Wer sagt das man Raki nur mit Wasser oder pur trinken muss? Seit einigen Jahren zeigt sich in den Istanbuler Szene-Bars, Nachtclubs und Restaurants ein neuer Trend: Raki Cocktails! Wir gehen dem mal auf den Grund und geben euch einige Rezepte an die Hand, die wir selber ausprobiert und für sehr gut befunden haben ;)
Der neue Trend ~ Raki Cocktails
Immer öfter wird der leckere Anisschnaps rakı zum Bestandteil neuer Cocktailkreationen. Nicht nur in Istanbul, sondern auf der ganzen Welt. Das finden wir ganz toll.
2010 habe ich das erste Mal einen Raki Cocktail in der Grand Seven Bar im Westin Grand Frankfurt getrunken. Die Mitarbeiter des damaligen Bar-Chefs Fatih Akerdem hat uns verschiedene Raki Cocktails gemischt und serviert. Das hat mir so gut gefallen, dass mir meine Freundin Hale kurz darauf das Cocktail-Buch “Rakı Nights”, welches Akerdem mit seinem Co-Autor Ahmet Ayberk geschrieben hat, mit einer kleinen Widmung geschenkt hat.
Erstes Raki Cocktail Buch
Das Raki-Cocktail Buch: Rakı Nights
Akerdem und Ayberk haben nach ihrer langen und erfolgreichen Kariere als Barmen beschlossen das weltweit erste Raki Cocktail Buch zu schreiben. Die beiden Freunde sagen: „Raki ausschließlich pur oder mit Wasser an einer Meze-Tafel mit Vorspeisen zu trinken, so wie es in der türkischen Kultur verankert ist, verhindert den weltweiten Erfolg des leckeren Anisschnaps. Wenn er jedoch zusätzlich in den Bars als Mischgetränk gemixt und getrunken wird, dann steigen die Verkäufe und dem Siegeszug steht nichts im Weg”.
Dem müssen wir zweifelsohne zustimmen. Die Kultur der Meze- oder Raki-Tafel, auch çilingir sofrası genannt, ist etwas, was nur von den Türken (oder Griechen) richtig gelebt und praktiziert wird. Da der klare Anisschnaps einen Alkoholgehalt von 40 bis 50 Vol.-% hat, sollte er nie ohne etwas zu essen konsumiert werden. Für die folgenden sommerlichen Raki Cocktails, die wir exklusiv für euch zusammengestellt haben, gilt das allerdings nicht. Sie haben einen geringeren Alkoholgehalt und sind perfekt für laue Abende, Grillpartys, vor oder nach dem Essen geeignet.
Sommerliches Mittelmeer-Feeling mit einem Raki-Aperitif
Als Aperitif sind die Raki-Mixgetränke sehr, sehr gut geeignet. Anis fördert die Produktion von Verdauungssäften und regt damit auf sanfte Weise den Appetit an. Die leicht, erfrischende und kühlende Anisnote des Raki Cocktails, beschert euch dieses sommerliche Mittelmeer-Feeling. Das Urlaubs- und Entspannungsgefühl setzt auf der Stelle ein.
In Spanien ist Anislikör und in Südfrankreich der Pastis als klassischer Aperitif sehr beliebt. Also mixt euch eines unserer gleich folgenden Rezepte für den gelungener Einstieg in einen türkischen Kochabend. In diesem Sinne ein Hoch auf den Genuss & şerefe!!!
Raki Cocktail Rezepte sind im Trend
Taze Egeli ~ Fresh Aegean ~ Rakı Wild Berry
Zutaten
Zum Garnieren
½ Handvoll verschiedene Beeren oder andere gefrorene Früchte
1 Scheibe Bio-Orange/n
Zubereitung
- Rakı in ein Glas geben, mit Eis auffüllen und mit Schweppes Wild Berry aufgießen. Zum Garnieren Beeren oder andere gefrorene Früchte dazugeben und vorsichtig umrühren.
Tipps & Hinweise
Das Rezept ist für 1 Glas (etwa 200-250 ml) ausgelegt, wobei das Mischungsverhältnis je nach Geschmacksvorlieben variiert werden kann.
Nährwerte
Ak harami ~ Weißer Räuber
Zutaten
Zum Garnieren
einige Blätter frische nane-Minze
einige Granatapfelkerne oder andere Früchte
1 Scheibe Bio-Zitrone/n
Zubereitung
- In einem großen Longdrinkglas Raki und Limonade mischen und mit Eis auffüllen. Vorsichtig Grenadine ins Glas eingießen.
- Minzblätter, Granatapfelkerne (oder andere Früchte) nach Geschmack garnieren und zügig servieren.
Tipps & Hinweise
Das Rezept ist für 1 Glas (etwa 250-300 ml) ausgelegt, wobei das Mischungsverhältnis je nach Geschmacksvorlieben variiert werden kann.