist. :)
Wir haben viele verschiedene Farben und unterschiedlichste Formen. Wähle euren persönlichen Liebling aus oder hinterlasst uns doch einfach einen kurzen Kommentar unter diesem Beitrag. Uns würde zum Beispiel interessieren, welche Töpfe, Pfannen und Schüsseln bei Euch Tag für Tag zum Einsatz kommen und ob ihr damit zufrieden seit. Wir freuen uns auf Rückmeldungen :)
Links
Weitere Koch- oder Backutensilien, Geschirr, Gläser und Messer findet ihr hier.
Traditionelle und orientalische Heimtextilien, Dekoration und Accessoires findet ihr hier.
Emaille von KochDichTürkisch
-
KochDichTürkisch ~ Tee-Geschenkset
inkl. 19 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
Emaille ~ dörtken ~ rechteckige Auflaufform (Börek, Baklava etc.) ~ 25×35 cm€ 34,90
Grundpreis € 0,00/Stück
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
Emaille ~ Kare ~ quadratische Auflaufform ~ 21×21 cm€ 24,90
Grundpreis € 0,00/Seiten
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
Emaille ~ Meze-Schalen ~ in 5 Farben€ 10,90 – € 18,90
Grundpreis € 10,90 – € 18,90/Stück
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
KochDichTürkisch ~ Tepsi-Börek-Geschenkeset inkl. ZutatenProdukt im Angebot€ 30,09
inkl. 19 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
KochDichTürkisch ~ Meze-Set ~ 3 Schälchen inkl. ZutatenProdukt im Angebot€ 48,16
inkl. 19 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
KochDichTürkisch ~ Kahve-Set ~ Mokka SetProdukt im Angebot€ 14,31
inkl. 19 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
Emaille ~ Becher€ 8,90
Grundpreis € 8,90/Stück
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
Emaille Teekanne ~ çaydanlık ~ groß, mittel, klein ~ in 4 Farben€ 19,90 – € 24,90
Grundpreis € 19,90 – € 24,90/Stück
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: Lieferbar ab 31.10.2020
Fun-Fakt
Wusstest du, dass die erste bekannte Emailarbeit ein Schmuckstück war und vor mehr als 3500 Jahren als Grabbeilage eingesetzt wurde!
Was kann man mit Emaille zubereiten?
Kochen mit Emaille
Besonders praktisch ist das Emaille Cezve. Man kann sogar auf dem Induktionsherd einen perfekten türkischen Kaffee zubereiten. Schaut her:
Rezepte mit Emaille

Hochwertiges Emaille Geschirr kauft ihr online bei KochDichTürkisch. In großer Auswahl zum Aufbewahren, Servieren, Braten und Kochen
Das Auge isst mit. Ein uralter Spruch ist das und auch einer, aus dem man etwas lernen kann. Denn wer gut und lecker kocht, sollte seine Speisen ansprechend zubereiten servieren. Geschirrteile, Töpfe, Schüsseln, Auflaufformen und Pfannen aus Emaille eignen sich dafür hervorragend und liegen voll im Trend: Sie zählen zu den Produkten, die man heute gern als „Vintage Style“ bezeichnet. Waren aus Emaille kauft ihr im Shop von KochDichTürkisch in großer Auswahl, zu fairen Preisen und mit kurzen Lieferzeiten.
Emaille online bestellen. Hergestellt zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen, sehr hitzebeständig und leicht zu reinigen
Produkte aus Emaille sind recht schwer und fühlen sich sehr hochwertig an. Sie bestehen aus Metall (meist Eisen), das mit einem Glasgemisch überzogen wird und damit sind sie zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. Mit Emaillewaren kauft ihr bei KochDichTürkisch rostfreie Gefäße, die kratzfest sind und sich dank der glatten Oberflächen ganz leicht reinigen lassen. Bis zu 400 Grad Hitze stecken sie leicht weg und weil ihr Kern aus Eisen besteht, speichern sie die Wärme sehr lange. Vorsicht ist allerdings auch geboten, denn auf dem Herd oder im Backofen gilt: Topflappen solltest du immer griffbereit haben. Töpfe und Pfannen aus Emaille könnt ihr auf allen Herden problemlos verwenden.
Sucuk kaufen und in Emaille-Schalen servieren. Denn das Auge isst mit
Kurz gesagt: Mit Emaille setzt du auf Küchengerätschaften, die schon deine Oma und Uroma verwendet und geschätzt haben. KochDichTürkisch setzt in seinem Sortiment auf starke und kräftige Farben, die den robusten Charakter nochmals betonen. Sie sind einfach wunderschön anzusehen und auf jeder Tafel eine Bereicherung, die deinen Gästen deine Wertschätzung für ihren Besuch zeigen. Alle Emaille-Artikel passen obendrein ideal zu den Lebensmitteln, die du bei KochDichTürkisch in Düsseldorf online kaufen kannst, wie zum Beispiel Sucuk, die türkische würzige Rinderwurst mit Knoblauch. Ein guter Gastgeber käme bestimmt nicht auf die Idee, hochwertige Sucuk zu kaufen und diese dann in Plastikschüsseln auf den Tisch zu stellen. Hoffen wir jedenfalls …