Elbasan tava – Verlorenes, zartes Lamm in Joghurt
Dieses Gericht hat seinen Ursprung wohl in der albanischen Stadt Elbasan, die damals zum osmanischen Reich gehörte. Die Sauce gibt dem Fleisch eine schöne, cremige Konsistenz und Farbe. Auf dem Festtagstisch wird die Speise prächtig aussehen. Das Rezept findet ihr auch in unserem Kochbuch Bayram.
Inhaltsverzeichnis
Ein kulinarisches Juwel der heutigen, türkischen Küche
In der vielfältigen und reichen Palette der türkischen Küche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen verzaubern, sondern auch Geschichten von Regionen, Traditionen und Generationen erzählen. Eines dieser kulinarischen Kunstwerke ist “Elbasan Tava”.
Dieses traditionelle Gericht, das seinen Namen von der Stadt Elbasan in Albanien hat, wurde in die türkische Küche aufgenommen und hat im Laufe der Zeit eine eigene, einzigartige Note erhalten. Zarte Lammfleisch, welches langsam gekocht und dann in einer cremigen Joghurtsoße serviert wird, ist ein Fest der Texturen und Geschmacksrichtungen. Jeder Bissen offenbart die subtile Harmonie zwischen dem kräftigen Aroma des Lamms und der kühlenden Milde des Joghurts. “Elbasan Tava” ist nicht nur ein Gericht, es ist eine kulinarische Reise, die von der Geschichte und Kultur eines Landes erzählt, das stolz auf seine gastronomische Erbschaft ist.
Habt ihr so etwas schon einmal gegessen? Falls nicht, müsst ihr es mal selber zubereiten und probieren. Wir wünschen viel Spaß und afiyet olsun!
Rezept: Verlorenes, zartes Lammfleisch in Joghurt
Elbasan tava – Verlorenes, zartes Lamm in Joghurt
Kochutensilien
- 1 Weiten Schmortopf (schwerer Topf aus Edelstahl oder Gusseisen)
Zutaten
Für das Fleisch
- 1,2 kg Lammfleisch Lammfleisch aus der Keule oder Lammschulter (mit Knochen), in 6-8 Stücke geschnitten
- 1-2 EL Butterschmalz
- 3-4 St Knoblauchzehen abgezogen
- 1-2 Zweig/e frischer Rosmarin (Zweige)
- 3-4 Zweig/e frischen Oregano oder Thymian
- 1-2 St Lorbeerblätter
- 5-6 St Pfefferkörner
- 1 EL grobes Salz (Stein- oder Meersalz)
Für die Joghurt-Sauce
- 500 g süzme Joghurt (Stichfester Joghurt mit 10% Fettgehalt)
- 2-3 EL Mehl (Weizenmehl)
- 3 St Eigelb Größe L
- etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen) zum Nachwürzen
Zum Garnieren
- einige Zweig/e Oregano oder Thymian und Basilikum je nach Geschmack
Zubereitung
- Für das Fleisch weiten Schmortopf (schweren Topf aus Edelstahl oder Gusseisen) erhitzen, Lammfleisch mit Butterschmalz von allen Seiten scharf anbraten, bis es Farbe bekommt und sich vom Topfboden löst. Nach Belieben auch Schalotten dazugeben und anschwitzen.
- Kräuter, Gewürze und 1- 1½ kochendes Wasser einfüllen, bis das Fleisch 2- 3 cm hoch bedeckt ist. Den Bratensatz mit dem Holzlöffel vom Topfboden lösen und unterrühren, damit die Aromen in die Sauce übergehen. Kurz aufkochen und entstehenden Schaum abschöpfen. Bei aufgesetztem Deckel 1- 1½ Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen, bis das Fleisch butterzart wird. Fleischstücke herausnehmen, Fleischbrühe durch ein feines Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen.
- Für die Sauce Joghurt, Mehl, Stärke und Eigelb verrühren. Nach und nach mit etwa 250 ml Fleischbrühe auffüllen und unterrühren, bis eine dickflüssige Sauce entsteht. Mit Lammgewürz, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fleischstücke erneut in den Schmortopf geben und Joghurt-Sauce darübergießen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 25- 30 Minuten schmoren, bis das Fleisch Farbe bekommt. Heiß, mit frischen Kräutern garniert servieren.
Tipps & Hinweise
Für das Gericht sind auch Rind-, Kalb- oder Hühnerfleisch sehr beliebt. Garzeiten müssten nur entsprechend angepasst werden. Wird elbasan tava mit Hühnerfleisch zubereitet, statt Rosmarin besser frischen Dill und Petersilie verwenden. Tipp:
Auch wenn es nicht dem traditionellen Rezept entspricht, können auch vorgekochte Drillinge (Frühkartoffeln) mit zum Fleisch in den Schmortopf gegeben werden, bevor das Fleisch in den Ofen kommt.
Nährwerte
Empfohlene Produkte
Weitere Rezeptvorschläge für euch:
🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!