Terbiyeli sulu köfte [terbyehli ßuhluh köffteh] – Diese Suppe mit Hackfleischklößchen wird in Orkides Familie immer noch liebevoll „Klößchen-Suppe“ genannt. Sie sättigt und kann daher auch schon fast als kleine Hauptspeise angesehen werden. Eigelb und Zitronensaft verleihen dieser Suppe ein fantastisches, sämiges Aroma.
Als wir die Suppe gekocht haben, um sie für unser Kochbuch zu fotografierten, kam unser lieber Freund Stratos von der Taverne Eleon und meinte: „warum kocht ihr jetzt griechisch, dass ist doch nicht türkisch?“. Wir waren überrascht und fragten nach dem Namen. „Das ist γιουβαρλάκια (Yuvarlakia bzw. Giouvarlakia), das hat meine Oma schon gekocht.“ Es war für uns alle lustig, denn da hat sich wohl eine türkische Speise in die griechische Küche geschlichen. Der Begriff *yuvarlak* bedeutet auf türkisch *rund*. Da die Hackfleischklößchen (köfte) ja auch rund sind, wurde es in die griechische Sprache integriert mit *yuvarlakia*.
Erzogen oder ungezogen?
Dieses Rezept hat die Besonderheit, dass man es mit Ei und Zitrone abbindet. In der türkischen Sprache sagt man dazu *terbiye*. Es ist aber auch so, dass viele Wörter mehrere Bedeutungen haben. An dieser Stelle ist *terbiye* auf Deutschen die *Behandlung, Erziehung oder Verbesserung*. Die Suppe gibt mit Ei-Zitrone-Legierung oder auch ohne. Daher wird auch bei dieser Speise immer der Wortwitz fallen, ob die Suppe gut erzogen (terbiyeli) oder schlecht erzogen (terbiyesiz) ist. Ein Schenkelklopfer!
Das Legieren der Suppe mit Ei-Zitrone soll laut Wikipedia seinen Ursprung im östlichen Mittelmeerraum haben. Auf Griechisch heißt das Avgolémono, auf Türkisch terbiye. Aber egal wo die Suppe nun schlussendlich herkommt – beide Varianten schmecken super! — Das Rezept ist übrigens aus unserem Kochbuch KEBAPlar.
Rezept: *Terbiyeli sulu köfte* – Suppe mit kleinen Hackfleichklößchen
Terbiyeli sulu köfte – Suppe mit kleinen Hackfleichklößchen
Zutaten
400 g Rinderhackfleisch
1 St Zwiebel/n grob gerieben
4-5 Stängel Petersilie fein geschnitten
1 TL Salz
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2-3 EL Mehl
3 EL Natives Olivenöl Extra
1 St Zwiebel/n (klein) geschält und klein gewürfelt
1 St Möhre/n (Karotte/n, Mohrrübe/n) geschält und klein gewürfelt
600 ml warmes Wasser (kochendes, heißes Wasser)
2 St Frühlingszwiebel/n geputzt und in Ringe geschnitten
1 St Eigelb zimmerwarm
½ St Zitrone/n frisch gepresst
½ TL Salz
Zum Servieren
etwas Petersilie fein geschnitten
einige Zitronenschnitzen
etwas Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
- Hackfleisch, Zwiebel, Reis, Petersilie, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich verkneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Einen flachen Teller mit Mehl betreuen und bereitstellen. Walnussgroße Stücke von der Hackfleischmasse entnehmen, zwischen den Handflächen zu runden Klößchen rollen und im Mehl wälzen. Teller mit den fertigen Klößchen bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
- Olivenöl im Topf erhitzen, zuerst die Zwiebeln und dann einige Minuten die Möhren dünsten. Mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Hackfleischklößchen und Frühlingszwiebeln hinzufügen und 20–25 Minuten leicht köcheln lassen, bis die köfte gar sind.
- Eigelb mit Zitronensaft in einer kleinen Schale verquirlen. Etwa 1–2 Schöpfkellen der Suppenflüssigkeit langsam und unter ständigem Rühren zugießen. Diese Ei-Zitronen-Sauce vorsichtig in die Suppe rühren und vom Herd nehmen, nicht mehr kochen! Mit Salz abschmecken. Zügig mit Petersilie und Zitronenschnitzen servieren.
Tipps & Hinweise
Nutrition
Empfohlene Produkte
-
[sejtinn] ~ türkisches Olivenöl Extra Nativ, erste Ernte, kaltextrahiert aus Ayvalık/Türkei 0,5l 1l 2l 5lProdukt im Angebot€ 16,90 – € 64,90
Grundpreis € 33,80 – € 12,98/l
inkl. MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
DURU Pirinç ~ Basmati Reis ~ basmati pirinç 1kg€ 3,99
Grundpreis € 3,99/1000g
inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage
-
RIMOCO ~ Dänisches Rauchsalz ~ N°262 ~ Gewürzdose – 130g€ 7,90
Grundpreis € 6,08/100g
inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten
Lieferzeit: 1–5 Werktage

Rezeptvorschläge:
- Düğün çorbası (Misket köfteli) ~ türkische Hochzeitssuppe aus Erzurum
- Ezogelin çorbası ~ Suppe der Braut Ezo
- Tavuklu lahana çorbası ~ Kohlsuppe mit Hühnchen und Walnüssen

Zum Shop & Blog – KochDichTürkisch
Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, lest unsere Beiträge im Blog dazu.
Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch.
Wenn ihr mehr über die türkische Kultur erfahren möchtet oder türkische Rezepte zum Nachkochen sucht, findet ihr hier unsere Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.