*Baharatlı ve bal kabaklı bulgur salatası* ~ Bulgursalat mit würzigem Kürbis
Es ist Zeit, leichte Gerichte mit Saisongemüse zu konsumieren! Dieser Salat mit würzigem Kürbis aus dem Ofen, welcher parallel zum Bulgur zubereitet wird, mit etwas Grün und köstlicher Pekmez-Zitronen-Sauce ist eine Hauptmahlzeit für sich! Wenn ihr möchtet, könnt ihr diesen wunderbaren Salat auch als superleckere Beilage zu Fisch, herzhaften Fleischgerichten oder zum Hähnchenschnitzel reichen. So oder so könnt ihr ein schnelles und gesundes Essen genießen. Wir sind sicher, dass jeder, der es isst, das Rezept haben möchte. Guten Appetit!
Inhaltsverzeichnis
Hokkaido ist total einfach in der Zubereitung und steckt dabei voller Aromen. So wie anderes Wurzelgemüse kannst du ihn im Ofen auf dem Backblech zubereiten. Hokkaido muss man nicht schälen, wahrscheinlich zählt er auch deshalb zu den beliebtesten Kürbis-Sorten. Aber er schmeckt auch toll: fein, leicht nussig und nach Maronen. Bio-Hokkaido richtig gut waschen, zerteilen, mit einem Löffel aushöhlen und dann in große Stücke schneiden. Auf dem Backblech nur noch Olivenöl und Gewürze drüber und etwas mischen. Nach ungefähr 20-25 Minuten bei 200°C Grad sind sie weich genug. Mit einer Gabel könnt ihr prüfen!


Orientalischer Bulgursalat mit Sultaninen und Mandeln
Bulgur ist ja super vielseitig und als einfache Beilage schon sehr lecker. Aber wenn er, wie in diesem Fall mit Rosinen und Mandeln zubereitet wird, dann überspringt die Beilage eine Klasse und wird zum Star. Was soll ich sagen, wir lieben diesen Mix aus verschiedenen Strukturen und Geschmacksrichtungen. Dieser Mix aus herzhaft und süß war typisch für die Osmanische Küchenkultur und hat sich bis heute gehalten. Falls euch das gefällt könnte euch auch unser Rezept für den herbstlichen Salat mit karamellisierter Quitte gefallen.
Ihr müsst übrigens den Kürbis und die Salatsauce nicht unter den Bulgur mischen. Ihr könnt auch einfach alle Komponenten getrennt servieren. Aber wir wollten mal was Neues auf die Teller zaubern und haben es gewagt. Wie findet ihr das? Wir freuen uns wenn ihr uns ein Feedback hiinterlassen könntet.
Abwandlungen und Tipps für den Bulgursalat mit würzigem Kürbis
Der Kürbis ist wahlweise und je nach Saison gut mit anderen Gemüsesorten austausch- bzw. erweiterbar. Ihr könnt zusätzlich Möhren, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Blumenkohl oder anderes verwenden. Es macht richtig Spaß auf diese Weise kleinere, übrig gebliebene Gemüsereste aufzubrauchen. Und nachhaltiger ist es auch! :)
Statt der angegebenen Käsesorten, könnt ihr auch andere verwenden. Gorgonzola, Feta oder Ziegenkäse passen ebenfalls. Auch der türkische Traubensirup (auf Türkisch pekmez) kann durch Dattelsirup, Ahornsirup oder sogar Rübensirup ausgetauscht werden. Habt keine Angst die einzelnen Komponenten durch andere ähnliche Produkte zu ersetzen. Freestyle erleichtert das Leben und hilft euch neue Nuancen zu entdecken.
Produkte aus unserem türkischen Onlineshop:
-
The Mill ~ Dattel-Extrakt 100% ~ hurma pekmezi€ 6,90
-
RIMOCO ~ Isot Biber ~ N°065 Gewürzdose – 50g€ 6,90
-
The Mill ~ Traubenmelasse ~ pekmez – 375g | 620g Glas€ 3,50 – € 5,50
-
[sejtinn] ~ Olivenöl Extra Nativ aus Ayvalık/Türkei, 1. Ernte, kaltextrahiert, lecker€ 24,90 – € 99,90
-
DURU Bulgur ~ Bulgur für Pilav ~ Pilavlık Bulgur ~ 500g oder 1000g€ 3,49
-
RIMOCO ~ Zatar (Za’tar, Zahter) ~ N°718 ~ Gewürzdose – 50g€ 8,50
Rezepte mit Kürbis, die dich auch interessieren könnten:
Rezept: *Baharatlı ve bal kabaklı bulgur salatası* ~ Bulgursalat mit würzigem Kürbis
*Baharatlı ve bal kabaklı bulgur salatası* ~ Bulgursalat mit würzigem Kürbis
Zutaten
Für den Kürbis aus dem Ofen
3-4 EL Natives Olivenöl Extra
2-3 TL Zatar-Gewürzmischung (Zatar, Sumach, geröstete Sesamsamen, Schwarzkümmel und Salz)
3-4 Prise/n Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
½-1 TL isot biber (fermentierte Chiliflocken)
50 g Weißkäse in Salzlake (beyaz peynir) mit 45– 55 % Fettanteil grob gerieben
Für den Bulgur mit Rosinen und Mandeln
2-3 EL Butter
1 TL Salz
2-3 Prise/n frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Salatsauce
3-4 EL Natives Olivenöl Extra
1 TL pekmez (Traubensirup) Alternativ Dattelsirup
2-3 Prise/n Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Zum Servieren
5-6 Stängel glatte Petersilie mit Stängeln fein geschnitten
Zubereitung
- Kürbisstücke auf ein Backblech mit der Schale nach unten verteilen. Alles mit Olivenöl beträufeln und gleichmäßig würzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/ Unterhitze etwa 20-25 Minuten rösten, bis der Kürbis gar ist. Die beiden geriebenen Käse-Sorten auf dem Kürbis punktuell verteilen. Weitere 5-8 Minuten (evtl. mit eingeschalteter Grillfunktion) leicht Farbe bekommen lassen und herausholen.
- In der Zwischenzeit für den Bulgur die Butter in einem beschichteten, flachen Topf zerlassen. Bulgur hinzufügen und 2-3 Minuten rösten. Heißes Wasser dazu gießen und umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, Rosinen und Mandelstifte einrühren. Kurz aufkochen lassen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis der Bulgur weich ist. Abschmecken, umrühren und mit geschloßenem Deckel 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Für die Salatsauce alle zutaten gut verrühren.
- Bulgur in eine tiefe Servierschale geben. Darauf den Babyspinat, gebackenen Kürbis mit Gewürzen, Olivenöl sowie Käse und zuletzt die Petersilie garnieren und warm servieren.
Afiyet olsun!
Tipps & Hinweise
Der Kürbis ist wahlweise und je nach Saison gut mit anderen Gemüsesorten austausch- bzw. erweiterbar. Ihr könnt zusätzlich Möhren, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Blumenkohl oder anderes verwenden. Es macht richtig Spaß auf diese Weise kleinere, übrig gebliebene Gemüsereste aufzubrauchen. Und nachhaltiger ist es auch! :)
Nährwerte

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻🍳👨🏻🍳
Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.
Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!