Ramadan 2022 beitragsbild 1 1

Ramadan 2022 Kalender ~ Türkische Rezepte für den Fastenmonat

Ramadan 2022 Beginn: Der islamische Fastenmonat Ramadan orientiert sich am islamischen Mondkalender und findet jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt statt. Dieses Jahr beginnt die Fastenzeit für Muslime in Deutschland am 2. April 2022 (Samstag) und endet am Abend des 01. Mai 2022 (Sonntag). Darauf folgt vom 02. bis 04. Mai 2022 das dreitägige Ramadanfest (Ramazan Bayramı, auch Şeker Bayramı ›Zuckerfest‹), welcher nach dem Opferfest (Kurban Bayramı) der zweithöchste islamische Feiertag ist.

Unser Team möchte euch mit unseren Livestreams und Rezepten unterstützen. Um das Fasten und die Vorbereitungen für den Abend noch angenehmer zu gestalten – wir stellen euch auch in diesem Jahr ein Kalender mit Rezeptvorschlägen zusammen. Folgt uns auf Instagram und Facebook, so erhaltet ihr jeden Tag eine Nachricht mit einem Rezept.

Ramadan 2022 Rezepte – Ramazan tarifleri

Ramadan 2022 beitragsbild typo oben smartslider 1.jpg
Ramadan 2022 Kalender ~ Türkische Rezepte für den Fastenmonat 44
Tavuk Pilav 10

Tavuklu Pilav – Reis mit Hühnchen

7. Mai 2007
Künefe aus der Pfanne

Tavada Künefe ~ Schnelles Künefe aus der Pfanne

23. März 2024
antep katmeri 20160312 261 quadrat

Antep Katmeri – Pistazientasche

5. Mai 2020
suesse yufka rollen

Knusprige Börekstangen mit Fruchtfüllung ~ Osmanlıya layik strudel

15. August 2022
burma boerek 20160530 quadrat

Otlu burma böreği – Vegane Börek Schnecke mit Gemüsemalve

22. Dezember 2022
kabakli boerek 20211025 029 1 1.jpg

Tepsi Böreği – Börek im Blech mit Kartoffel und Käse

13. April 2007
Çörek Otlu Misket Kurabiye - Salzgebäck mit Schwarzkümmel

Çörek Otlu Misket Kurabiye – Salzgebäck mit Schwarzkümmel

5. August 2022
Kagitta somon Lachs im Papier

Kağıtta somon –  Lachs im Papier gebacken

26. Januar 2018
SadrazamLokumu WesirsVergnuegen

Sadrazam Lokumu – Das kleine Vergnügen des Wesirs

25. Dezember 2015
Yogurtlu nohut salatası - Kichererbsensalat mit Zitronen-Joghurt-Dressing

Yogurtlu nohut salatası – Kichererbsensalat mit Zitronen-Joghurt-Dressing

21. Juli 2022
Türkische Köfte, türkische Frikadellen mit Kreuzkümmel

Köfte – türkische Frikadellen

23. Juni 2010
Biber Dolma - gefüllte Paprika in Olivenöl

Zeytinyağlı Biber Dolması – gefüllte Paprika in Olivenöl mit Reis und Korinthen

16. Januar 2018
gavurdagi salata quadratisch 20200831

Gavurdağı salatası – Löffel-Salat

31. August 2020
Kadınbudu köfte ~ Türkische Frauenschenkel Frikadellen

Kadınbudu Köfte – Frauenschenkel Frikadellen

25. April 2012
FastMacun ~ schnelle Lahmacun für Clevere

FastMacun ~ Super schnelle Lahmacun

25. Oktober 2024
kuzu pilav nohut

Türkischer Reis-Pilaw in Knochenbrühe ~ kemik suyunda pilav

20. Februar 2023
Cilbir pochierte Eier auf Joghurt klein.jpg

Çılbır – Pochierte Eier auf Joghurt

5. Juli 2021
arap koeftesi KDT Bulgurkoefte 20140924 55 quadrat

Arap köftesi – Arabische Bulgur Klößchen

2. Juli 2015
Kuzu Mutancana ~ Süßer Lammeintopf

Kuzu mutancana – Süßer Lammeintopf

15. August 2022
pide kaese kraeuter quadratisch 1

Pide ~ Teigschiffchen mit Käse, Walnüssen und Kräutern

4. September 2023
firik salatasi top 011 20211207 quadrat

Firik salatası – Freekeh Salat

4. August 2020
Bademli Kurabiye ~ Mandelgebäck

Bademli Kurabiye – Mandelgebäck

13. März 2007
goezleme 1 1

Gözleme – Gefüllte, flache Teigtaschen aus der Pfanne

19. Juni 2017
kuru fasulye kuru089

Kuru Fasulye Pilav – türkischer Bohneneintopf mit Pilaw-Reis

28. Oktober 2010
Kaymaklı Kabak Tatlısı

Kaymaklı Kabak Tatlısı – Süßer Kürbis mit Rahm

19. Mai 2011
Bratkartoffel-Börek mit Sauerkraut-Sucuk

Bratkartoffel-Börek mit Weißkäse und gerösteten Pistazien

18. November 2023
Sahanaki panierterWeisskaese quadrat

Beyaz peynir sahanaki – Panierter Käse mit Salat

27. Januar 2020
Koefte muffin e1707491508254

Teigecken mit Linsenfava, Datteln und Lauchzwiebeln ~ Muska Börek

13. August 2020
Havuc Salatasi Haydari quadratisch

Havuçlu Yoğurt Salatası – Karotten-Joghurt-Creme

27. Dezember 2011
sikicik corbasi 20211213 227 quadratisch

Sıkıcık Çorbası – Suppe mit kleinen Tarhana-Bällchen

17. Oktober 2022

Der Fastenmonat – Ramadan 2022

Der islamischen Fastenmonat ist für Muslime eine besondere und spirituelle Zeit zum Nachdenken, Reflektieren und Feiern. Ziel am Ende des Monats ist es, ein „besserer Mensch“ zu werden. Um euch auf den gesegneten Monat und die Fastenzeit vorzubereiten bzw. zu informieren, haben wir hier die wichtigsten Infos und Regeln festgehalten. Viel Freude damit und eine gesegnete Zeit für alle Muslime!

Was ist Ramadan?

Der Ramadan (auf Türkisch Ramazan) ist der Fastenmonat der Muslime. Das Fasten soll an die Zeit erinnern, als der Erzengel Gabriel dem Propheten Mohammed den Koran offenbarte. Das Fasten in dieser Zeit gehört zu den sogenannten fünf Säulen des Islam (das sind die wichtigsten Regeln des islamischen Glaubens und die Pflicht aller Menschen muslimischen Glaubens). Zwischen Morgendämmerung und Sonnenuntergang darf ein Gläubiger Muslim nichts essen und trinken. Das Fasten symbolisiert die Verbundenheit des Gläubigen mit dem Schöpfer. Während der Fastenzeit sollen Körper und Seele gereinigt werden. Auch die Gemeinschaft und Solidarität mit den Armen und Schwachen ist zu dieser Zeit immens wichtig.

Das Fest des Fastenbrechens (auf Türkisch Ramazan Bayramı), ist der zweithöchste islamische Feiertag und beginnt unmittelbar im Anschluss an den Fastenmonat. Im muslimischen Folgemonat Şevval wird das Opferfest (Kurban Bayramı) der höchste islamische Feiertag gefeiert. Das Fasten (Oruç) im Fastenmonat Ramadan ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten für alle Muslime.

Wann beginnt der Ramadan 2022?

Dieses Jahr beginnt die Fastenzeit für Muslime in Deutschland am 2. April 2022 (Samstag) und endet am Abend des 01. Mai 2022 (Sonntag).

Iftar Sofrası – Was gibt es zu beachten?

Das Fasten ist ein wichtiger Bestandteil für alle Gläubigen Muslime und alle Menschen mit gesunden Körper und Geist sollten während dieser heiligen Zeit fasten. Das gibt es auch in vielen anderen Religionen. In dieser Zeit ist es immens wichtig Abends und Morgens vor Sonnenaufgang viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Der Sonnenuntergang und der Beginn der Gebete markiert das Ende des Fastentages. Bei einem festlichen Abendessen versammelt sich die ganze Familie, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Traditionell werden Datteln, Oliven, Wasser oder Milch zum Fastenbrechen (zum Iftar) gereicht. Die gemeinsam mit Freunden und der Familie eingenommene Mahlzeit wird bei den türkischen Moslems Iftar Sofrası genannt und ist meist ein Aufmarsch von vielen besonderen und aufwendigen Speisen. Dabei ist es sehr wichtig den Magen nicht zu überfordern, das bedeutet leichte Speisen und Suppen zu bevorzugen.

Wie Gesund ist das Fasten?

Fasten hat nicht nur einen religiösen sondern auch einen gesundheitlichen Aspekt, der in Form von Heil- oder Intervallfasten regelrecht zelebriert wird. Das Fasten im während der Ramadanzeit steht leider immer wieder in der Kritik. Der Grund dafür ist vor allem der Verzicht auf Flüssigkeit. Besondere an heißen Tagen kann es zu Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen. Daher empfehlen Experten, vor Tagesanbruch viel Flüssigkeit aufzunehmen. Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden sollten sich vor dem Fasten von einem Arzt durchchecken lassen.

Laut Koran sind schwangere, stillende oder menstruierende Frauen, Kranke, bzw. ältere Menschen und Kinder von der Pflicht zu Fasten ausgenommen. Wer körperlich sehr anstrengende Arbeit verrichtet, ist ebenfalls von der Fastenpflicht befreit. Sie alle haben jedoch die Möglichkeit, das Fasten nachzuholen oder eine Ersatzleistung zu erbringen. Beispielsweise indem sie Bedürftige unterstützen.

Rezepte und Aktionen zum Ramadan in den letzten Jahren

Seit vielen Jahren sammeln wir Infos, Tipps und Rezepte zum Fastenmonat Ramazan hier auf unserem Blog. Alle Jahre könnt ihr hier in der Übersicht direkt anklicken.

Ramadan 2021 banner website banner klick
Ramadan 2022 Kalender ~ Türkische Rezepte für den Fastenmonat 45
tafel bayram quer
Ramadan 2022 Kalender ~ Türkische Rezepte für den Fastenmonat 46

Das Buch zum Ramadan ist unser BAYRAM. Es enthält ein eigenes Kapitel mit Rezepten, Geschichten und Hintergrundinfos zum Fastenmonat. Außerdem sind alle anderen Feste beschrieben und mit traditionellen wie auch raffinierten Rezepten beschrieben.

Bayram Grußkarten (digital)

einfach anklicken und auf das Handy laden. Anpassen und verschicken.

10 Fragen und Antworten zum Ramadan

Die Rezepte aus den vergangenen Jahren sind auch hier zu finden: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021
Einfach in der Suche eingeben

🧿 Über uns ~ KochDichTürkisch 🧿

Falls ihr mehr über die türkische Küche, Meze und Warenkunde wissen möchtet, so stöbert doch mal in unseren Artikeln im Blog. 🧑🏻‍💻 — Wir führen viele besondere Lebensmittel, türkische Weine, Kochbücher, Gewürze, Geschenkkörbe und Gutscheine für Kochkurse. Diese Produkte findet ihr im Onlineshop oder vor Ort in unserem Ladenlokal in Düsseldorf. Wir freuen uns auf Euch. 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

Sucht ihr authentische Infos zur türkischen Kultur und Küche, oder türkische Rezepte zum Nachkochen, so findet ihr sie auch als Koch- und How-To-Videos auf Youtube, Facebook und Instagram.

Wir freuen uns wie immer sehr über Verlinkungen und Hashtags (@KochDichTürkisch und #KochDichTürkisch), wenn ihr eines unserer Rezepte nachkocht. Viel Spaß dabei und guten Appetit!

Warenkorb