Lahmacun, NICHT türkische Pizza

*Lahmacun* ~ NICHT türkische Pizza ~ Rezept & Video

Was ist Lahmacun?

Lahmacun – fälschlicherweise auch türkische Pizza genannt – ist ein dünner Fladen aus Hefeteig, der vor dem Backen dünn mit einer gewürzten Hackfleisch-Mischung bestrichen und in einem Steinbackofen gebacken wird. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Arabischen (laḥm bi-ʿaǧīn) und bedeutet “Fleisch mit Teig”.

Lahmacun, türkische Pizza
Im Steinofen gebacken und ganz klassisch nur mit Petersilie und Zitronensaft serviert

Beliebtes Streetfood in der Türkei

In der gesamten Türkei ist Lahmacun [lach’ma’dschunn] ein sehr beliebtes Streetfood. Und dort wird es, nicht wie in Deutschland üblich mit Kraut, Salat oder Döner-Fleisch serviert, sondern ganz traditionell nur mit glatter Petersilie und Zitronenschnitzen. Beheimatet ist er jedoch im Südosten der Türkei.

Wir haben den leckeren Teigfladen für Euch mit Hackfleisch und als Alternative mit vegetarischem Belag zubereitet. Wie schon erwähnt gibt es traditionell nur glatte Petersilie und Zitronenschnitzen dazu. Aber manchmal belegen wir den leckeren, selbst gemachten Teigfladen auch mit Zwiebelsalat, beziehungsweise mit gegrillten Tomaten und Paprika. Das müßt ihr einfach mal probieren! Ganz anders als das was ihr vom türkischen Imbiss um die Ecke kennt :)

Wie backe ich ein großartiges Lahmacun?

Um ein richtig gutes Lahmacun zuzubereiten muss man auf diese 3 Dinge achten:
1. Sollte das Hackfleisch (auch Lamm-Rind gemischt) von guter Qualität sein.
2. Der Ofen muss sehr heiß sein. Am Besten man benutzt direkt einen Pizzastein, falls man keinen Ofen mit entsprechender Pizza-Funktion hat.
3. Schließlich sollte man den Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank (etwa 12-36 Stunden) gehen lassen. Das nennt sich lange oder kalte Teigführung. Durch die lange Gärzeit kann die Hefemenge reduziert werden und es entwickeln sich intensivere Aromen.

Empfohlene Produkte

Rezept

Lahmacun, NICHT türkische Pizza

Lahmacun

Orhan
Lahmacun ist ein Teigfladen aus Hefeteig. Vor dem Backen wird er dünn ausgerollt, mit einer gewürzten Hackfleisch-Mischung (Lamm und/oder Rind) bestrichen und möglichst in einem Steinbackofen gebacken. Serviert wird Lahmacun traditionell nur mit glatter Petersilie und Zitronenschnitzen. Wir haben den Lahmacun einmal mit Hackfleisch und als Alternative mit einem vegetarischen Belag zubereitet.
4.35 von 20 Bewertungen
Vorbereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Fleischgerichte, Hauptgericht, Snack, Kleinigkeit, Street Food, Teigwaren
Land, Region, Stadt Türkei
Portionen 10
Kalorien 410 kcal

Zutaten
  

Für den Teig

  • mehl 316743747450 g Mehl
  • Wasser 39990058 quadrat scaled150 ml lauwarmes Wasser
  •  
    ½ Würfel Hefe (oder 7g Trockenhefe)
  • zucker wuerfel 274070706 561 Prise Zucker
  • salz grob 274070706 191 TL Salz
  • joghurt 2539605172 EL Naturjoghurt (3,5% Fettanteil)
  • Speiseoel AdobeStock 516021199 quadrat scaled2 EL Speiseöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Für die Hackfleisch-Füllung

Zum Servieren

  • zitronen 34629804einige Zitronenschnitzen etwa 1 Zitrone
  •  
    etwas Sumach, Chiliflocken und glatte Petersilie zum Servieren bereitstellen

Variante für die vegetarische Füllung